Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Elektrotechnische Leistungen/Zusammenhangsmassnahmen DB Energie (Regionen West, Mitte und Ost)
19FEI42045”
Produkte/Dienstleistungen: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag Elektrotechnische Leistungen/Zusammenhangsmassnahmen
DB Energie (Regionen West, Mitte und Ost).” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Elektrotechnische Leistungen/Zusammenhangsmassnahmen DB Energie Region West” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektrotechnische Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Trafostationen. Abrufe zwischen 500,00 EUR und max. 75 000,00 EUR möglich. Wesentliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektrotechnische Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Trafostationen. Abrufe zwischen 500,00 EUR und max. 75 000,00 EUR möglich. Wesentliche Teilleistungen/-gewerke: Einbau Transformatoren (Hermetik/Trocken); Kabelinfrastruktur/-Verbindungen (Muffen); Installation Anschlusssäulen/Zählerschränke; Installation Aussen-/Innenraumraumverteiler; Installation
Mittelspannungs-Schaltanlagen (auch Schaltfelder, Sicherungseinsätze); Erdungsmassnahmen; Rückbau Anlagenteile;
Netzersatzanlagen im Bedarfsfall; Messungen, Inbetriebnahme und Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option 1 + 1 Jahre nach Ablauf der Vertragslaufzeit
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option 1 + 1 Jahre nach Ablauf der Vertragslaufzeit
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Elektrotechnische Leistungen/Zusammenhangsmassnahmen DB Energie Region Mitte” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Elektrotechnische Leistungen/Zusammenhangsmassnahmen DB Energie Region Ost” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3).
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen
— Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre,
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen
Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3).
Qualifizierung Elektrofachkraft für Nieder- und Hochspannungsanlagen bis 30 kV/Eingetragener E-Installateur sind nachzuweisen.
Alle unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Bauleistung für Kabel:
— Kabelführungssysteme incl. Tiefbau,
— Kabelverlegung.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 9
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
“Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere...”
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Verö;ffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 218-536252 (2019-11-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Elektrotechnische Leistungen/ Zusammenhangsmassnahmen DB Energie (Regionen West, Mitte und Ost)
19FEI42045”
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag Elektrotechnische Leistungen/ Zusammenhangsmassnahmen DB Energie (Regionen West, Mitte und Ost).” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Region West
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektrotechnische Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Trafostationen. Abrufe zwischen 500,00 EUR und max. 75 000,00 EUR möglich. Wesentliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektrotechnische Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Trafostationen. Abrufe zwischen 500,00 EUR und max. 75 000,00 EUR möglich. Wesentliche Teilleistungen/-gewerke:
− Einbau Transformatoren (Hermetik/ Trocken);
− Kabelinfrastruktur/-Verbindungen (Muffen);
− Installation Anschlusssäulen/ Zählerschränke;
− Installation Aussen-/Innenraumraumverteiler;
− Installation Mittelspannungs − Schaltanlagen (auch Schaltfelder, Sicherungseinsätze);
− Erdungsmassnahmen;
− Rückbau Anlagenteile;
− Netzersatzanlagen im Bedarfsfall;
− Messungen, Inbetriebnahme und Dokumentation.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Region Mitte
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektrotechnische Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Trafostationen. Abrufe zwischen 500,00 EUR und max. 75 000,00 EUR möglich. Wesentliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektrotechnische Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Trafostationen. Abrufe zwischen 500,00 EUR und max. 75 000,00 EUR möglich. Wesentliche Teilleistungen/-gewerke:
— Einbau Transformatoren (Hermetik/ Trocken);
— Kabelinfrastruktur/-Verbindungen (Muffen);
— Installation Anschlusssäulen/ Zählerschränke;
— Installation Aussen-/ Innenraumraumverteiler;
— Installation Mittelspannungs- Schaltanlagen (auch Schaltfelder, Sicherungseinsätze);
— Erdungsmassnahmen;
— Rückbau Anlagenteile;
— Netzersatzanlagen im Bedarfsfall;
— Messungen, Inbetriebnahme und Dokumentation.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Region Ost
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektrotechnische Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Trafostationen. Abrufe zwischen 500,00 EUR und max. 75 000,00 EUR möglich. Wesentliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektrotechnische Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Trafostationen. Abrufe zwischen 500,00 EUR und max. 75 000,00 EUR möglich. Wesentliche Teilleistungen/-gewerke:
— Einbau Transformatoren (Hermetik/Trocken);
— Kabelinfrastruktur/-Verbindungen (Muffen);
— Installation Anschlusssäulen/ Zählerschränke;
— Installation Aussen-/ Innenraumraumverteiler;
— Installation Mittelspannungs- Schaltanlagen (auch Schaltfelder, Sicherungseinsätze);
— Erdungsmassnahmen;
— Rückbau Anlagenteile;
— Netzersatzanlagen im Bedarfsfall;
— Messungen, Inbetriebnahme und Dokumentation.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 218-536252
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Region West
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-15 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DB Bahnbau Gruppe GmbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Region Mitte
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Region Ost
“Weitere Auftragnehmer im Los 1:
Wolfgang Karbig, Elektromeister, Martinstraße 15, 53937 Schleiden-Herhahn, Deutschland.
Zierau Elektrotechnik, Zum...”
Weitere Auftragnehmer im Los 1:
Wolfgang Karbig, Elektromeister, Martinstraße 15, 53937 Schleiden-Herhahn, Deutschland.
Zierau Elektrotechnik, Zum Hexenkotten 2, 40627 Düsseldorf, Deutschland.
Weiterer Auftragnehmer im Los 2:
Rhomberg Bahntechnik GmbH, Krablerstr. 165, 45326 Essen, Deutschland.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 095-227959 (2020-05-11)