Rahmenvertrag für Berichterstatter zur Durchführung von Projektevaluationen für transnationale Bildungsprojekte und Zentren (für Deutschland und Europastudien)
Der DAAD lässt seine Projekte und Programme regelmäßig evaluieren. Mit der vorliegenden Ausschreibung suchen wir Berichterstatter zur Durchführung von Projektevaluationen im Bereich der transnationalen Bildung sowie zur Evaluation von Zentren für Deutschland- und Europastudien sowie ähnlich gelagerter Projekte. In beiden Bereichen werden insgesamt jährlich in der Regel 4-6 Projektevaluationen durchgeführt. Durch die vorliegende Ausschreibung sollen bis zu 8 Berichterstatter gewonnen werden. Mit diesen wird jeweils eine Rahmenvereinbarung zu einem festen Tagessatz in Höhe von 500 EUR zzgl. USt. und Reisekosten abgeschlossen. Die Laufzeit der Verträge beträgt bis zu 4 Jahre. Sie werden in einen Berichterstatterpool aufgenommen und deren Leistungen für speziell zu ihrer Qualifikation passenden Evaluationen einzeln abgerufen.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage 2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für Berichterstatter zur Durchführung von Projektevaluationen für transnationale Bildungsprojekte und Zentren (für Deutschland und...”
Titel
Rahmenvertrag für Berichterstatter zur Durchführung von Projektevaluationen für transnationale Bildungsprojekte und Zentren (für Deutschland und Europastudien)
129/2019
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Beratung in Sachen Evaluierung📦
Kurze Beschreibung:
“Der DAAD lässt seine Projekte und Programme regelmäßig evaluieren. Mit der vorliegenden Ausschreibung suchen wir Berichterstatter zur Durchführung von...”
Kurze Beschreibung
Der DAAD lässt seine Projekte und Programme regelmäßig evaluieren. Mit der vorliegenden Ausschreibung suchen wir Berichterstatter zur Durchführung von Projektevaluationen im Bereich der transnationalen Bildung sowie zur Evaluation von Zentren für Deutschland- und Europastudien sowie ähnlich gelagerter Projekte. In beiden Bereichen werden insgesamt jährlich in der Regel 4-6 Projektevaluationen durchgeführt. Durch die vorliegende Ausschreibung sollen bis zu 8 Berichterstatter gewonnen werden. Mit diesen wird jeweils eine Rahmenvereinbarung zu einem festen Tagessatz in Höhe von 500 EUR zzgl. USt. und Reisekosten abgeschlossen. Die Laufzeit der Verträge beträgt bis zu 4 Jahre. Sie werden in einen Berichterstatterpool aufgenommen und deren Leistungen für speziell zu ihrer Qualifikation passenden Evaluationen einzeln abgerufen.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage 2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 336 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Der DAAD lässt seine Projekte und Programme regelmäßig evaluieren. Mit der vorliegenden Ausschreibung suchen wir Berichterstatter zur Durchführung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der DAAD lässt seine Projekte und Programme regelmäßig evaluieren. Mit der vorliegenden Ausschreibung suchen wir Berichterstatter zur Durchführung von Projektevaluationen im Bereich der transnationalen Bildung sowie zur Evaluation von Zentren für Deutschland- und Europastudien sowie ähnlich gelagerter Projekte. In beiden Bereichen werden insgesamt jährlich in der Regel 4-6 Projektevaluationen durchgeführt. Durch die vorliegende Ausschreibung sollen bis zu 8 Berichterstatter gewonnen werden. Mit diesen wird jeweils eine Rahmenvereinbarung zu einem festen Tagessatz in Höhe von 500 EUR zzgl. USt. und Reisekosten abgeschlossen. Die Laufzeit der Verträge beträgt bis zu 4 Jahre. Sie werden in einen Berichterstatterpool aufgenommen und deren Leistungen für speziell zu ihrer Qualifikation passenden Evaluationen einzeln abgerufen. Weitere Details zum Auswahlverfahren innerhalb des Pools finden sich unter Kapitel 12 der Leistungsbeschreibung (Anlage 2).
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage 2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 336 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag ist befristet. Er endet mit Ablauf des 1.1.2021.
Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag ist befristet. Er endet mit Ablauf des 1.1.2021.
Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner spätestens 6 Monate vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet somit spätestens mit Ablauf des 1.1.2024
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Anlage 9 ist zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Das Formular in Anlage 10 ist zu verwenden.
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Anlage 11 ist zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen, d. h. vergleichbare Evaluationen im (internationalen) (Hochschul-)Bildungsbereich, vorzulegen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, Anlage 8
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-05
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html?nn=3590536🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Belehrung zu den Rechtsbehelfsfristen
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Belehrung zu den Rechtsbehelfsfristen
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 190-462086 (2019-09-30)
Ergänzende Angaben (2019-10-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der DAAD lässt seine Projekte und Programme regelmäßig evaluieren. Mit der vorliegenden Ausschreibung suchen wir Berichterstatter zur Durchführung von...”
Kurze Beschreibung
Der DAAD lässt seine Projekte und Programme regelmäßig evaluieren. Mit der vorliegenden Ausschreibung suchen wir Berichterstatter zur Durchführung von Projektevaluationen im Bereich der transnationalen Bildung sowie zur Evaluation von Zentren für Deutschland- und Europastudien sowie ähnlich gelagerter Projekte. In beiden Bereichen werden insgesamt jährlich in der Regel 4-6 Projektevaluationen durchgeführt. Durch die vorliegende Ausschreibung sollen bis zu acht Berichterstatter gewonnen werden. Mit diesen wird jeweils eine Rahmenvereinbarung zu einem festen Tagessatz in Höhe von 500 EUR zzgl. USt. und Reisekosten abgeschlossen. Die Laufzeit der Verträge beträgt bis zu 4 Jahre. Sie werden in einen Berichterstatterpool aufgenommen und deren Leistungen für speziell zu ihrer Qualifikation passenden Evaluationen einzeln abgerufen.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage 2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 190-462086
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-05 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-19 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-02-05 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-02-19 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-05 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-19 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2019/S 212-520920 (2019-10-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 336 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der DAAD lässt seine Projekte und Programme regelmäßig evaluieren. Mit der vorliegenden Ausschreibung suchen wir Berichterstatter zur Durchführung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der DAAD lässt seine Projekte und Programme regelmäßig evaluieren. Mit der vorliegenden Ausschreibung suchen wir Berichterstatter zur Durchführung von Projektevaluationen im Bereich der transnationalen Bildung sowie zur Evaluation von Zentren für Deutschland- und Europastudien sowie ähnlich gelagerter Projekte. In beiden Bereichen werden insgesamt jährlich in der Regel 4-6 Projektevaluationen durchgeführt. Durch die vorliegende Ausschreibung sollen bis zu acht Berichterstatter gewonnen werden. Mit diesen wird jeweils eine Rahmenvereinbarung zu einem festen Tagessatz in Höhe von 500 EUR zzgl. USt. und Reisekosten abgeschlossen. Die Laufzeit der Verträge beträgt bis zu 4 Jahre. Sie werden in einen Berichterstatterpool aufgenommen und deren Leistungen für speziell zu ihrer Qualifikation passenden Evaluationen einzeln abgerufen. Weitere Details zum Auswahlverfahren innerhalb des Pools finden sich unter Kapitel 12 der Leistungsbeschreibung (Anlage 2).
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage 2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Berichterstatters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 49
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der beiden Beispielskonzepte
Preis (Gewichtung): 2
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 190-462086
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 129/2019
Titel:
“Rahmenvertrag für Berichterstatter zur Durchführung von Projektevaluationen für transnationale Bildungsprojekte und Zentren (für Deutschland und Europastudien)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Harald Gilch
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 000 💰
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Thomas Lichtenberg
Postort: Köln
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 000 💰
3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Rolf Peter
Postort: Heppenheim
Region: Bergstraße🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 000 💰
4️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Erudio, s.r.o.
Postort: Prievidza
Land: Slowakei 🇸🇰
Region: Slovensko 🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 000 💰
5️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Christian Ganseuer
Postort: Netphen
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Belehrung zu den Rechtsbehelfsfristen
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Belehrung zu den Rechtsbehelfsfristen
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 239-587399 (2019-12-09)