Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung, dass in den letzten fünf Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden.
2. Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Hinweis: In Bezug auf Nr. 1-2 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
3. Zusätzlich zu Nr. 1 sind mit dem Angebot bereits abzugeben:
Mindestens 3 Referenzen von Projekten zu Rahmenverträgen zum Leasing von handelsüblichen IT-Standardkomponenten in vergleichbarer Art und Größenordnung aus den letzten 3 Jahren. Folgende Mindestanforderungen sind bei den Referenzen zu beachten
— Neuinvestition - mindestens 500 000 EUR pro Jahr,
— Vertragslaufzeit: Rahmenvertrag mit mindestens 24 Monaten,
— Verwaltung von mindestens 1 000 Assets im Assetmanagementsystem.
Neben diesen Mindestanforderungen sind folgende Punkte je Referenz anzugeben: Referenzgeber nebst Ansprechpartner, Projektbeginn und Projektende, Kurzbeschreibung des Projekts und Angabe, ob folgende Projektinhalte in der jeweiligen Referenz realisiert wurden oder nicht:
— Realisierung unterschiedlicher Mindestleasingdauern im Rahmenvertrag
— Assetmanagementsystem des Auftragnehmers beim Auftraggeber/Referenzgeber eingeführt
— Leasingmodell mit vor- und nachgelagerten Rollin und Rollout-Perioden
— Realisierung sicherer Datenlöschung bei Rücknahme
(Den Vergabeunterlagen sind entsprechende Vordrucke beigefügt)
4. Nachweis der beruflichen Befähigung von zwei vom Bieter vorgesehenen Mitarbeiter für die Einrichtung und Parametrisierung der Prozesse zur Abwicklung des Leasingrahmenvertrages.
Dabei ist auf folgende Punkte einzugehen: Ausbildung/Studium, beruflicher Werdegang und Berufserfahrung in der vorgesehenen Rolle/Tätigkeit, ggf. beigelegte Nachweise zu Weiterbildungen und Darstellung der persönlichen Projekterfahrung.
(Den Vergabeunterlagen sind entsprechende Vordrucke beigefügt)
5. Nachweis der beruflichen Befähigung von einem vom Bieter vorgesehenen IT-technischen Mitarbeiter für Dienstleistungen während der Vertragsdauer, wie z.B. Anbindung von Warenkörben an ERP-Systeme, Programmierung und Einrichten von Schnittstellen.
Dabei ist auf folgende Punkte einzugehen: Ausbildung/Studium, beruflicher Werdegang und Berufserfahrung in der vorgesehenen Rolle/Tätigkeit, ggf. beigelegte Nachweise zu Weiterbildungen und Darstellung der persönlichen Projekterfahrung.
(Den Vergabeunterlagen sind entsprechende Vordrucke beigefügt).
Zudem ist mit Angebot abzugeben:
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen.
Auf Verlangen der Vergabestelle abzugeben ist:
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.