Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot einzureichen:
1) Angaben im Bieterfragebogen:
1.1) Referenzen der vergangenen 3 Jahre (2016 bis 2018) über die Durchführung von vergleichbaren Aufträgen.
Die Referenzliste muss Angaben enthalten zum:
— Gegenstand des Auftrags/der durchgeführten Leistungen,
— Zeitraum der Leistungserbringung/Laufzeit des Vertrages,
— Anzahl der kontrollierten Bäume p. a,
— Auftraggeber,
— zentrale Telefonnummer/E-mail-Adresse des Auftraggebers.
Auf die Vorlage einer Referenzliste wird bei Bietern verzichtet, die in den letzten 3 Jahren bereits vergleichbare Leistungen an die Stadt Hamm erbracht haben.
1.2) Angaben zur beruflichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens: das Unternehmen muss über mindestens 4 zur Baumkontrolle befähigte Mitarbeiter (s. 1.3) verfügen.
Es ist anzugeben, ob bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe das erforderliche Personal zur Verfügung steht und darüber hinaus, die Anzahl der derzeitigen Mitarbeiter.
Steht das Personal nicht oder nur zum Teil zur Verfügung, so wird mit Angebotsabgabe versichert, dass das erforderliche Personal spätestens bei Leistungsbeginn vorhanden ist;
1.3 Berufliche Leistungsfähigkeit des Personals:Durchführen darf eine Baumkontrolle, wer die fachliche Eignung zur Durchführung der Regelkontrolle besitzt und entsprechend eingearbeitet ist. Dazu zählen u. a. FLL oder LWK zertifizierter Baumkontrolleur, European Treeworker, European Tree Technician, Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung, B.Sc. Arboristik, oder gleichwertige Qualifikation. Darüber hinaus muss jeder eingesetzte Mitarbeiter mindestens 4 000 Bäume in den letzten zwölf Monaten kontrolliert haben.
Die Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter und die Anzahl der geprüften Bäume p. a. sind im Bieterfragebogen anzugeben.
Bei Bietergemeinschaften ist der Bieterfragebogen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu vergebende Teilleistung einzureichen.
2) Bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck „Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen/zur Eignungsleihe“.
3) Bei Eignungsleihe zusätzlich: Angaben gem. Vordruck „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“.
Auf besondere Anforderung, innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen:
4) Namentliche Benennung der ausführenden Kontrolleure namentlich zu benennen und Nachweis der Qualifikation;
7) Bei Nachunternehmereinsatz: Angaben gem. Vordruck Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.