Die Bundeszentrale für politische Bildung betreibt die Website www.fluter.de, die Argumente, Meinungen, Berichte sowie Service zu gesellschaftspolitischen Themen liefert und Jugendliche auffordert, sich aktiv zu beteiligen. Fluter.de richtet sich, wie auch die Print-Ausgabe des Magazins „fluter", vor allem an Jugendliche zwischen 16-22 Jahren, aber auch an junge Menschen in Umbruchsphasen und Rezipienten, die mit jugendlichen Zielgruppen umgehen. Wesentliche Inhalte der Website sind ein täglich erscheinender Beitrag zu Themenschwerpunkten wie z. B. Tiere, Klimawandel, Körper, aber auch Diskussions- und Rezensionsformaten, meistens in Form von Texten, Videos, Bildern, Grafiken, Audiodateien oder Spielen. Das Angebot ist außerdem in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram vertreten. Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die redaktionelle Betreuung der Website als Basisleistung und die Erbringung von optionalen Leistungen auf Abruf (II. 2.4).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Redaktionelle Betreuung der Website www.fluter.de
033
Produkte/Dienstleistungen: Jugendbildung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bundeszentrale für politische Bildung betreibt die Website www.fluter.de, die Argumente, Meinungen, Berichte sowie Service zu gesellschaftspolitischen...”
Kurze Beschreibung
Die Bundeszentrale für politische Bildung betreibt die Website www.fluter.de, die Argumente, Meinungen, Berichte sowie Service zu gesellschaftspolitischen Themen liefert und Jugendliche auffordert, sich aktiv zu beteiligen. Fluter.de richtet sich, wie auch die Print-Ausgabe des Magazins „fluter", vor allem an Jugendliche zwischen 16-22 Jahren, aber auch an junge Menschen in Umbruchsphasen und Rezipienten, die mit jugendlichen Zielgruppen umgehen. Wesentliche Inhalte der Website sind ein täglich erscheinender Beitrag zu Themenschwerpunkten wie z. B. Tiere, Klimawandel, Körper, aber auch Diskussions- und Rezensionsformaten, meistens in Form von Texten, Videos, Bildern, Grafiken, Audiodateien oder Spielen. Das Angebot ist außerdem in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram vertreten. Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die redaktionelle Betreuung der Website als Basisleistung und die Erbringung von optionalen Leistungen auf Abruf (II. 2.4).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 680 000 💰
Die Bundeszentrale für politische Bildung betreibt die Website www.fluter.de, die Argumente, Meinungen, Berichte sowie Service zu gesellschaftspolitischen Themen liefert und Jugendliche auffordert, sich aktiv zu beteiligen. Fluter.de richtet sich, wie auch die Print-Ausgabe des Magazins „fluter", vor allem an Jugendliche zwischen 16-22 Jahren, aber auch an junge Menschen in Umbruchsphasen und Rezipienten, die mit jugendlichen Zielgruppen umgehen. Wesentliche Inhalte der Website sind ein täglich erscheinender Beitrag zu Themenschwerpunkten wie z. B. Tiere, Klimawandel, Körper, aber auch Diskussions- und Rezensionsformaten, meistens in Form von Texten, Videos, Bildern, Grafiken, Audiodateien oder Spielen. Das Angebot ist außerdem in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram vertreten. Zielsetzung der Website ist, dem Bildungsauftrag der Bundeszentrale für politische Bildung entsprechend, die Vermittlung eines Verständnisses für politische Sachverhalte, die Festigung eines Demokratiebewusstseins und die Förderung eines politischen Engagements. Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die redaktionelle Betreuung der Website als Basisleistung und die Teilnahme an zusätzlichen Redaktionssitzungen, die Konzeption und Durchführung werblicher Maßnahmen und die Erstellung außerplanmäßiger Inhalte (Texte, Videos, Bilder, Grafiken, Audiodateien, Animationen, Spiele, Chats, Apps) als optionale Leistungen auf Abruf. Neben der Website erscheint viermal jährlich zum Quartalsende eine Printversion des Magazins „fluter" zu einem Schwerpunktthema. Die Betreuung der Printausgabe ist nicht Gegenstand der zu vergebenden Leistung, allerdings wird das Schwerpunktthema der Printausgabe, in Abstimmung mit dieser, auch für die Website verwendet und dort wie oben beschrieben aufbereitet. Es ist deshalb eine Abstimmung zwischen Website und Printausgabe erforderlich. Für die Basisleistung steht ein Budget von maximal 870 000,00 EUR (brutto) pro Jahr zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann durch den Auftraggeber bis zu fünfmal um jeweils 1 Jahr verlängert werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag kann durch den Auftraggeber bis zu fünfmal um jeweils 1 Jahr verlängert werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Schriftliche Erklärung des Bieters, dass durch die Person oder das Verhalten des Bieters oder dem Bieter zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Schriftliche Erklärung des Bieters, dass durch die Person oder das Verhalten des Bieters oder dem Bieter zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach §123 GWB und § 19 MiLoG begründet sind;
2) Schriftliche Erklärung des Bieters, dass durch die Person oder das Verhalten des Bieters oder dem Bieter zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB begründet sind;
3) Schriftliche Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist;
4) Gehört der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist;
5) Ist der Bieter eine juristische Person, hat er mit seinem Angebot einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen;
6) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot schriftlich zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auch von den Dritten zu erklären. Die geforderten Auskünfte sind schriftlich einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und seines Umsatzes für Dienstleistungen, die mit den ausgeschriebenen Dienstleistungen vergleichbar sind, in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und seines Umsatzes für Dienstleistungen, die mit den ausgeschriebenen Dienstleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB);
2) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen;
3) Angaben des Teils des Auftrages, den der Bieter unter Umständen an Dritte vergeben will;
4) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot schriftlich zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 3 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auch von den Dritten zu erklären. Die geforderten Auskünfte sind schriftlich einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten innerhalb der letzten 3 Jahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB);
2) Die vorgenannte Auskunft ist mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten innerhalb der letzten 3 Jahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB);
2) Die vorgenannte Auskunft ist mit dem Angebot schriftlich zu erklären;
3) Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, ist die vorgenannte Auskunft gemäß vorstehender Ziffer 1 auch von den Dritten zu erklären. Die geforderte Auskunft ist schriftlich einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Der Bieter hat seine besondere Erfahrung mit der Konzeption und Umsetzung politischer Bildungsinhalte für Jugendliche und der Erbringung der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Der Bieter hat seine besondere Erfahrung mit der Konzeption und Umsetzung politischer Bildungsinhalte für Jugendliche und der Erbringung der redaktionellen Tätigkeiten für Onlinepublikationen im Bereich der politischen Bildung durch geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind Referenzen, die folgende Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen:
1.1) Mindestens 3 Referenzen müssen die Konzeption und Umsetzung von Bildungsinhalten für Jugendliche im Bereich der politischen Bildung zum Inhalt haben;
1.2) Mindestens 3 Referenzen müssen die vollständige Erbringung der redaktionellen Tätigkeiten für Onlinepublikationen im Bereich der politischen Bildung zum Inhalt haben;
1.3) Die unter Ziffer 1.1 und 1.2 genannten Anforderungen können durch dieselben Referenzen nachgewiesen werden, sofern diese die jeweiligen Mindestanforderungen erfüllen.
2) Bei allen Referenzen dürfen die Leistungen des Bieters nicht vor dem 12.11.2016 abgeschlossen worden sein;
3) Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen;
4) Der Bewerber hat für alle Referenzen eine kurze schriftliche Beschreibung zu machen, einschließlich Angabe von Art und Umfang der erbrachten Leistungen, der Publikationsform, des Auftragswerts und des Leistungszeitraums.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-13
12:00 📅
“1) Die Vergabeunterlagen stehen zum Download unter folgender Internetadresse zur Verfügung: www.webeler-rechtsanwaelte.de
Des Weiteren können die...”
1) Die Vergabeunterlagen stehen zum Download unter folgender Internetadresse zur Verfügung: www.webeler-rechtsanwaelte.de
Des Weiteren können die Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DRSE bezogen werden. Auskünfte zum Vergabeverfahren werden in Textform erteilt. Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich schriftlich oder in Textform an die unter Anhang I genannte Kontaktstelle, z. Hd. Frau Kristina Paul, k.paul@webeler-rechtsanwaelte.de zu richten;
2) Hinsichtlich der geforderten Erklärungen und Nachweise steht ein Teilnahmebogen zur Verfügung. Der Teilnahmebogen kann ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden. Die Verwendung des Teilnahmebogens als Formularvordruck wird empfohlen, maßgeblich bleibt aber der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Der eingereichte Teilnahmebogen mit Anlagen wird nicht zurückgegeben. Der Teilnahmebogen inklusive der vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist in deutscher Sprache vorzulegen;
3) Für die Angebote ist das Angebotsschreiben zu verwenden. Das Angebotsschreiben kann ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden. Das eingereichte Angebotsschreiben wird nicht zurückgegeben. Das Angebotsschreiben ist in deutscher Sprache vorzulegen;
4) Mit dem Angebotsschreiben sind die darin genannten Anlagen (Vertrag, Leistungsbeschreibung, Angebotsvordruck mit Preisen, Erläuterungen gemäß Ziffer I Nr. 2 der Datei „Wertung und Gewichtung der Zuschlagskriterien") einzureichen. Die Anlagen können ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden. Die eingereichten Anlagen werden nicht zurückgegeben. Die Angaben sind in deutscher Sprache zu machen;
5) Die geforderten Erklärungen und Nachweise sowie das Angebot einschließlich Anlagen sind innerhalb der Angebotsfrist elektronisch – nur â unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DRSE einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7DRSE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Kalendertagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 220-540002 (2019-11-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Redaktionelle Betreuung der Website www.fluter.de
033 - vergebener Auftrag
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 016 760 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 220-540002
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DUMMY Verlag GmbH
Postanschrift: Torstraße 109
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10119
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 016 760 💰
“1. Die Vergabeunterlagen stehen zum Download unter folgender Internetadresse zur Verfügung: www.webeler-rechtsanwaelte.de
Des Weiteren können die...”
1. Die Vergabeunterlagen stehen zum Download unter folgender Internetadresse zur Verfügung: www.webeler-rechtsanwaelte.de
Des Weiteren können die Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DRSE bezogen werden. Auskünfte zum Vergabeverfahren werden in Textform erteilt. Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich schriftlich oder in Textform an die unter Anhang I genannte Kontaktstelle, z. Hd. Frau Kristina Paul, k.paul@webeler-rechtsanwaelte.de zu richten.
2. Hinsichtlich der geforderten Erklärungen und Nachweise steht ein Teilnahmebogen zur Verfügung. Der Teilnahmebogen kann ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden. Die Verwendung des Teilnahmebogens als Formularvordruck wird empfohlen, maßgeblich bleibt aber der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Der eingereichte Teilnahmebogen mit Anlagen wird nicht zurückgegeben. Der Teilnahmebogen inklusive der vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist in deutscher Sprache vorzulegen.
3. Für die Angebote ist das Angebots schreiben zu verwenden. Das Angebotsschreiben kann ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden. Das eingereichte Angebotsschreiben wird nicht zurückgegeben. Das Angebotsschreiben ist in deutscher Sprache vorzulegen.
4. Mit dem Angebotsschreiben sind die darin genannten Anlagen (Vertrag, Leistungsbeschreibung, Angebotsvordruck mit Preisen, Erläuterungen gemäß Ziffer I Nr. 2 der Datei „Wertung und Gewichtung der Zuschlagskriterien") einzureichen. Die Anlagen können ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden. Die eingereichten Anlagen werden nicht zurückgegeben. Die Angaben sind in deutscher Sprache zu machen.
5. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sowie das Angebot einschließlich Anlagen sind innerhalb der Angebotsfrist elektronisch — nur — unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DRSE einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7DKRL
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 128-314154 (2020-07-02)