Die Stadt Herzogenaurach realisiert den Neubau des Rathauses im Stadtzentrum von Herzogenaurach, in Form eines Neubaus und den Umbau/die Modernisierung eines denkmalgeschützten Schlossgebäudes. Die beiden Aufzüge im Neubau bedienen 5 Etagen. Ein Aufzug ist als Durchlader mit einer Nutzlast von 1
000 kg mit 7 (2/5) Haltestellen ausgeführt. Der Zweite Aufzug hat 5 Haltestellen (kein Durchlader). Dieser Aufzug verfügt über eine Nutzlast von 630 kg mit der Option bei gleichbleibender Größe eine Nutzlast von 1 000 kg zu befördern. Aufzugsportale in Sichtbeton. Alle Portaltüren beider Aufzüge sind flächenbündig mit der Sichtbetonlaibung auszuführen. Ein weiterer Aufzug wird in dem denkmalgeschützten Schlossgebäude in einen bestehenden Aufzugschacht eingebaut. Der bis dato installierte 450 kg Aufzug ist fachgerecht zu demontieren und zu entsorgen. Der neue Aufzug wird mit einer Nutzlast von 1 000 kg ausgeführt und bedient 3 Haltestellen. Die Förderhöhe ca. 10 m. Alle Kabinen nach EN80-71.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rathausneubau und Umbau, Modernisierung Schlossgebäude Herzogenaurach: Aufzüge
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Herzogenaurach realisiert den Neubau des Rathauses im Stadtzentrum von Herzogenaurach, in Form eines Neubaus und den Umbau/die Modernisierung...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Herzogenaurach realisiert den Neubau des Rathauses im Stadtzentrum von Herzogenaurach, in Form eines Neubaus und den Umbau/die Modernisierung eines denkmalgeschützten Schlossgebäudes. Die beiden Aufzüge im Neubau bedienen 5 Etagen. Ein Aufzug ist als Durchlader mit einer Nutzlast von 1
000 kg mit 7 (2/5) Haltestellen ausgeführt. Der Zweite Aufzug hat 5 Haltestellen (kein Durchlader). Dieser Aufzug verfügt über eine Nutzlast von 630 kg mit der Option bei gleichbleibender Größe eine Nutzlast von 1 000 kg zu befördern. Aufzugsportale in Sichtbeton. Alle Portaltüren beider Aufzüge sind flächenbündig mit der Sichtbetonlaibung auszuführen. Ein weiterer Aufzug wird in dem denkmalgeschützten Schlossgebäude in einen bestehenden Aufzugschacht eingebaut. Der bis dato installierte 450 kg Aufzug ist fachgerecht zu demontieren und zu entsorgen. Der neue Aufzug wird mit einer Nutzlast von 1 000 kg ausgeführt und bedient 3 Haltestellen. Die Förderhöhe ca. 10 m. Alle Kabinen nach EN80-71.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 238 560 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Erlangen-Höchstadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herzogenaurach
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau:
– Sichtbetonlaibung,
– Display nach EN80-71,
– Bedientableau EN80-71,
– Kabinenwände Korn 240,
– Aufzugsboden (Bauseits) ca. 7 cm Aufbauhöhe ca. 400...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau:
– Sichtbetonlaibung,
– Display nach EN80-71,
– Bedientableau EN80-71,
– Kabinenwände Korn 240,
– Aufzugsboden (Bauseits) ca. 7 cm Aufbauhöhe ca. 400 kg Gewicht,
– 7 Portaltüren Aufzug hinteres Treppenhaus,
– 5 Portaltüren Aufzug Foyer,
– die Höhe vom Regelgeschoss weicht von den restlichen Geschossen ab,
– Aufzug hinteres Treppenhaus 1 000 kg,
– Aufzug Foyer 630 kg mit Option auf 1 000 kg bei gleichbleibender Größe,
– Schachtgerüst,
– FH 14,73 m,
– Seilaufzug,
– Behindertengerecht,
– Aufzug hinteres Treppenhaus Durchlader,
– Aufzug Foyer kein Durchlader.
Altbau/Schloss:
— verputztes Mauerwerk,
— Display nach EN80-71,
— Bedientableau EN80-71,
— Kabinenwände Korn 240
— Aufzugsboden (Bauseits) ca. 7 cm Aufbauhöhe ca. 400 kg Gewicht,
— 3 Portaltüren Aufzug,
— Geschosse haben unterschiedliche Höhen,
— Aufzug Schloss 1 000 kg,
— Schachtgerüst,
— ca. 10 m,
— Seilaufzug,
— Behindertengerecht,
— kein Durchlader.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 238 560 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2026-08-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Aufgrund einer verlängerten Wartung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) des VHB. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) des VHB. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) des VHB. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-17
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Herzogenaurach
Wiesengrund 1
91074 Herzogenaurach, Bauamt
Zimmer 4.01
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 160 GWB und die darin enthaltenen Frist angaben wird ausdrücklich hingewiesen. § 160 GWB:
Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 160 GWB und die darin enthaltenen Frist angaben wird ausdrücklich hingewiesen. § 160 GWB:
Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Herzogenaurach realisiert den Neubau des Rathauses im Stadtzentrum von Herzogenaurach, in Form eines Neubaus und den Umbau/die Modernisierung...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Herzogenaurach realisiert den Neubau des Rathauses im Stadtzentrum von Herzogenaurach, in Form eines Neubaus und den Umbau/die Modernisierung eines denkmalgeschützten Schlossgebäudes. Die beiden Aufzüge im Neubau bedienen 5 Etagen. Ein Aufzug ist als Durchlader mit einer Nutzlast von 1000kg mit 7 (2/5) Haltestellen ausgeführt. Der Zweite Aufzug hat 5 Haltestellen (kein Durchlader). Dieser Aufzug verfügt über eine Nutzlast von 630 kg mit der Option bei gleichbleibender Größe eine Nutzlast von 1000 kg zu befördern. Aufzugsportale in Sichtbeton. Alle Portaltüren beider Aufzüge sind flächenbündig mit der Sichtbetonlaibung auszuführen. Ein weiterer Aufzug wird in dem denkmalgeschützten Schlossgebäude in einen bestehenden Aufzugschacht eingebaut. Der bis dato installierte 450 kg Aufzug ist fachgerecht zu demontieren und zu entsorgen. Der neue Aufzug wird mit einer Nutzlast von 1000kg ausgeführt und bedient 3 Haltestellen. Die Förderhöhe ca. 10 m. Alle Kabinen nach EN80-71.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 164419.20 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau:
— Sichtbetonlaibung;
— Display nach EN80-71;
— Bedientableau EN80-71;
— Kabinenwände Korn 240;
— Aufzugsboden (Bauseits) ca. 7 cm Aufbauhöhe ca. 400...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau:
— Sichtbetonlaibung;
— Display nach EN80-71;
— Bedientableau EN80-71;
— Kabinenwände Korn 240;
— Aufzugsboden (Bauseits) ca. 7 cm Aufbauhöhe ca. 400 kg Gewicht;
— 7 Portaltüren Aufzug hinteres Treppenhaus;
— 5 Portaltüren Aufzug Foyer;
— Die Höhe vom Regelgeschoss weicht von den restlichen Geschossen ab;
— Aufzug hinteres Treppenhaus 1 000 kg;
— Aufzug Foyer 630 kg mit Option auf 1 000 kg bei gleichbleibender Größe;
— Schachtgerüst;
— FH 14,73 m;
— Seilaufzug;
— Behindertengerecht;
— Aufzug hinteres Treppenhaus Durchlader;
— Aufzug Foyer kein Durchlader.
Altbau/Schloss
— Verputztes Mauerwerk;
— Display nach EN80-71;
— Bedientableau EN80-71;
— Kabinenwände Korn 240;
— Aufzugsboden (Bauseits) ca. 7 cm Aufbauhöhe ca. 400 kg Gewicht;
— 3 Portaltüren Aufzug;
— Geschosse haben unterschiedliche Höhen;
— Aufzug Schloss 1 000 kg;
— Schachtgerüst;
— Ca. 10 m;
— Seilaufzug;
— Behindertengerecht;
— kein Durchlader.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 241-590538
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rathausneubau und Umbau, Modernisierung Schlossgebäude Herzogenaurach: Aufzüge
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kone GmbH
Postanschrift: Vahrenwalder Straße 317
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30179
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 238 560 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 164419.20 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 160 GWB und die darin enthaltenen Fristangaben wird ausdrücklich hingewiesen. § 160 GWB: Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 160 GWB und die darin enthaltenen Fristangaben wird ausdrücklich hingewiesen. § 160 GWB: Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 068-160875 (2020-04-01)