Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance einschließlich Dienstleistungen mit einem „Licensing Solution Partner“ gemäß „Microsoft Select Plus-Vertrag“.
Die Laufzeit dieses Rahmenvertrags beträgt 3 Jahre mit einmaliger Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung mit einem „LSP“ gemäß Microsoft Select Plus-Vertrag
2019-LR-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance einschließlich Dienstleistungen mit einem „Licensing Solution Partner“ gemäß „Microsoft Select Plus-Vertrag“.
Die Laufzeit dieses Rahmenvertrags beträgt 3 Jahre mit einmaliger Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung von Informationstechnologiesoftware📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landwirtschaftliche Rentenbank Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance einschließlich Dienstleistungen mit einem „Licensing Solution Partner“ gemäß „Microsoft Select Plus-Vertrag“ (Nummer 7492930).
Die Laufzeit dieses Rahmenvertrags beträgt 3 Jahre mit einmaliger Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
Das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft haben 2015 ein „Microsoft Business and Services Agreement (MBSA)“ (Nummer U7765287) geschlossen.
Die Rentenbank ist als „Berechtigte Einrichtung“ per 1.6.2015 diesem „Microsoft Business and Services Agreement ("„BSA“, Nummer U7765287) sowie dem „Microsoft Select Plus-Vertrag“ (Nummer 7492930) beigetreten. Microsoft hat die Wirksamkeit dieses Beitritts per Mail vom 27.6.2015 bestätigt (vgl. Registrierungsformblatt für verbundene Unternehmen Nr. X20-11583).
Microsoft vertreibt seine Produkte aus dem „Microsoft Select Plus-Vertrag“ (Nummer 7492930) in Deutschland nicht selbst an Endkunden, sondern ausschließlich über speziell autorisierte sogenannte Licensing Solution Partner („LSP").
Vor dem Hintergrund, dass der Vertrag über Software Assurance zum 31.5.2019 ausläuft, hat Microsoft der Rentenbank eine 180-tägige sogenannte „Grace Period“ ab dem 1.6.2019 zugesichert (ID zur rückwirkenden Buchung wird vor Vertragsabschluss bekannt gegeben). Hiernach ist eine lückenlose Software Assurance der Microsoft Bestands-Lizenzen auch in der Übergangszeit nach Auslaufen des Vertrags mit dem früheren LSP bis zum Vertragsschluss mit dem in diesem Vergabeverfahren zu ermittelnden künftigen LSP gewährleistet.
Der im vorliegenden Vergabeverfahren zu ermittelnde künftige LSP der Rentenbank muss:
1) die Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance einschließlich Dienstleistungen zu den Konditionen des „Microsoft Select Plus-Vertrag“ (Nummer 7492930) und
2) die lückenlose Software Assurance von bereits über den „Microsoft Select Plus-Vertrag“ (Nummer 7492930) bezogenen Microsoft (Bestands-)Lizenzen ab 1.6.2019 bis 31.5.2022 anbieten sowie
3) rechtzeitig über auslaufende Fristen betreffend Software Assurance informieren und hierzu beraten.
Im Dokument „Teil II Preisblatt 2019-LR-0001“ dieser Vergabeunterlagen ist der Lizenzbestand des Auftraggebers aufgeführt, dessen Software Assurance lückenlos fortgeführt werden muss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2022-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige Verlängerungsoption seitens des Auftraggebers um ein Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Autorisierung als „Microsoft Licensing Solution Partner“;
2) Vollständige Kommunikation (zentraler Ansprechpartner, Rechnungsstellung, Service- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Autorisierung als „Microsoft Licensing Solution Partner“;
2) Vollständige Kommunikation (zentraler Ansprechpartner, Rechnungsstellung, Service- und Beratungsleistungen) bezüglich des Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance einschließlich Dienstleistungen mit einem "Licensing Solution Partner" gemäß "Microsoft Select Plus-Vertrag" in deutscher Sprache.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Eigenerklärung des Bieters, dass er ein von Microsoft autorisierter „Licensing Solution Partner" ist;
2) Eigenerklärung des Bieters, dass er die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Eigenerklärung des Bieters, dass er ein von Microsoft autorisierter „Licensing Solution Partner" ist;
2) Eigenerklärung des Bieters, dass er die vollständige Kommunikation (zentraler Ansprechpartner, Rechnungsstellung, Service- und Beratungsleistungen) bezüglich des Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance einschließlich Dienstleistungen mit einem „Licensing Solution Partner" gemäß „Microsoft Select Plus-Vertrag" in deutscher Sprache abwickeln wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-15
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-16
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYZYWPR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hingewiesen wird auf die Rügeobliegenheit des Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hingewiesen wird auf die Rügeobliegenheit des Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bei Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens nach §§ 155 ff GWB haben alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht.
Mit der Abgabe eines Angebotes wird dieses in die Akte der beauftragten Vergabestelle aufgenommen. Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Angebot mit allen wesentlichen Bestandteilen von den Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinen Unterlagen auf wichtige Gründe (insbesondere Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse), die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen können, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen, und dies in seinen Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen.
Der Auftraggeber ist bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 GWB). Ein Bieter hat sich daher in einem solchen Fall zur Durchsetzung seiner Rechte an die Vergabekammer zu wenden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 115-282596 (2019-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung mit einem „LSP" gemäß Microsoft Select Plus-Vertrag
2019-LR-0001”
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance einschließlich Dienstleistungen mit einem „Licensing Solution Partner" gemäß „Microsoft Select Plus-Vertrag".
Die Laufzeit dieses Rahmenvertrags beträgt 3 Jahre mit einmaliger Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance einschließlich Dienstleistungen mit einem „Licensing Solution Partner" gemäß „Microsoft Select Plus-Vertrag" (Nummer 7492930).
Die Laufzeit dieses Rahmenvertrags beträgt 3 Jahre mit einmaliger Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
Das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft haben 2015 ein „Microsoft Business and Services Agreement (MBSA)" (Nummer U7765287) geschlossen.
Die Rentenbank ist als „Berechtigte Einrichtung" per 1.6.2015 diesem „Microsoft Business and Services Agreement (MBSA", Nummer U7765287) sowie dem „Microsoft Select Plus-Vertrag" (Nummer 7492930) beigetreten. Microsoft hat die Wirksamkeit dieses Beitritts per Mail vom 27.6.2015 bestätigt (vgl. Registrierungsformblatt für verbundene Unternehmen Nr. X20-11583).
Microsoft vertreibt seine Produkte aus dem „Microsoft Select Plus-Vertrag" (Nummer 7492930) in Deutschland nicht selbst an Endkunden, sondern ausschließlich über speziell autorisierte sogenannte Licensing Solution Partner („LSP").
Vor dem Hintergrund, dass der Vertrag über Software Assurance zum 31.5.2019 ausläuft, hat Microsoft der Rentenbank eine 180-tägige sogenannte „Grace Period" ab dem 1.6.2019 zugesichert (ID zur rückwirkenden Buchung wird vor Vertragsabschluss bekannt gegeben). Hiernach ist eine lückenlose Software Assurance der Microsoft Bestands-Lizenzen auch in der Übergangszeit nach Auslaufen des Vertrags mit dem früheren LSP bis zum Vertragsschluss mit dem in diesem Vergabeverfahren ermittelten LSP gewährleistet.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 115-282596
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-LR-0001
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Abschluss eines Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance einschließlich Dienstleistungen mit einem „LSP" gemäß...”
Titel
Abschluss eines Rahmenvertrags über Beschaffung von Microsoft Software Lizenzen und Software Assurance einschließlich Dienstleistungen mit einem „LSP" gemäß Microsoft Select Plus-Vertrag.
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CANCOM GmbH
Postanschrift: Fuggerstraße 1d
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04158
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰