Es wird eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Rollenpapier Pinless DIN A4 Two up ausgeschrieben. Mit dem Zuschlag wird eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von einem Jahr und der Option auf dreimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr geschlossen. Während der Vertragslaufzeit wird die Lieferung des Papiers bedarfsgerecht in Form von standardisierten Einzelbestellungen abgerufen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Rollenpapier
EU 19-004 Rahmenvereinbarung Rollenpapier”
Produkte/Dienstleistungen: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse📦
Kurze Beschreibung:
“Es wird eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Rollenpapier Pinless DIN A4 Two up ausgeschrieben. Mit dem Zuschlag wird eine Rahmenvereinbarung mit einer...”
Kurze Beschreibung
Es wird eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Rollenpapier Pinless DIN A4 Two up ausgeschrieben. Mit dem Zuschlag wird eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von einem Jahr und der Option auf dreimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr geschlossen. Während der Vertragslaufzeit wird die Lieferung des Papiers bedarfsgerecht in Form von standardisierten Einzelbestellungen abgerufen.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nord Ost West Informationstechnik GmbH
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die garantierte Mindestabnahmemenge beträgt 130 000 000 Blatt DIN A4 für 12 Monate. Für die mögliche Gesamtlaufzeit von 48 Monaten beträgt die garantierte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die garantierte Mindestabnahmemenge beträgt 130 000 000 Blatt DIN A4 für 12 Monate. Für die mögliche Gesamtlaufzeit von 48 Monaten beträgt die garantierte Mindestabnahmemenge 520 000 000 Blatt DIN A4.
Die garantierte Mindestabnahmemenge ist der untere Wert des Verbrauchs.
Je nach Anzahl und Menge von nicht vorhersehbaren Sonderverarbeitungen, Gesetzesänderungen u. ä. wird mehr Papier benötigt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Mit dem Zuschlag wird mit dieser Vergabe eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von einem Jahr und der Option auf dreimalige Verlängerung um jeweils ein...”
Beschreibung der Verlängerungen
Mit dem Zuschlag wird mit dieser Vergabe eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von einem Jahr und der Option auf dreimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr geschlossen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ausschreibungsanerkennung:
Der Bieter erklärt,
1) dass er diese Ausschreibung auf ihre Vollständigkeit hin überprüft hat;
2) dass der Text in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ausschreibungsanerkennung:
Der Bieter erklärt,
1) dass er diese Ausschreibung auf ihre Vollständigkeit hin überprüft hat;
2) dass der Text in der Ausschreibung nicht unverständlich und nicht mehrdeutig ist;
3) dass bei evtl. Rückfragen eine ausreichende Klärung erfolgte;
4) dass er alle sonstigen preisbeeinflussenden Umstände geprüft und gewertet hat;
5) dass er über die Bestimmungen der VOL/A und VOL/B informiert ist;
6) dass über das Vermögen des Unternehmens weder ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist;
7) dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder in einer gleichartigen Situation gemäß den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften;
8) dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren in früheren Vergabeverfahren an Preisabsprachen nicht beteiligt war und gegen das Unternehmen keine Ermittlungen des Bundeskartellamtes wegen eines Verstoßes gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen geführt werden;
9) dass er seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung nachkommt;
10) dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Lieferungen/Leistungen erfüllt sind;
11) dass er zur Erfüllung der Leistung ausschließlich Arbeitnehmer beschäftigt, die ordnungsgemäß angemeldet und sozialversichert sind;
12) dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren seinen Verpflichtungen aus dem Gesetz über die Beschäftigung Schwerbehinderter ordnungsgemäß nachgekommen ist;
13) dass er diese Ausschreibung ohne Einschränkung durch seine Unterschrift als maßgeblichen Vertragsbestandteil rechtsverbindlich anerkennt;
14) dass ihm bewusst ist, dass eine wissentlich falsche Angabe in der Erklärung den Ausschluss von der Auftragserteilung sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrages wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grunde führen und eine Meldung des Ausschlusses und der Ausschlussdauer an die Informationsstelle/das Vergaberegister zur Folge haben kann;
15)) dass er seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für die Ausführung der auf der Grundlage dieses Vergabeverfahrens zu erbringenden Liefer-, Bau- oder Dienstleistungen ein Entgelt von mindestens 9,19 EUR brutto pro Stunde zahlt (Erklärung zu § 5 Abs. 1 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG)).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatzentwicklung:
Angaben (in Euro (netto)) über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017,2018), soweit es Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatzentwicklung:
Angaben (in Euro (netto)) über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017,2018), soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschlussdes Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
Angaben zu mindestens 3 Referenzen des Unternehmens über Projekte
Mit vergleichbarer Aufgabenstellung in den letzten 3 Jahren mit jeweils den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Angaben zu mindestens 3 Referenzen des Unternehmens über Projekte
Mit vergleichbarer Aufgabenstellung in den letzten 3 Jahren mit jeweils den folgenden Daten:
— Auftraggeber/Referenzgeber:
Name/Bezeichnung, Straße + Haus-Nr., PLZ + Ort, Telefonnummer/E-mail
— Ausführung der vom Bieter erbrachten Leistung:
Stichwortartige Benennung der Leistung und des Leistungsumfangs, Jahr der Leistungsausführung,Auftragswert in Euro (netto).
Unternehmenszertifizierungen:
Der Bieter bestätigt, dass das Unternehmen nach den folgenden Normen zertifiziert ist:
— DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement),
— DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement).
Mit dem Angebot sind die Kopien der Unternehmenszertifikate einzureichen.
Wenn Sie sich zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch im Zertifizierungsprozess befinden, ist mit dem Angebot ein entsprechender Nachweis der Zertifizierungsstelle vorzulegen. Nach erfolgter Zertifizierung muss die Kopie des Zertifikates vor der Zuschlagserteilung bei der Vergabestelle vorliegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-17
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 3. Quartal 2023
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 5317006422 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Rollenpapier
EU 19-004
Kurze Beschreibung:
“Es wurde eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Rollenpapier Pinless DIN A4 Two up ausgeschrieben. Mit dem Zuschlag wurde eine Rahmenvereinbarung mit...”
Kurze Beschreibung
Es wurde eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Rollenpapier Pinless DIN A4 Two up ausgeschrieben. Mit dem Zuschlag wurde eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von einem Jahr und der Option auf dreimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr geschlossen. Während der Vertragslaufzeit wird die Lieferung des Papiers bedarfsgerecht in Form von standardisierten Einzelbestellungen abgerufen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 147 600 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die garantierte Mindestabnahmemenge beträgt 130 000 000 Blatt DIN A4 für 12 Monate. Für die mögliche Gesamtlaufzeit von 48 Monaten beträgt die garantierte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die garantierte Mindestabnahmemenge beträgt 130 000 000 Blatt DIN A4 für 12 Monate. Für die mögliche Gesamtlaufzeit von 48 Monaten beträgt die garantierte Mindestabnahmemenge 520 000 000 Blatt DIN A4.
Die garantierte Mindestabnahmemenge ist der untere Wert des Verbrauchs. Je nach Anzahl und Menge von nicht vorhersehbaren Sonderverarbeitungen, Gesetzesänderungen u. ä. wird mehr Papier benötigt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 174-423727
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Rollenpapier
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drewsen Spezialpapiere GmbH & Co. KG
Postanschrift: Georg-Drewsen-Weg 2
Postort: Lachendorf
Postleitzahl: 29331
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Celle🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 797 600 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 147 600 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr” Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen):
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen):
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Absatz 3 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Quelle: OJS 2020/S 016-033302 (2020-01-20)