Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Re-Akkreditierung der Fach- und Lehramtsstudiengänge
2019_64_0044
Produkte/Dienstleistungen: Beratung in Sachen Evaluierung📦
Kurze Beschreibung: Re-Akkreditierung der Fach- und Lehramtsstudiengänge der Universität zu Köln.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität zu Köln, Abt. Einkauf
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Prorektorat für Lehre und Studium”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung von ca. 20 Bündelakkreditierungsverfahren mit insgesamt ca. 335 Bachelor- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung von ca. 20 Bündelakkreditierungsverfahren mit insgesamt ca. 335 Bachelor- und Masterstudiengängen bis zum 30.9.2022.
Die Begehungen der Studiengangsbündel werden zwischen Januar 2020 und Februar 2022 stattfinden. Folgende Fakultäten der Universität zu Köln sind mit Studiengangsbündeln an der Reakkreditierung beteiligt: Philosophische Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät sowie die Humanwissenschaftliche Fakultät.
Zu beachten ist, dass die Universität zu Köln mit 6 Lehrämtern einen signifikanten Schwerpunkt in diesem Bereich aufweist, so dass entsprechend fundierte Expertise seitens des Bieters erforderlich ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sofern unter den Punkten III.1)-III.2) keine Formvorgabe angegeben ist, sind die jeweiligen Erklärungen als Eigenerklärungen einzureichen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Referenzliste (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Agentur besitzt eine fundierte Expertise in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzliste (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Agentur besitzt eine fundierte Expertise in der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen in Nordrhein-Westfalen sowie in der Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien. Die Expertise in der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen wird mit entsprechenden Referenzen plausibel belegt.
Die Agentur besitzt eine fundierte Expertise in der Akkreditierung von Studiengängen im Lehramt Sonderpädagogische Förderung und belegt dies mit entsprechenden Referenzen.
Die Agentur verfügt über umfassende fundierte Expertise hinsichtlich der Akkreditierung von Studiengangsbündeln an größeren Hochschulen mit mind. 30 000 Studierenden. Die Erfahrung ist mit entsprechenden Referenzen plausibel und nachprüfbar zu belegen.
Wird eines oder mehrere der o. g. Eignungskriterien zu den Ziffern nicht oder nicht hinreichend erfüllt, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Insgesamt muss mindestens eine Referenz zu jedem der genannten Punkte vorliegen.
— Zertifikat/Zulassung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter muss eine, beim European Quality Assurance Register for Higher Education (EQAR) registrierte und vom Akkreditierungsrat nach Art. 5 Absatz 3 Nummer 5 Studienakkreditierungsstaatsvertrag für eine Tätigkeit in Deutschland zugelassene Agentur sein und somit eine hinreichende Expertise hinsichtlich der Verfahrensabläufe des Akkreditierungsrates besitzen.
Eine fehlende Zulassung führt zum sofortigen Ausschluss von Vergabeverfahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-22
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Gemäß § 160 ff GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Gemäß § 160 ff GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden. Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYVYYEV
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Abteilung - Einkauf
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität zu Köln Abt. Einkauf
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln Prorektorat
für Lehre und Studium” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptangebot
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 40.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 183-445878
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)