Der Universitätscampus an der Bundesstraße in Hamburg soll zu einem modernen, stadtteilintegrierten Campus umgestaltet werden.
Im Zentrum des zweiten Bauabschnitts steht das Projekt MIN-Forum und Informatik. Das Projekt MIN-Forum (Bauteil A) und Informatik (Bauteil B) besteht aus 2 oberirdischen Baukörpern auf einem gemeinsamen Untergeschoss.
Die Brutto-Grundfläche beträgt insgesamt rund 42 000 m. Die Realisierung der Bauwerke erfolgt in einer gemeinsamen Baugrube. Die Tragkonstruktion besteht aus einem Stahlbeton-Skelett mit aussteifenden Wandscheiben
Sowie tragenden Ortbeton-Außenwänden und wandartigen Trägern.
Im UG und EG sind in größerem Maße nichttragende Mauerwerkswände (Kalksand-Mauerwerk) auszuführen, vereinzelt auch auf den weiteren Geschossen. Der zweigeschossig unterirdische Baukörper ist als „Weiße Wanne“ mit Frischbetonverbundfolie und Perimeterdämmung auszuführen, die Gründung erfolgt als kombinierte Pfahl-Platten-Gründung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rohbau mit Pfahl-Platten-Gründung, Sedanstraße 16-18
GMH VOB OV 048-19 IE
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Universitätscampus an der Bundesstraße in Hamburg soll zu einem modernen, stadtteilintegrierten Campus umgestaltet werden.
Im Zentrum des zweiten...”
Kurze Beschreibung
Der Universitätscampus an der Bundesstraße in Hamburg soll zu einem modernen, stadtteilintegrierten Campus umgestaltet werden.
Im Zentrum des zweiten Bauabschnitts steht das Projekt MIN-Forum und Informatik. Das Projekt MIN-Forum (Bauteil A) und Informatik (Bauteil B) besteht aus 2 oberirdischen Baukörpern auf einem gemeinsamen Untergeschoss.
Die Brutto-Grundfläche beträgt insgesamt rund 42 000 m. Die Realisierung der Bauwerke erfolgt in einer gemeinsamen Baugrube. Die Tragkonstruktion besteht aus einem Stahlbeton-Skelett mit aussteifenden Wandscheiben
Sowie tragenden Ortbeton-Außenwänden und wandartigen Trägern.
Im UG und EG sind in größerem Maße nichttragende Mauerwerkswände (Kalksand-Mauerwerk) auszuführen, vereinzelt auch auf den weiteren Geschossen. Der zweigeschossig unterirdische Baukörper ist als „Weiße Wanne“ mit Frischbetonverbundfolie und Perimeterdämmung auszuführen, die Gründung erfolgt als kombinierte Pfahl-Platten-Gründung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 21 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sedanstraße 16-18
20146 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellen von 2 oberirdischen Baukörpern auf einem gemeinsamen Untergeschoss.
Das Untergeschoss wird in WU-Bauweise mit zusätzlicher...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellen von 2 oberirdischen Baukörpern auf einem gemeinsamen Untergeschoss.
Das Untergeschoss wird in WU-Bauweise mit zusätzlicher Verbundfolienabdichtung überwiegend in eingeschossiger Bauweise (außer Hörsäle) auf einer unterschiedlich mächtigen Bodenplatte erstellt.
Die oberirdischen Baukörper gliedern sich in Bauteil A (11 Etagen) und Bauteil B (7 Etagen).
Es kommen neben der „klassischen“ Stahlbetonkonstruktion zusätzlich Spanbetondecken und -träger sowie Verbundstützen zur Ausführung. Aufgrund der offenen Bauweise werden viele Bauteile als „wandartige Träger“ ausgeführt.
Ausgeschrieben werden in der Übersicht folgende Leistungen und zugehörige Nebenleistungen oder Bauhilfsmaßnahmen;
— Baustelleneinrichtung und vorbereitende Maßnahmen,
— Technische Bearbeitung, Eigenüberwachung, Dokumentation,
— Erdaushub,
— Stahlbetonarbeiten,
— Mauerarbeiten,
— Einbauten + Installationen,
— Pfahlgründung,
— Abdichtungsarbeiten,
— Weitere nachlaufende Arbeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 21 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 19
Zusätzliche Informationen:
“Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: Beginn schnellstmöglich nach Beauftragung (ca. Ende Oktober/Anfang November 2019), Fertigstellung ca. Mai 2021”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer,
oder:
— Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer,
oder:
— Nachweis über den Eintrag im Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift bzw. Nachweis des Eintrags in der Handwerksrolle zum Nachweis der Fachkunde (gültig und den aktuellen Stand abbildend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer,
oder:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer,
oder:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate) beizubringen,
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers, zum Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt werden (gültig und nicht älter als 12 Monate),
— Bescheinigung in Steuersachen (gültig und nicht älter als 12 Monate),
— Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr. 2c Satz 1 VOB/A,
und:
— gültige Freistellungsbescheinigung.
“Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Einfache der Schätzkosten...”
Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Einfache der Schätzkosten der ausgeschriebenen Leistung erreichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer,
oder:
— mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer,
oder:
— mindestens 3 Referenzen gem. § 6a EU Nr. 3a VOB/A zu vergleichbaren Leistungen – nicht älter als 3 Jahre,
und:
— Liste der zur Auftragserfüllung verfügbaren Ausstattung/Geräte/Ausrüstung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-23
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): An der Stadthausbrücke 1
20355 Hamburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
“Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die „Auskunftserteilungen“ finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter:...”
Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die „Auskunftserteilungen“ finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter: http://www.hamburg.de/bauleistungen/.
Hinter dem Wort „Link Bieterportal“ sind im Bieterportal die Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt.
Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben. Die Abgabe von Angeboten ist ausschließlich in elektronischer Form über den Bieterassistenten zugelassen.
Der mit dieser Bekanntmachung in Ziffer I.3 publizierte, direkte Link zu den Vergabeunterlagen ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung korrekt. Sofern sich Änderungen ergeben, wird er hingegen nicht aktualisiert. Die dann aktuellen Vergabeunterlagen sind somit im Änderungsfall nicht mehr über den Link aus dieser Ziffer I.3. erreichbar.
Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail. Die Bekanntmachung sowie die „Auskunftserteilungen“ während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Homepage des Unternehmens GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH unter: http://www.gmh-hamburg.de/ausschreibungen
Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie die „Auskunftserteilungen“ im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unterstützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen.
Ein Versand der „Auskunftserteilungen“ per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen haben.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein.
Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieterassistenten zum eigenen Download zur Verfügung. Sie finden die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte „Dokumente“.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH, Rechtsabteilung (U 1)
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@gmh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2019/S 140-343674 (2019-07-19)
Ergänzende Angaben (2019-07-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Einkauf / Vergabe
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 140-343674
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-08-23 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-13 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/10/2019
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/11/2019
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 23/08/2019
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1
20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der...”
Text
Tag: 23/08/2019
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1
20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Tag: 13/09/2019
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1,
20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der...”
Text
Tag: 13/09/2019
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1,
20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 146-358937 (2019-07-26)
Ergänzende Angaben (2019-08-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 154-379120 (2019-08-07)
Ergänzende Angaben (2019-09-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Universitätscampus an der Bundesstraße in Hamburg soll zu einem modernen, stadtteilintegrierten Campus umgestaltet werden.
Im Zentrum des zweiten...”
Kurze Beschreibung
Der Universitätscampus an der Bundesstraße in Hamburg soll zu einem modernen, stadtteilintegrierten Campus umgestaltet werden.
Im Zentrum des zweiten Bauabschnitts steht das Projekt MIN-Forum und Informatik. Das Projekt MIN-Forum (Bauteil A) und Informatik (Bauteil B) besteht aus zwei oberirdischen Baukörpern auf einem gemeinsamen Untergeschoss.
Die Brutto-Grundfläche beträgt insgesamt rund 42 000 m. Die Realisierung der Bauwerke erfolgt in einer gemeinsamen Baugrube. Die Tragkonstruktion besteht aus einem Stahlbeton-Skelett mit aussteifenden Wandscheiben
Sowie tragenden Ortbeton-Außenwänden und wandartigen Trägern.
Im UG und EG sind in größerem Maße nichttragende Mauerwerkswände (Kalksand-Mauerwerk) auszuführen, vereinzelt auch auf den weiteren Geschossen. Der zweigeschossig unterirdische Baukörper ist als „Weiße Wanne“ mit Frischbetonverbundfolie und Perimeterdämmung auszuführen, die Gründung erfolgt als kombinierte Pfahl-Platten-Gründung.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-09-13 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-10-11 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12.11.2019
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.12.2019
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 13.9.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der...”
Text
Tag: 13.9.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Tag: 11.10.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der...”
Text
Tag: 11.10.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 179-435197 (2019-09-12)
Ergänzende Angaben (2019-09-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 187-453724 (2019-09-25)
Ergänzende Angaben (2019-10-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-10-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-14 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.12.2019
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 6.1.2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 11.10.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: die Öffnung der...”
Text
Tag: 11.10.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Tag: 14.11.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: die Öffnung der...”
Text
Tag: 14.11.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 205-498466 (2019-10-18)
Ergänzende Angaben (2019-10-21)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-14 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-08 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 14.11.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der...”
Text
Tag: 14.11.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Tag: 8.11.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der...”
Text
Tag: 8.11.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 205-498512 (2019-10-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Universitätscampus an der Bundesstraße in Hamburg soll zu einem modernen, stadtteilintegrierten Campus umgestaltet werden.
Im Zentrum des zweiten...”
Kurze Beschreibung
Der Universitätscampus an der Bundesstraße in Hamburg soll zu einem modernen, stadtteilintegrierten Campus umgestaltet werden.
Im Zentrum des zweiten Bauabschnitts steht das Projekt MIN-Forum und Informatik. Das Projekt MIN-Forum (Bauteil A) und Informatik (Bauteil B) besteht aus 2 oberirdischen Baukörpern auf einem gemeinsamen Untergeschoss.
Die Brutto-Grundfläche beträgt insgesamt rund 42 000 m. Die Realisierung der Bauwerke erfolgt in einer gemeinsamen Baugrube. Die Tragkonstruktion besteht aus einem Stahlbeton-Skelett mit aussteifenden Wandscheiben sowie tragenden Ortbeton-Außenwänden und wandartigen Trägern.
Im UG und EG sind in größerem Maße nicht tragende Mauerwerks wände (Kalksand-Mauerwerk) auszuführen, vereinzelt auch auf den weiteren Geschossen. Der zweigeschossig unterirdische Baukörper ist als „Weiße Wanne" mit Frischbetonverbundfolie und Perimeterdämmung auszuführen, die Gründung erfolgt als kombinierte Pfahl-Platten-Gründung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 21160914.98 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellen von 2 oberirdischen Baukörpern auf einem gemeinsamen Untergeschoss.
Das Untergeschoss wird in WU-Bauweise mit zusätzlicher...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellen von 2 oberirdischen Baukörpern auf einem gemeinsamen Untergeschoss.
Das Untergeschoss wird in WU-Bauweise mit zusätzlicher Verbundfolienabdichtung überwiegend in eingeschossiger Bauweise (außer Hörsäle) auf einer unterschiedlich mächtigen Bodenplatte erstellt.
Die oberirdischen Baukörper gliedern sich in Bauteil A (11 Etagen) und Bauteil B (7 Etagen).
Es kommen neben der ‘klassischen‘ Stahlbetonkonstruktion zusätzlich Spanbetondecken und -träger sowie Verbundstützen zur Ausführung. Aufgrund der offenen Bauweise werden viele Bauteile als „wandartige Träger“ ausgeführt.
Ausgeschrieben werden in der Übersicht folgende Leistungen und zugehörige Nebenleistungen oder Bauhilfsmaßnahmen:
— Baustelleneinrichtung und vorbereitende Maßnahmen,
— technische Bearbeitung, Eigenüberwachung, Dokumentation,
— Erdaushub,
— Stahlbetonarbeiten,
— Mauerarbeiten,
— einbauten + Installationen,
— Pfahlgründung,
— Abdichtungsarbeiten,
— weitere nachlaufende Arbeiten.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: Beginn schnellstmöglich nach Beauftragung (ca. Ende Oktober/Anfang November 2019), Fertigstellung ca. Mai 2021.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 140-343674
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rohbau mit Pfahl-Platten-Gründung, Sedanstraße 16-18
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Riedel Bau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Silbersteinstraße 4
Postort: Schweinfurt
Postleitzahl: 97424
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21160914.98 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 003-002842 (2020-01-02)