Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Installation und Inbetriebnahme aller rohr-, elektro- und leittechnischen Systeme zum Betrieb eines Wärmespeichers und Einbindung in die Bestandssysteme des HKW Marienehe der Stadtwerke Rostock AG. Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst die nachfolgend aufgeführten Systeme: Rohrleitungssysteme, elektrotechnische Systeme, leittechnische Systeme, Beheizung/Lüftung Pumpenhaus und Klimatisierung E-/Leittechnikraum, technologischer Stahlbau, Anpassungen am Fernwärmebestandssystem. Die wesentlichen Inhalte und Arbeitsschritte können der Aufforderung zur Teilnahme am Wettbewerb entnommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rohr-, Elektro- und Leittechnische Anbindung eines drucklosen Wärmespeichers
Produkte/Dienstleistungen: Spezialbauarbeiten, außer Dachbauten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Installation und Inbetriebnahme aller rohr-, elektro- und leittechnischen Systeme zum Betrieb eines...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Installation und Inbetriebnahme aller rohr-, elektro- und leittechnischen Systeme zum Betrieb eines Wärmespeichers und Einbindung in die Bestandssysteme des HKW Marienehe der Stadtwerke Rostock AG. Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst die nachfolgend aufgeführten Systeme: Rohrleitungssysteme, elektrotechnische Systeme, leittechnische Systeme, Beheizung/Lüftung Pumpenhaus und Klimatisierung E-/Leittechnikraum, technologischer Stahlbau, Anpassungen am Fernwärmebestandssystem. Die wesentlichen Inhalte und Arbeitsschritte können der Aufforderung zur Teilnahme am Wettbewerb entnommen werden.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Installation und Inbetriebnahme aller rohr-, elektro- und leittechnischen Systeme zum Betrieb eines Wärmespeichers und Einbindung in die Bestandssysteme des HKW Marienehe der Stadtwerke Rostock AG. Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst die nachfolgend aufgeführten Systeme: Rohrleitungssysteme, elektrotechnische Systeme, leittechnische Systeme, Beheizung/Lüftung Pumpenhaus und Klimatisierung E-/Leittechnikraum, technologischer Stahlbau, Anpassungen am Fernwärmebestandssystem. Die wesentlichen Inhalte und Arbeitsschritte können der Aufforderung zur Teilnahme am Wettbewerb entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 11
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Aufforderung zur Teilnahme am Wettbewerb und Teilnahmeanträge
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Teilnahmeanträge
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme.
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 5 v. H. der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme.
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Verhandlungsverfahren:
1.1) Das Verfahren wird mit dem Ziel geführt, den Zuschlag im 2. Quartal 2020 zu erteilen;
1.2) Der Teilnahmewettbewerb soll dazu...”
1) Verhandlungsverfahren:
1.1) Das Verfahren wird mit dem Ziel geführt, den Zuschlag im 2. Quartal 2020 zu erteilen;
1.2) Der Teilnahmewettbewerb soll dazu führen, im Rahmen der Verhandlungen das Gespräch mit nicht mehr als 3 Bewerbern fortzuführen.
Die im Teilnahmeantrag definierten Eignungskriterien sind so gestaltet, dass eine Reduzierung auf max. 3 leistungsfähige Bewerber möglich wird. Neben den grundlegenden wirtschaftlichen und technischen Eignungskriterien legt der Auftraggeber Wert darauf, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die wirtschaftlich solide sind, über die hinreichende Produktions-, Liefer- und Leistungskapazitäten verfügen, kurze Ausführungszeiten, und eine akzeptable Reaktionszeit bei Rückfragen, Abstimmungen, Havariefällen vor Ort gewährleisten können.
Bewerber, welche die grundlegenden Eignungskriterien erfüllen, werden nach der Gesamtzahl der erreichten Punkte (siehe Teilnahmeantrag) in eine Reihenfolge gebracht. Die 3 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen kommen in die zweite Runde des Vergabeverfahrens;
1.3) Im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb erhalten die qualifizierten Bewerber die Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung (Leistungsverzeichnis) sowie Vertragsbedingungen;
1.4) Daran schließt sich die Verhandlung an, in welcher zwischen dem AG und den Bewerbern Fragen zum Leistungsumfang und den Vertragsbedingungen verhandelt werden sollen. Um hierfür eine Basis zu schaffen, sind die Bewerber angehalten, bei Bedarf, formlos Fragen und Vorschläge zwecks Optimierung der Leistungsbeschreibung, der kommerziellen Bedingungen, etc. einzubringen; letztlich mit dem Ziel einer hinreichenden Leistungsqualität, einer guten tagtäglichen Zusammenarbeit sowie der Wirtschaftlichkeit für beide Parteien;
1.5) Die Verhandlungen sollen voraussichtlich in der 07. Kalenderwoche 2020 resp. 08. Kalenderwoche 2020 in Rostock am Standort des Auftraggebers stattfinden. Für die Durchführung der Gespräche sind je Bieter jeweils 90-120 Minuten vorgesehen. Die Ergebnisse werden protokolliert und den Bewerbern zur Verfügung gestellt;
1.6) Im Anschluss an diese Verhandlungen wird der Auftraggeber die Ergebnisse in die Vergabeunterlagen einfließen lassen und die Bieter voraussichtlich in der 10. Kalenderwoche 2020 resp. 11. Kalenderwoche 2020 zur finalen Angebotsabgabe auffordern. Die Frist dafür läuft voraussichtlich am 20/27.3.2020 um 12:00 Uhr ab, unter der Voraussetzung, dass sich Bewerber und Auftraggeber auf eine 14-tägige Angebotsfrist einigen können;
1.7) Nach Auswertung der Angebote könnte, unter Berücksichtigung dieses vorläufigen Zeitplans, der Zuschlag im 2. Quartal 2020 erfolgen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Quelle: OJS 2019/S 175-427184 (2019-09-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-11) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 175-427184
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19IN8050010001
Titel: Rohr-, Elektro- und Leittechnische Anbindung eines drucklosen Wärmespeichers
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energieanlagen Greifswald GmbH
Postort: Greifswald
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vorpommern-Greifswald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2020/S 157-384167 (2020-08-11)