Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen (siehe Anlagen 1-0 bis 1-6 und 2-1 bis 2-7 der Vergabeunterlagen).
Die Ausschreibung umfasst insgesamt 158 Objekte mit einer Gesamtnettogeschossfläche von ca. 290 000 m. Weitere Einzelheiten können den Preisblättern (Anlage 2-1 bis 2-7 der Vergabeunterlagen) und den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdienste und Außenanlagenpflege
86/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen (siehe Anlagen 1-0 bis 1-6 und 2-1 bis 2-7 der Vergabeunterlagen).
Die Ausschreibung umfasst insgesamt 158 Objekte mit einer Gesamtnettogeschossfläche von ca. 290 000 m. Weitere Einzelheiten können den Preisblättern (Anlage 2-1 bis 2-7 der Vergabeunterlagen) und den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdienste und Außenanlagenpflege” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 - Region Dresden
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenkehrdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heckenschnitt📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen📦
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesrepublik Deutschland, Freistaat Sachsen, Region Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Dresden (38 Objekte, ca. 72 748,18 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2 - Region Chemnitz
Beschreibung
Ort der Leistung: Chemnitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesrepublik Deutschland, Freistaat Sachsen, Region Chemnitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Chemnitz (32 Objekte, ca. 56 032,54 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3 - Region Leipzig
Beschreibung
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesrepublik Deutschland, Freistaat Sachsen, Region Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Leipzig (25 Objekte, ca. 39 893,99 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4 - Region Erfurt
Beschreibung
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesrepublik Deutschland, Freistaaten Thüringen, Region Erfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Erfurt (18 Objekte, ca. 26 725 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5 - Region Gera/Plauen
Beschreibung
Ort der Leistung: Gera, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Vogtlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesrepublik Deutschland, Freistaaten Thüringen und Sachsen, Region Gera/Plauen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Gera/Plauen (24 Objekte, ca. 44 437,07 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6 - Region Suhl
Beschreibung
Ort der Leistung: Suhl, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesrepublik Deutschland, Freistaat Thüringen, Region Suhl
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Suhl (20 Objekte, ca. 31 842 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 7 - Seminar- und Tagungszentrum Waldheim
Beschreibung
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesrepublik Deutschland, Freistaat Sachsen, Waldheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für das Seminar- und Tagungszentrum Waldheim (1 Objekt, ca. 17 765,31 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 5 der Vergabeunterlagen),
— Eigenerklärung über eine Mitgliedschaft in der für den Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 5 der Vergabeunterlagen),
— Eigenerklärung über eine Mitgliedschaft in der für den Bieter zuständigen Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Stelle des EU-Mitgliedsstaates, in dem das Unternehmen ansässig ist (Anlage 6 der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Darstellung des Gesamtumsatzes des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren, aufgesplittet je Geschäftsjahr (Anlage 7 der Vergabeunterlagen),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Darstellung des Gesamtumsatzes des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren, aufgesplittet je Geschäftsjahr (Anlage 7 der Vergabeunterlagen),
— Eigenerklärung des Bieters, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung je Schadensereignis von 2,5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 2 Mio. EUR für Vermögensschäden, die auch die Verletzung von Vorschriften des Datenschutzes (einschließlich Sozialdaten) umfasst, 150.000 EUR für Bearbeitungsschäden und 250 000 EUR für Abhandenkommen von Schlüsseln für die gesamte Vertragslaufzeit abgeschlossen, unterhalten und dies bei Verlangen der Auftraggeberin nach Zuschlagserteilung nachgewiesen wird (Anlage 8 der Vergabeunterlagen).
“Die Auftraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter für die Durchführung des Auftrags als geeignet, welche im Schnitt der letzten 3 Geschäftsjahre pro...”
Die Auftraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter für die Durchführung des Auftrags als geeignet, welche im Schnitt der letzten 3 Geschäftsjahre pro Los, auf das sie sich bewerben, den jeweils folgenden Umsatz nachweisen können:
Los 1: 850 000,00 EUR
Los 2: 1 200 000,00 EUR
Los 3: 300 000,00 EUR
Los 4: 400 000,00 EUR
Los 5: 550 000,00 EUR
Los 6: 700 000,00 EUR
Los 7: 300 000,00 EUR
Soweit ein Bieter sich auf mehrere Lose bewirbt, hat er den addierten Umsatz für die Lose nachzuweisen, auf die er ein Angebot abgegeben hat. Sofern der Bieter sich auf mehr als 2 Lose bewirbt, sind aufgrund der Zuschlagslimitierung die jeweils höchsten beiden Werte der Lose, auf die ein Bieter ein Angebot abgegeben hat, zugrunde zu legen und zu addieren.
Soweit der Bieter den (addierten) Umsatz nicht nachweist, führt das zum Ausschluss des kompletten Angebots.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Darstellung der Gesamtzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, aufgesplittet pro Geschäftsjahr, gegliedert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Darstellung der Gesamtzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, aufgesplittet pro Geschäftsjahr, gegliedert nach Berufsgruppen und festangestellten sowie freien Mitarbeitern (Anlage 9 der Vergabeunterlagen),
— detaillierte Darstellung von Referenzprojekten von vergleichbarer Art und Größe (Anlage 10 der Vergabeunterlagen) unter Angabe:
–– des Kunden bzw. abstrakte Beschreibung des Kunden unter Angabe eines Ansprechpartners mit Telefonnummer,
–– der Dauer der Leistungserbringung,
–– des jährlichen Rechnungswertes,
–– der Beschreibung der Leistung,
–– Anzahl der betreuten Objekte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Aufraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter als geeignet, welche wenigstens ein Referenzprojekt vergleichbarer Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Aufraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter als geeignet, welche wenigstens ein Referenzprojekt vergleichbarer Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad nachweisen können. Das Referenzprojekt ist dann in seiner Art vergleichbar, wenn es Erfahrungen in der Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Außenanlagenpflege und Winterdienst nachweist. Die Erfahrungen in der Durchführung von Winterdienst können auch durch ein separates Referenzprojekt nachgewiesen werden. Das Referenzprojekt in Bezug auf Hausmeisterdienstleistungen und Außenanlagenpflege ist dann in seinem Umfang vergleichbar, wenn bei diesem die folgende Anzahl an Objekten mindestens betreut wurde:
Los 1: 29
Los 2: 24
Los 3: 19
Los 4: 14
Los 5: 18
Los 6: 15
Los 7: 1
(mit Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m)
Soweit sich ein Bieter für mehrere Lose bewirbt, hat er mit dem Referenzprojekt die addierte Anzahl an betreuten Objekten für die beiden Lose mit der größten Anzahl an Objekten nachzuweisen. Dieser Nachweis kann auch durch 2 Referenzprojekte erbracht werden. Bewirbt sich ein Bieter auf Los 7, hat er zudem die Betreuung eines Objektes mit einer Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m nachzuweisen, was durch das bzw. eines der Referenzprojekte oder ein zusätzliches Referenzprojekt erfolgen kann. (fiktives Beispiel: Der Bieter bewirbt sich auf die Lose 1, 3, 4 und 7; der Bieter muss somit ein Referenzprojekt nachweisen, bei dem mindestens 48 Standorte betreut wurden, oder 2 Referenzprojekte nach-weisen, bei denen insgesamt mindestens 48 Standorte betreut wurden. Die Betreuung eines Objektes mit einer Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m kann durch das bzw. eines der Referenzprojekte oder ein zusätzliches Referenzprojekt nachgewiesen werden.).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-21
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Erfurt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zum Öffnungsverfahren nicht zugelassen.
“(1) Die Kommunikation zwischen der Auftraggeberin und den Bewerbern bzw. Bietern ist ausschließlich über den Projektraum des Vergabeverfahrens auf der...”
(1) Die Kommunikation zwischen der Auftraggeberin und den Bewerbern bzw. Bietern ist ausschließlich über den Projektraum des Vergabeverfahrens auf der Vergabeplattform des Deutschen Vergabeportals (https://www.dtvp.de) möglich. Fragen und Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind über den Projektraum des Verfahrens auf der o. g. Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Die Antworten werden ausschließlich und einheitlich auf der o. g. Vergabeplattform für alle Bewerber bzw. Bieter auch ohne Registrierung sichtbar eingestellt und sind regelmäßig selbst einzuholen;
(2) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Rechtsform mit gesamtschuldnerischer Haftung. Die weiteren Einzelheiten sind Punkt A.III.9. der Vergabeunterlagen zu entnehmen;
(3) Die Auftraggeberin plant die Durchführung von Besichtigungen. Die nachfolgend aufgeführten Standorte sind exemplarisch für mögliche örtliche Gegebenheiten und können vor Angebotsabgabe besichtigt werden:
— Dresden, Sternplatz 7, 01067 Dresden,
— Chemnitz, Müllerstr. 41, 09113 Chemnitz,
— Leipzig, Wilmar-Schwabe-Str. 2, 04109 Leipzig,
— Erfurt, Augustinerstr. 38, 99084 Erfurt,
— Waldheim, Massaneier Str. 83, 04736 Waldheim.
Die Standorte weisen allerdings nicht alle möglichen örtlichen Besonderheiten der Standorte der Auftraggeberin auf. Die Besichtigungen sind für die 30. und 31. Kalenderwoche geplant und finden mit jedem Bieter separat statt. Die jeweilige Besichtigung beginnt zur vollen Stunde und dauert maximal 45 min. Die Bieter haben sich rechtzeitig (bis spätestens 19.7.2019, 12.00 Uhr) über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform (DTVP) für die angegebenen Besichtigungen unter Angabe von mindestens 2 Wunschterminen anzumelden. Hierzu ist die Anlage 16 der Vergabeunterlagen zu verwenden. Die Auftraggeberin ist an die Wunschtermine des Bieters nicht gebunden, vielmehr in der Verteilung der Uhrzeiten der Besichtigungen frei. Dem Bieter wird 2 Tage vor Besichtigung die konkrete Uhrzeit mitgeteilt. Der benannte Termin ist verbindlich;
(4) Es ist eine Loslimitierung in Form einer Zuschlagslimitierung vorgesehen, wonach jeder Bieter den Zuschlag für maximal 2 Lose erhalten kann. Sollte ein Bieter in mehr als 2 Losen das jeweils wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, wird die Auftraggeberin die Lose auswählen, bei denen die Punktedifferenz zum nächsthöheren Angebot am höchsten ist im Vergleich zu den anderen angebotenen Losen. Für den Fall, dass Lose mangels ausreichender, in der Wertung verbliebener Angebote nicht bezuschlagt werden können, behält sich die Auftraggeberin vor, die Loslimitierung aufzuheben. In diesem Fall kann einem Bieter für mehr als 2 Lose, maximal jedoch für 3 Lose der Zuschlag erteilt werden. Ein Anspruch der Bieter auf Aufhebung der Loslimitierung besteht jedoch nicht. Die weiteren Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen;
(5) Die Auftraggeberin kann nach § 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV Dienstleistungen, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen bestehen, an den gleichen Auftragnehmer im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Vergabebekanntmachung vergeben. Dies gilt insbesondere für im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung stehende Aufträge (z. B. Durchführung der Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdienste sowie der Außenanlagenpflege an einem neuen oder anderen Standort innerhalb des Loses, für das der Zuschlag erteilt wurde; Durchführung vergleichbarer Dienstleistungen an oder in Objekten innerhalb des Loses, für das der Zuschlag erteilt wurde; Durchführung zusätzlicher Leistungen für das SeTaZ Waldheim, welche aufgrund geplanter Umbaumaßnahmen derzeit noch nicht absehbar sind) bis zu einem Auftragsvolumen von maximal 3 Mio. EUR netto. Soweit die Auftraggeberin von dieser Möglichkeit Gebrauch macht, soll der Auftrag zu den Bedingungen der hier ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung, soweit anwendbar, mit Ausnahme des Preises vergeben werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRYY26Z
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
„§ 134 Informations- und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
„§ 134 Informations- und Wartepflicht.
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist;
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an;
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist...
§ 135 Unwirksamkeit:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat...
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt);
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind...
§ 168 Entscheidung der Vergabekammer.
(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken;
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 127-310610 (2019-07-01)
Ergänzende Angaben (2019-07-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 127-310610
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— detaillierte Darstellung von Referenzprojekten von vergleichbarer Art und Größe (Anlage 10 der Vergabeunterlagen) unter Angabe:
—— des Kunden bzw....”
Text
— detaillierte Darstellung von Referenzprojekten von vergleichbarer Art und Größe (Anlage 10 der Vergabeunterlagen) unter Angabe:
—— des Kunden bzw. abstrakte Beschreibung des Kunden unter Angabe eines Ansprechpartners mit Telefonnummer,
—— der Dauer der Leistungserbringung,
—— des jährlichen Rechnungswertes,
—— der Beschreibung der Leistung,
—— Anzahl der betreuten Objekte.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Aufraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter als geeignet, welche wenigstens ein Referenzprojekt vergleichbarer Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad nachweisen können. Das Referenzprojekt ist dann in seiner Art vergleichbar, wenn es Erfahrungen in der Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Außenanlagenpflege und Winterdienst nachweist. Die Erfahrungen in der Durchführung von Winterdienst können auch durch ein separates Referenzprojekt nachgewiesen werden. Das Referenzprojekt in Bezug auf Hausmeisterdienstleistungen und Außenanlagenpflege ist dann in seinem Umfang vergleichbar, wenn bei diesem die folgende Anzahl an Objekten mindestens betreut wurde:
Los 1: 29
Los 2: 24
Los 3: 19
Los 4: 14
Los 5: 18
Los 6: 15
Los 7: 1
(mit Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m)
Soweit sich ein Bieter für mehrere Lose bewirbt, hat er mit dem Referenzprojekt die addierte Anzahl an betreuten Objekten für die beiden Lose mit der größten Anzahl an Objekten nachzuweisen. Dieser Nachweis kann auch durch 2 Referenzprojekte erbracht werden. Bewirbt sich ein Bieter auf Los 7, hat er zudem die Betreuung eines Objektes mit einer Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m nachzuweisen, was durch das bzw. eines der Referenzprojekte oder ein zusätzliches Referenzprojekt erfolgen kann. (fiktives Beispiel: Der Bieter bewirbt sich auf die Lose 1, 3, 4 und 7; der Bieter muss somit ein Referenzprojekt nachweisen, bei dem mindestens 48 Standorte betreut wurden, oder 2 Referenzprojekte nachweisen, bei denen insgesamt mindestens 48 Standorte betreut wurden. Die Betreuung eines Objektes mit einer Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m kann durch das bzw. eines der Referenzprojekte oder ein zusätzliches Referenzprojekt nachgewiesen werden.)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— detaillierte Darstellung von Referenzprojekten von vergleichbarer Art und Größe in den letzten 3 Jahre (Anlage 10) unter Angabe:
—— des Kunden bzw....”
Text
— detaillierte Darstellung von Referenzprojekten von vergleichbarer Art und Größe in den letzten 3 Jahre (Anlage 10) unter Angabe:
—— des Kunden bzw. abstrakte Beschreibung des Kunden unter Angabe eines Ansprechpartners mit Telefonnummer,
—— der Dauer der Leistungserbringung,
—— des jährlichen Rechnungswertes,
—— der Beschreibung der Leistung,
—— Anzahl der betreuten Objekte.
Die Aufraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter als geeignet, welche wenigstens ein Referenzprojekt vergleichbarer Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad nachweisen können. Das Referenzprojekt ist dann in seiner Art vergleichbar, wenn es Erfahrungen in der Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Außenanlagenpflege und Winterdienst nachweist. Die Erfahrungen in der Durchführung von Winterdienst können auch durch ein separates Referenzprojekt nachgewiesen werden. Das Referenzprojekt in Bezug auf Hausmeisterdienstleistungen und Außenanlagenpflege ist dann in seinem Umfang vergleichbar, wenn bei diesem die folgende Anzahl an Objekten mindestens betreut wurde:
Los 1: 29
Los 2: 24
Los 3: 19
Los 4: 14
Los 5: 18
Los 6: 15
Los 7: 1
(mit Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m)
Soweit sich ein Bieter für mehrere Lose bewirbt, hat er mit dem Referenzprojekt die addierte Anzahl an betreuten Objekten für die beiden Lose mit der größten Anzahl an Objekten nachzuweisen. Dieser Nachweis kann auch durch 2 Referenzprojekte er-bracht werden. Bewirbt sich ein Bieter auf Los 7, hat er zudem die Betreuung eines Objektes mit einer Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m nachzuweisen, was durch das bzw. eines der Referenzprojekte oder ein zusätzliches Referenzprojekt erfolgen kann. (fiktives Beispiel: Der Bieter bewirbt sich auf die Lose 1, 3, 4 und 7; der Bieter muss somit ein Referenzprojekt nachweisen, bei dem mindestens 48 Standorte betreut wurden, oder 2 Referenzprojekte nachweisen, bei denen insgesamt mindestens 48 Standorte betreut wurden. Die Betreuung eines Objektes mit einer Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m kann durch das bzw. eines der Referenzprojekte oder ein zusätzliches Referenzprojekt nachgewiesen werden.)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 132-325125 (2019-07-08)
Ergänzende Angaben (2019-07-31)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— detaillierte Darstellung von Referenzprojekten von vergleichbarer Art und Größe in den letzten 3 Jahre (Anlage 10) unter Angabe:
—— des Kunden bzw....”
Text
— detaillierte Darstellung von Referenzprojekten von vergleichbarer Art und Größe in den letzten 3 Jahre (Anlage 10) unter Angabe:
—— des Kunden bzw. abstrakte Beschreibung des Kunden unter Angabe eines Ansprechpartners mit Telefonnummer,
—— der Dauer der Leistungserbringung,
—— des jährlichen Rechnungswertes,
—— der Beschreibung der Leistung,
—— Anzahl der betreuten Objekte.
Die Aufraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter als geeignet, welche wenigstens ein Referenzprojekt vergleichbarer Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad nachweisen können. Das Referenzprojekt ist dann in seiner Art vergleichbar, wenn es Erfahrungen in der Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Außenanlagenpflege und Winterdienst nachweist. Die Erfahrungen in der Durchführung von Winterdienst können auch durch ein separates Referenzprojekt nachgewiesen werden. Das Referenzprojekt in Bezug auf Hausmeisterdienstleistungen und Außenanlagenpflege ist dann in seinem Umfang vergleichbar, wenn bei diesem die folgende Anzahl an Objekten mindestens betreut wurde:
Los 1: 29
Los 2: 24
Los 3: 19
Los 4: 14
Los 5: 18
Los 6: 15
Los 7: 1
(mit Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m)
Soweit sich ein Bieter für mehrere Lose bewirbt, hat er mit dem Referenzprojekt die addierte Anzahl an betreuten Objekten für die beiden Lose mit der größten Anzahl an Objekten nachzuweisen. Dieser Nachweis kann auch durch 2 Referenzprojekte er-bracht werden. Bewirbt sich ein Bieter auf Los 7, hat er zudem die Betreuung eines Objektes mit einer Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m nachzuweisen, was durch das bzw. eines der Referenzprojekte oder ein zusätzliches Referenzprojekt erfolgen kann. (fiktives Beispiel: Der Bieter bewirbt sich auf die Lose 1, 3, 4 und 7; der Bieter muss somit ein Referenzprojekt nachweisen, bei dem mindestens 48 Standorte betreut wurden, oder 2 Referenzprojekte nachweisen, bei denen insgesamt mindestens 48 Standorte betreut wurden. Die Betreuung eines Objektes mit einer Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m kann durch das bzw. eines der Referenzprojekte oder ein zusätzliches Referenzprojekt nachgewiesen werden.)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— detaillierte Darstellung von Referenzprojekten von vergleichbarer Art und Größe in den letzten 3 Jahre (Anlage 10 der Vergabeunterlagen) unter Angabe:
——...”
Text
— detaillierte Darstellung von Referenzprojekten von vergleichbarer Art und Größe in den letzten 3 Jahre (Anlage 10 der Vergabeunterlagen) unter Angabe:
—— des Kunden bzw. abstrakte Beschreibung des Kunden unter Angabe eines Ansprechpartners mit Telefonnummer,
— — der Dauer der Leistungserbringung,
— — des jährlichen Rechnungswertes,
— — der Beschreibung der Leistung,
— — Anzahl der betreuten Objekte.
Die Aufraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter als geeignet, welche wenigstens ein Referenzprojekt vergleichbarer Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad nachweisen können. Das Referenzprojekt ist dann in seiner Art vergleichbar, wenn es Erfahrungen in der Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Außenanlagenpflege und Winterdienst nachweist. Die Erfahrungen in der Durchführung von Winterdienst können auch durch ein separates Referenzprojekt nachgewiesen werden. Das Referenzprojekt in Bezug auf Hausmeisterdienstleistungen und Außenanlagenpflege ist dann in seinem Umfang vergleichbar, wenn bei diesem die folgende Anzahl an Objekten mindestens betreut wurde:
Los 1: 29
Los 2: 24
Los 3: 19
Los 4: 14
Los 5: 18
Los 6: 15
Los 7: 1 (bei Los 7: 1 Objekt mit einer Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m)
Soweit sich ein Bieter für mehrere Lose bewirbt, hat er mit dem Referenzprojekt die addierte Anzahl an betreuten Objekten für die beiden Lose mit der größten Anzahl an Objekten nachzuweisen. Dieser Nachweis kann auch durch 2 Referenzprojekte erbracht werden. Bewirbt sich ein Bieter auf Los 7, hat er zudem die Betreuung eines Objektes mit einer Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m nachzuweisen, was durch das bzw. eines der Referenzprojekte oder ein zusätzliches Referenzprojekt erfolgen kann. (fiktives Beispiel: Der Bieter bewirbt sich auf die Lose 1, 3, 4 und 7; der Bieter muss somit ein Referenzprojekt nachweisen, bei dem mindestens 48 Standorte betreut wurden, oder 2 Referenzprojekte nachweisen, bei denen insgesamt mindestens 48 Standorte betreut wurden. Die Betreuung eines Objektes mit einer Nettogeschossfläche von mindestens 8 500 m kann durch das bzw. eines der Referenzprojekte oder ein zusätzliches Referenzprojekt nachgewiesen werden.)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 149-368104 (2019-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen, Unternehmensbereich Corporate Governance, Geschäftsbereich Zentrale Vergabestelle”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
Die Ausschreibung umfasste insgesamt 158 Objekte mit einer Gesamtnettogeschossfläche von ca. 290 000 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.07 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Dresden (38 Objekte, ca. 72 748,18 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl der monatlichen Stunden Objektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitansatz für die Objektpflege
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl der wöchentlichen Betreuungstage durch den Auftagnehmer
Preis (Gewichtung): 55 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Chemnitz (32 Objekte, ca. 56 032,54 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl der wöchentlichen Betreuungstage durch den Auftragnehmer
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Leipzig (25 Objekte, ca. 39 893,99 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Erfurt (18 Objekte, ca. 26 725 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Gera/ Plauen (24 Objekte, ca. 44 437,07 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für die Objekte der AOK PLUS in der Region Suhl (20 Objekte, ca. 31 842 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens war die Durchführung von Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdiensten sowie der Außenanlagenpflege für das Seminar- und Tagungszentrum Waldheim (1 Objekt, ca. 17 765,31 m Gesamtnettogeschossfläche) beginnend ab dem 1.11.2019.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 127-310610
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1 - Region Dresden
Titel:
“Rahmenvereinbarung Hausmeisterdienstleistungen, Kehr- und Winterdienste und Außenanlagenpflege”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hago Facility Management GmbH
Postanschrift: Rossendorfer Ring 8
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01328
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2 - Region Chemnitz
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Serval GmbH
Postanschrift: Breithauptstraße 12
Postort: Zwickau
Postleitzahl: 08056
Region: Zwickau🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3 - Region Leipzig
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wackler Service Group GmbH & Co. KG
Postanschrift: Chemnitzer Straße 36
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09247
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4 - Region Erfurt
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5 - Region Gera/Plauen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6 - Region Suhl
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: S & K Industrie- und Gebäudeservice
Postanschrift: Olper Hütte 5f
Postort: Olpe
Postleitzahl: 57462
Region: Olpe🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7 - Seminar- und Tagungszentrum Waldheim
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰