Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Ratten-Futtermittel
4.B.WSEW201935_O
Produkte/Dienstleistungen: Tierfuttermittel📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Universität Potsdam mit speziellem Futtermittel für Ratten.”
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Potsdam
Arthur-Scheunert-Allee 155
14558 Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für einen Zeitraum von 2 Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um je 12...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für einen Zeitraum von 2 Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um je 12 Monate über die Belieferung der Universität Potsdam mit speziellem Futtermittel, welches im Rahmen eines Langzeitfütterungsversuches am Institut für Ernährungswissenschaft benötigt wird.
Es wird hier zum einen eine sogenannte Kontrolldiät und zum anderen eine sogenannte Westerndiät benötigt.
In der Anlage zum Leistungsverzeichnis „Tierzahlen und Futterbedarf“ ist die voraussichtliche Entwicklung der Tierzahlen während des Projektes und dem damit verbundenen Futterbedarf dargestellt. Es wird von einem Gesamtbedarf von 4 400 Kilogramm je Diät ausgegangen. Da die für den Versuch verwendeten Tiere in der Versuchseinrichtung selbst gezüchtet werden und die Zuchtplanung von verschiedenen Faktoren, wie z. B. altersbedingte Sterberate und Erkrankungen abhängig ist, sind diese Angaben als Schätzwerte zu verstehen. Sie sind rein informativ und stellen keine Abnahmepflicht für den Auftraggeber dar.
Die Abrufe der Diäten werden voraussichtlich monatlich erfolgen, um der begrenzten Haltbarkeit und den örtlichen Lagerkapazität zu entsprechen.
Allgemeine Anforderungen:
Als Proteinquelle soll Casein verwendet werden. Für die Diäten soll die Fettkomponente zur Hälfte aus Butterfett und zur Hälfte aus Sojaöl bestehen.
Der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Aminosäure- und Fettsäurezusammensetzung soll den allgemeinen Richtwerten/ Mindestanforderungen für Labornager gerecht werden.
Die Diäten sollen sogenannte Purified-Qualität aufweisen.
Die Diäten werden in der SPF-Haltung eingesetzt und muss daher sterilisierbar sein (z. B. Gamma-Bestrahlung).
Weitere Anforderungen und Kriterien sind der Anlage zum Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Das vorab erwähnte Leistungsverzeichnis inkl. aller Anlagen ist im Projektraum zu diesem Verfahren unter dem Punkt „Vergabeunterlagen“ hinterlegt (Link: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de / Identifikationsnummer: CXUCYYDYYR6).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 2 Jahre mit der Option der zweimaligen Verlängerung um je 12 Monate”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach der Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach der Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist.
2) Unterauftragsnehmerverhältnisse und Bietergemeinschaften (BG) sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der BG unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der BG gesamt schuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der BG legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten.
3) Soweit eine Beteiligung als Bieter-/BG vorgesehen ist, ist durch jedes Mitglied der unter Ziffer 1 genannten Nachweis vorzulegen.
4) Der Auftraggeber erkennt als Nachweise/Erklärungen im jeweils dort geprüften Umfang auch die Eintragung in die allgemein zugänglichen Präqualifizierungsdatenbanken an, soweit diese mit den geforderten Nachweisen/Erklärungen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise/Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
2) Soweit eine Beteiligung als Bieter-/BG vorgesehen ist, ist durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 genannte Erklärung, unter Berücksichtigung des jeweils zu erbringenden Leistungsanteils innerhalb der Bietergemeinschaft, der grob zu beschreiben ist, vorzulegen.
3) Der Auftraggeber erkennt als Nachweise/Erklärungen im jeweils dort geprüften Umfang auch die Eintragung in die allgemein zugänglichen Präqualifizierungsdatenbanken an, soweit diese mit den geforderten Nachweisen/Erklärungen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise/Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung, dass der Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat, mit Abgabe einer Referenzliste der wesentlichen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung, dass der Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat, mit Abgabe einer Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (mindestens zwei) und Angabe des Auftraggebers, des Auftragsvolumens in Euro, der Leistungszeit (Jahr), des Leistungsumfangs und dem Ansprechpartner des Auftraggebers mit Kontaktdaten (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse).
2) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
3) Schriftliche Erklärung, dass dem Vertrieb und dem Inverkehrbringen des angebotenen Produkts durch den Bieter/die Bietergemeinschaft keine Rechte Dritter oder Rechtsvorschriften entgegenstehen.
4) Soweit eine Beteiligung als Bieter-/BG vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 3 genannten Erklärungen, unter Berücksichtigung des jeweils zu erbringenden Leistungsanteils innerhalb der Bietergemeinschaft, der grob zu beschreiben ist, vorzulegen.
5) Der Auftraggeber erkennt als Nachweise/Erklärungen im jeweils dort geprüften Umfang auch die Eintragungin die allgemein zugänglichen Präqualifizierungsdatenbanken an, soweit diese mit den geforderten Nachweisen/Erklärungen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise/Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz (s. Ergänzende Vereinbarung BbgVergG (Formular 5.5 EU) sowie Nachunternehmererklärung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz (s. Ergänzende Vereinbarung BbgVergG (Formular 5.5 EU) sowie Nachunternehmererklärung BbgVergG (Formular 5.6 EU) im Bereich „Vergabeunterlagen“ im Projektraum (Identifikationsnummer: CXUCYYDYYR6) auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-01
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Potsdam
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die Universität Potsdam als Auftraggeber veröffentlicht ausschließlich über das EU-Amtsblatt, auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg, auf der...”
1) Die Universität Potsdam als Auftraggeber veröffentlicht ausschließlich über das EU-Amtsblatt, auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg, auf der Intersetseite der Universität Potsdam sowie auf bund.de. Sollten weitere Veröffentlichungen in Erscheinung treten, wird von der Universität Potsdam keine Haftung hinsichtlich des Inhaltes dieser Veröffentlichungen übernommen.
2) Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Projektraum des Verfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg https://vergabemarktplatz.brandenburg.de einzureichen. Angebote die auf anderen Wegen, z. B. per Post oder E-Mail eingehen können nicht berücksichtigt werden.
3) Anfragen zu zusätzlichen Auskünften, die mit der Ausschreibung im Zusammenhang stehen, sind über den Projektraum des Verfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg im Bereich „Kommunikation“ zu stellen.
Fragen zur Ausschreibung und die darauf erteilten Antworten, zusätzlichen Auskünfte und Erklärungen, werden allen Bietern in anonymisierter Form schriftlich im o. g. Projektraum des Verfahrens mitgeteilt. Fragen und Hinweise sind rechtzeitig zu stellen, so dass für den AG innerhalb eines angemessenen Zeitraumes und vor Ablauf der Angebotsfrist eine Beantwortung möglich ist. Sofern Fragen nach dem 24.10.2019 bei dem AG eingehen, behält sich der AG vor diese ggf. nicht mehr zu beantworten.
4) Der Auftraggeber geht davon aus, dass alle für die Erstellung des Angebots notwendigen Informationen in der Bekanntmachung veröffentlicht wurden. Sollten dennoch Unklarheiten bestehen, sind Bieterfragen über den Projektraum des Verfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg im Bereich „Kommunikation“ und in deutscher Sprache zu stellen. Sollte sich aus den Bieterfragen und deren Beantwortung für das Verfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung im Projektraum. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Angebotsfrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren.
5) Die Zuschlagserteilung ist bis Ablauf der Angebotsbindefrist geplant, kann jedoch bei Realisierbarkeit auch früher erfolgen.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die angegebenen Termine sich in Abhängigkeit des Verfahrens jederzeit ändern können.
6) Die Vergabeunterlagen, alle Unterlagen und sonstigen Informationen, die dem Bieter im Zusammenhang mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes und im Fall des Zuschlags mit der anschließenden Erfüllung des Vertrages überlassen werden, dürfen von ihm nur für die Erstellung des Angebotes und ggf. anschließende Vertragserfüllung verwandt werden; nicht hingegen für andere Zwecke. Das Gleiche gilt für Unterlagen und Informationen, die der Bieter auf Grund von besonderen Angaben des Auftraggebers im Rahmen der Auftragsabwicklung erhält. Derjenige Bieter, der gegen diese Pflicht verstößt, hat dem Auftraggeber alle Schäden, die hieraus erwachsen, zu erstatten.
Bekanntmachungs-ID: CXUCYYDYYR6.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
Fax: +49 3318661652 📠
Quelle: OJS 2019/S 189-459222 (2019-09-30)
Ergänzende Angaben (2019-10-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 189-459222
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-01 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-08 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-01 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-08 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 211-516565 (2019-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung
Kontaktperson: Zentrale Beschaffung
Telefon: +49 331977-1010📞
Fax: +49 331977-1773 📠
URL: www.uni-potsdam.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 220 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Potsdam
Arthur-Scheunert-Allee 155
14558 Nuthetal,
OT Bergholz-Rehbrücke”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für einen Zeitraum von 2 Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um je 12...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für einen Zeitraum von 2 Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um je 12 Monate über die Belieferung der Universität Potsdam mit speziellem Futtermittel, welches im Rahmen eines Langzeitfütterungsversuches am Institut für Ernährungswissenschaft benötigt wird.
Es wird hier zum einen eine sogenannte Kontrolldiät und zum anderen eine sogenannte Westerndiät benötigt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 189-459222
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4.B.WSEW201935_O
Titel: Rahmenvereinbarung Ratten-Futtermittel
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ssniff Spezialdiäten GmbH
Postanschrift: Ferdinand-Gabriel-Weg 16
Postort: Soest
Postleitzahl: 59494
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Soest🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 304035.60 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 220 000 💰