Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“REGIOMED-Klinken GmbH - Beratungsleistungen Restrukturierungs- und Sanierungsprogramm
1020-0452-2019/001093”
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Beratungsleistungen zur Umsetzung des laufenden Restrukturierungs- und Sanierungsprogramms”
1️⃣
Ort der Leistung: Coburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Hildburghausen🏙️
Ort der Leistung: Lichtenfels🏙️
Ort der Leistung: Coburg, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: Sonneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“REGIOMED-KLINIKEN GmbH
Zentralverwaltung/ Geschäftsführung
Gustav-Hirschfeld-Ring 3
96450 Coburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe sind Beratungsleistungen zur Umsetzung des Restrukturierungs- und Sanierungsprogramms durch inhaltliche Beratung sowie methodische...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe sind Beratungsleistungen zur Umsetzung des Restrukturierungs- und Sanierungsprogramms durch inhaltliche Beratung sowie methodische Unterstützung durch ein Projekt-Management-Büro (PMB) zur Steuerung und Kontrolle aller Projekte nebst laufendem Bericht an die Geschäftsführung.
Mit Zuschlag wird zunächst eine Laufzeit über 2 Jahre abgeschlossen. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Aufragnehmer die Vertragslaufzeit maximal dreimalig um jeweils bis zu 9 Monate zu verlängern. Die sich hieraus ergebende maximale Vertragslaufzeit einschließlich aller Verlängerungsoptionen beträgt damit 51 Monate. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Ausübung der Option durch den Auftraggeber besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beruflicher Wertegang und Qualifikationen des/ der für die konkrete Auftragsdurchführung vorgesehenen Projektleiter/in”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beruflicher Wertegang und Qualifikationen des/ der für die konkrete Auftragsdurchführung vorgesehenen Stellvertreter/in des/ der Projektleiter/in”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung des/der für die konkrete Auftragsdurchführung vorgesehenen Projektleiter/in anhand der Darstellung einer bereits erbrachten, vergleichbaren Referenz”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung des/der für die konkrete Auftragsdurchführung vorgesehenen Stellvertreter/in des/ der Projektleiter/in anhand der Darstellung einer bereits...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Erfahrung des/der für die konkrete Auftragsdurchführung vorgesehenen Stellvertreter/in des/ der Projektleiter/in anhand der Darstellung einer bereits erbrachten, vergleichbaren Referenz
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektmanagement bzw. Herangehensweise an die zu vergebende Leistung (z. B. Konzept- und Umsetzungs-ansätze, Qualität des Beratungskonzepts, Bearbeitungs-strategie)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Projektmanagement bzw. Herangehensweise an die zu vergebende Leistung (z. B. Konzept- und Umsetzungs-ansätze, Qualität des Beratungskonzepts, Bearbeitungs-strategie)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitlicher Horizont bzw. terminliche Umsetzung
Kostenkriterium (Name):
“Kosten des Gesamtkonzeptes mit Nebenkosten (incl. Anzahl der geplanten Beratertage)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 40,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Aufragnehmer die Vertragslaufzeit maximal dreimalig um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Aufragnehmer die Vertragslaufzeit maximal dreimalig um jeweils bis zu 9 Monate zu verlängern. Die sich hieraus ergebende maximale Vertragslaufzeit einschließlich aller Verlängerungsoptionen beträgt damit 51 Monate.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Gemittelter Gesamtumsatz (netto) der letzten 3 Jahre [10 %],
— Gemittelter Umsatz für entsprechende Dienstleistungen (Restrukturierungsvorhaben in...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Gemittelter Gesamtumsatz (netto) der letzten 3 Jahre [10 %],
— Gemittelter Umsatz für entsprechende Dienstleistungen (Restrukturierungsvorhaben in Krankenhäusern) in den letzten drei Jahren [10 %],
— Referenzen von in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen des Bewerbers aus dem Bereich der allgemeinen Umsetzungsbegleitung von Restrukturierungsvorhaben bzw. umfassenden Ergebnisverbesserungsprogrammen [15 %],
— Referenz einer in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistung des Bewerbers aus dem Bereich der spezifischen Umsetzungsbegleitung von Restrukturierungsvorhaben bzw. umfassenden Ergebnisverbesserungsprogrammen in Deutschland für Krankenhäuser mit mindestens 700 Betten, Klinikverbünde mit wenigsten 700 Betten [25 %],
— Die durchschnittliche jährliche Anzahl der Mitarbeiter/innen des Bewerbers, die zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung eingesetzt werden können (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer oder vergleichbar) [10 %],
— Erfahrung des Bewerbers in der Beratung öffentlicher Auftraggeber (Schnittstellen mit Ämtern und externen Behörden, Beachtung von öffentlichem Recht, usw.) [10 %],
— Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistung [20 %].
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Mit Zuschlag wird zunächst eine Laufzeit über 2 Jahre abgeschlossen. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), durch schriftliche Erklärung...”
Beschreibung der Optionen
Mit Zuschlag wird zunächst eine Laufzeit über 2 Jahre abgeschlossen. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Aufragnehmer die Vertragslaufzeit maximal dreimalig um jeweils bis zu 9 Monate zu verlängern. Die sich hieraus ergebende maximale Vertragslaufzeit einschließlich aller Verlängerungsoptionen beträgt damit 51 Monate. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Ausübung der Option durch den Auftraggeber besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Zentrale Beschaffungsstelle der Stadt Coburg führt das Vergabeverfahren im Auftrag des folgenden Bedarfsträgers:
REGIOMED-KLINIKEN GmbH,...”
Zusätzliche Informationen
Die Zentrale Beschaffungsstelle der Stadt Coburg führt das Vergabeverfahren im Auftrag des folgenden Bedarfsträgers:
REGIOMED-KLINIKEN GmbH, Zentralverwaltung/Geschäftsführung, Gustav-Hirschfeld-Ring 3, 96450 Coburg
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Formblatt „Teilnahmeantrag“ (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen)
Die vorgenannten Unterlagen sind bei Bietergemeinschaften und etwaigen Nachunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Formblatt „Teilnahmeantrag“ (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen)
Die vorgenannten Unterlagen sind bei Bietergemeinschaften und etwaigen Nachunternehmen von jedem Unternehmen beizubringen.
Als Nachweis werden Eigenerklärungen als abschließend festgelegt. Eigenerklärungen werden demnach als ein vollwertiges Beweismittel anerkannt. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall im weiteren Verlauf des Verfahrens, eine Verifizierung der Eigenerklärungen durch bestimmte Beweismittel zu verlangen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den durchschnittlichen, gemittelten Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den durchschnittlichen, gemittelten Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Eigenerklärung über den durchschnittlichen, gemittelten Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in dem vom Auftrag abgedeckten Tätigkeits-/ Geschäftsbereich, soweit er Dienstleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung über die Beratungsleistungen von Restrukturierungsvorhaben in Krankenhäusern vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Eigenerklärung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe.
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Als Nachweis werden Eigenerklärungen als abschließend festgelegt. Eigenerklärungen werden demnach als ein vollwertiges Beweismittel anerkannt. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall im weiteren Verlauf des Verfahrens, eine Verifizierung der Eigenerklärungen durch bestimmte Beweismittel zu verlangen.
“Mindestjahresumsatz (Gesamtumsatz) in Höhe von 300 000,00 EUR (netto) pro Jahr
Mindestjahresumsatz (spezifischer Umsatz) in Höhe von 165 000,00 EUR (netto)...”
Mindestjahresumsatz (Gesamtumsatz) in Höhe von 300 000,00 EUR (netto) pro Jahr
Mindestjahresumsatz (spezifischer Umsatz) in Höhe von 165 000,00 EUR (netto) pro Jahr bzw. insgesamt 500 000 EUR auf 3 Jahre.
Es ist eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Falschberatung (echter Vermögensschaden muss eingeschlossen sein und anhand der Nachweise gesondert aufgezeigt werden) in Höhe von 2 Mio. EUR bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über geeignete Referenzen von in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen des Bewerbers aus dem Bereich der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über geeignete Referenzen von in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen des Bewerbers aus dem Bereich der allgemeinen Umsetzungsbegleitung von Restrukturierungsvorhaben bzw. umfassenden Ergebnisverbesserungsprogrammen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Als Referenzen gelten auch auf noch laufende Dienstleistungsaufträge.
Weiterhin muss eine Beschreibung pro Referenz beigelegt werden, die die konzeptionelle Herangehensweise an die früher ausgeführte Dienstleistung erkennen lässt.
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden auch einschlägige Dienstleistungen berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre zurückliegen.
Maximaler Zeitpunkt des Abschlusses der Erbringung darf nur 5 Jahre vor Ende der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge liegen.
Eigenerklärung über eine geeignete Referenz einer in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistung des Bewerbers aus dem Bereich der spezifischen Umsetzungsbegleitung von Restrukturierungsvorhaben bzw. umfassenden Ergebnisverbesserungsprogrammen in Deutschland für Krankenhäuser mit mindestens 700 Betten, Klinikverbünde mit wenigsten 700 Betten mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Als Referenzen gelten auch auf noch laufende Dienstleistungsaufträge.
Weiterhin muss eine Beschreibung pro Referenz beigelegt werden, die die konzeptionelle Herangehensweise an die früher ausgeführte Dienstleistung erkennen lässt.
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden auch einschlägige Dienstleistungen berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre zurückliegen.
Maximaler Zeitpunkt des Abschlusses der Erbringung darf nur 5 Jahre vor Ende der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge liegen.
Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Anzahl der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden können.
Eigenerklärung über die Erfahrung des Bewerbers in der Beratung öffentlicher Auftraggeber (Schnittstellen mit Ämtern und externen Behörden, Beachtung von öffentlichem Recht, usw.)
Eigenerklärung über die Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistung wobei hier wie folgt festgelegt wird:
— Weiterbildung teilgenommen (ohne Prüfung) = Teilnahme-Zertifikat,
— Weiterbildung teilgenommen (mit Prüfung) = Qualifikations-Zertifikat,
— Überprüfung der Umsetzung der Inhalte = Qualitäts-Zertifikat.
Als Nachweis werden Eigenerklärungen als abschließend festgelegt. Eigenerklärungen werden demnach als ein vollwertiges Beweismittel anerkannt. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall im weiteren Verlauf des Verfahrens, eine Verifizierung der Eigenerklärungen durch bestimmte Beweismittel zu verlangen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eine Referenz aus dem Bereich der Umsetzungsbegleitung von Restrukturierungsvorhaben bzw. umfassenden Ergebnisverbesserungsprogrammen.
Eine Referenz aus dem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eine Referenz aus dem Bereich der Umsetzungsbegleitung von Restrukturierungsvorhaben bzw. umfassenden Ergebnisverbesserungsprogrammen.
Eine Referenz aus dem Bereich der Umsetzungsbegleitung von Restrukturierungsvorhaben bzw. umfassenden Ergebnisverbesserungsprogrammen in Deutschland für Krankenhäuser mit mindestens 700 Betten, Klinikverbünde mit wenigsten 700 Betten.
3 Fachkräfte (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer oder vergleichbar)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Alle erfassten Daten, Informationen und Erkenntnisse stehen der REGIOMED-KLINIKEN GmbH und den verbundenen Unternehmen zu.
2) Ein laufendes Reporting...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Alle erfassten Daten, Informationen und Erkenntnisse stehen der REGIOMED-KLINIKEN GmbH und den verbundenen Unternehmen zu.
2) Ein laufendes Reporting über den Stand und die wirtschaftlichen Auswirkungen der einzelnen Projekte ist sicherzustellen.
3) Notwendige Tools, Tabellen und Software sind durch den Auftragnehmer während der Laufzeit kostenfrei zu stellen. Diese sind im Angebot zu bezeichnen. Das Angebot hat ein für den Auftraggeber nicht bindendes Angebot zur Übernahme der Software zum Ende der Laufzeit zu enthalten (Lizenzen, Wartung).
4) Die Projektdokumentation muss bei Bedarf an die besonderen Erfordernisse von Gesellschaftern und kommunalen Gremien angepasst werden.
5) Es ist ein Projektabschlussbericht zu erstellen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Bewerbungsfrist des Teilnahmewettbewerbs wird wegen Dringlichkeit auf 15 Kalendertage verkürzt, und die Angebotsfrist im anschließenden...”
Beschleunigtes Verfahren
Die Bewerbungsfrist des Teilnahmewettbewerbs wird wegen Dringlichkeit auf 15 Kalendertage verkürzt, und die Angebotsfrist im anschließenden Verhandlungsverfahren auf 10 Kalendertage festgelegt.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren:
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe.
Von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Sämtliche Vergabe-/ Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.tender24.de) eingestellt.
Der Teilnahmeantrag und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Angebote können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform (www.tender24.de) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Zur Einreichung des späteren Angebots muss auf der Plattform in einem entsprechenden Fenster der Vor- und Nachname der Person, die die Angebotsabgabe erklärt, angegeben werden.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge und Angebote bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Nach dem Teilnahmewettbewerb werden zu Beginn der zweiten Stufe des Verfahrens, dem Verhandlungsverfahren, alle Bewerber, die ihre Eignung nachgewiesen haben (maximal 3), zur Angebotsabgabe aufgefordert. Es werden dann Angebote abgegeben und danach eine Verhandlung/ Präsentationstermin in durchgeführt. Konkret ist derzeit folgender Ablauf des Verhandlungsverfahrens vorgesehen:
Sofern eine ausreichende Anzahl an Bewerbungen vorliegt, werden aus dem Kreis der Bewerbungen 3 erfolgreiche Bewerber zum Verhandlungsverfahren eingeladen. Liegen weniger als 3 Bewerbungen vor, können folglich auch nur weniger als 3 erfolgreiche Bewerber zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden. Die zum Verhandlungsverfahren eingeladenen Bewerber werden sodann zur Abgabe des Erstangebotes aufgefordert. Im Anschluss daran soll lediglich ein Verhandlungstermin/ Präsentation durchgeführt werden, in dem jeder Bieter/ Verhandlungsteilnehmer die Gelegenheit erhält, sein Angebot, konkret sein Umsetzungskonzept, mit seinem zu bewertendem Projektteam zu präsentieren bzw zu erläutern. Weiter dient der Verhandlungstermin dazu, anhand der Erörterungen ggfalls über die Leistung und auch über den Preis zu verhandeln. Im Anschluss an den Verhandlungstermin/ Präsentationstermin erhalten alle Bieter gegebenenfalls, je nach Ausgang der Gespräche, die Gelegenheit, auf Basis der Ergebnisse der Verhandlungsgespräche, welches den Bietern unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und des Geheimwettbewerbs schriftlich bekannt gegeben wird, ihr endgültiges Angebot zu unterbreiten. Gemäß § 17 Abs. 11 VgV behält sich der öffentliche Auftraggeber jedoch das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Abschließend erfolgt die Bewertung der Bieterangebote nach Maßgabe der bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Da der Zuschlagskriterienkatalog neben dem Preis insbesondere Qualitäts-Bewertungskriterien enthält, wird darauf hingewiesen, dass ergänzend zum Angebot die erläuternde Darstellung im Verhandlungsgespräch für die Bewertung maßgebend ist. Die Präsentationsunterlagen sind zwingend mit dem Angebot einzureichen und dürfen zum Präsentationstermin auch nicht abgeändert werden.
Soweit zum grundsätzlichen Ablauf des Verhandlungsverfahrens.
Sollten die Angebote wider Erwarten Anlass zu weiteren Verhandlungen insbesondere in Bezug auf die Leistung oder den Preis geben, kann das Verhandlungsverfahren um eine weitere Verhandlungsrunde fortgeführt werden
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361/573321276📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361/573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361/573321276📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361/573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 216-530334 (2019-11-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Coburg — Zentrale Beschaffungsstelle
Postanschrift: Steingasse 18
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“REGIOMED-Klinken GmbH — Beratungsleistungen Restrukturierungs- und Sanierungsprogramm
1020-0452-2019/001093”
Kurze Beschreibung:
“Beratungsleistungen zur Umsetzung des laufenden Restrukturierungs- und Sanierungsprogramms.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“REGIOMED-Kliniken GmbH
Zentralverwaltung/Geschäftsführung
Gustav-Hirschfeld-Ring 3
96450 Coburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe sind Beratungsleistungen zur Umsetzung des Restrukturierungs- und Sanierungsprogramms durch inhaltliche Beratung sowie methodische...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe sind Beratungsleistungen zur Umsetzung des Restrukturierungs- und Sanierungsprogramms durch inhaltliche Beratung sowie methodische Unterstützung durch ein Projekt-Management-Büro (PMB) zur Steuerung und Kontrolle aller Projekte nebst laufendem Bericht an die Geschäftsführung. Mit Zuschlag wird zunächst eine Laufzeit über 2 Jahre abgeschlossen. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Aufragnehmer die Vertragslaufzeit maximal dreimalig um jeweils bis zu 9 Monate zu verlängern. Die sich hieraus ergebende maximale Vertragslaufzeit einschließlich aller Verlängerungsoptionen beträgt damit 51 Monate. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Ausübung der Option durch den Auftraggeber besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beruflicher Wertegang und Qualifikationen des/der für die konkrete Auftragsdurchführung vorgesehenen Projektleiter/in”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beruflicher Wertegang und Qualifikationen des/der für die konkrete Auftragsdurchführung vorgesehenen Stellvertreter/in des/der Projektleiter/in”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung des/der für die konkrete Auftragsdurchführung vorgesehenen Stellvertreter/in des/der Projektleiter/in anhand der Darstellung einer bereits...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Erfahrung des/der für die konkrete Auftragsdurchführung vorgesehenen Stellvertreter/in des/der Projektleiter/in anhand der Darstellung einer bereits erbrachten, vergleichbaren Referenz
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Zentrale Beschaffungsstelle der Stadt Coburg führt das Vergabeverfahren im Auftrag des folgenden Bedarfsträgers:
REGIOMED-Kliniken GmbH,...”
Zusätzliche Informationen
Die Zentrale Beschaffungsstelle der Stadt Coburg führt das Vergabeverfahren im Auftrag des folgenden Bedarfsträgers:
REGIOMED-Kliniken GmbH, Zentralverwaltung/Geschäftsführung, Gustav-Hirschfeld-Ring 3, 96450 Coburg
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 216-530334
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“REGIOMED-Klinken GmbH — Beratungsleistungen Restrukturierungs- und Sanierungsprogramm”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lohfert&Lohfert AG
Postanschrift: Rothenbaumchaussee 76
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4041906555 📠
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 031-072864 (2020-02-10)