Beschreibung der Beschaffung
Bei der Maßnahme handelt es sich um die Neunutzung verschiedenster Bereiche im Bestand auf den Ebenen -2 und -1. Hierzu gehören medizinisch genutzte Räume der Gruppe 0, Gruppe 1 und Gruppe 2.
Hierzu gehören folgende Themen:
— USV-Anlage (ca. 60 kVA),
— Kabel und Leitungen für allg. Stromversorgung,
— Kabel und Leitungen für Sicherheitsstromversorgung,
— Endverteilungen,
— IT-Netz Anzeigetableaus,
— Verteiler und Zubehör,
— Medizingeräteverteiler,
— Rangierverteiler,
— Schalt- und Verbrauchsgeräte,
— Fräs- und Bohrarbeiten,
— Potentialausgleich,
— Brandschutzmaßnahmen,
— Hilfsmittel für Leitungsführung,
— Anschlüsse für beigestellte Geräte,
— Rauchabzugsanlagen,
— Überspannungsschutz,
— Vorbereitende Maßnahmen,
— Prüfung Starkstromanlage,
— Dokumentation,
— Sonnenschutz,
— Medienversorgungseinheit,
— Allgemeine Beleuchtung und Lichtsteuerung,
— Anpassung Blitzschutz,
— Zentrale TK (Lizenzen),
— Telefonanlage (Dect, Ausleuchtung),
— Sprachendgeräte,
— Lichtrufanlage,
— Türöffneranlagen,
— Uhrenanlage,
— Beschallungsanlage,
— Sprechanlagen,
— TV-Geräte,
— Antennenanlage,
— Brandmeldeanlage Unterzentrale,
— Brandmeldeanlage Installation,
— BOS-Funkanlage,
— Vorbereitung Zutrittskontrolle,
— Datennetzwerk-Verteiler,
— Patientenentertainment und Starkstromanlagen im Außenbereich.
Weitere Beschreibung:
— Kabel und Leitungen bis zu einem Querschnitt von 5 x 25 mm ca. 80 000 m,
— Kabel und Leitungen bis zu einem Querschnitt von 4 x 240/120 mm ca. 10 000 m,
— Kabel und Leitungen bis zu einem Querschnitt von 12 x 2 x 0.8 mm ca. 50 000 m,
— LWL-Leitungen bis 24 Fasern ca. 3 000 m.
Zur Kabelverteilung sind unter anderem ca. 900 m Trassen in verschiedenen Größen und ca. 7 500 Sammelhalter bis <70 vorgesehen.
Für die Bereiche werden diverse Endverteiler und IT-Netz-Verteiler benötigt.
Eine neue IT-Netz-Infrastruktur für den Umbaubereich ist vorgesehen. Bestehend aus ca. 28 neuen Datenschränken und kleineren Datenschränken für ein sep. GLT-Datennetzwerk.
Für die Neunutzung ist eine neue Brandmeldeunterzentrale mit ca. 20 neuen Loops und ca. 700 automatischen Rauchmeldern.
Die vorh. Lichtrufanlage wird erweitert. Es werden ca. 60 Räume eine Lichtrufanlage erhalten.
Bestandsaufnahme von div. Kabeln und Leitungen inkl. Demontage und Koordination (Abstimmung mit dem Bauherrn).
Bei allen Arbeiten ist eine Freigabe durch den Bauherrn einzuholen, da teilweise vorhandene Stromkreise in Betrieb bleiben. Sicherungsmaßnahmen von in Betrieb befindlichen Kabeln und Leitungen vor den Abbrucharbeiten sind vorzuhalten.
Demontage von Bestandstrassen - ca. 120 m.
Verschließen von Durchführungen (Brandschutz) sowie div. Kernbohrungen sind im Leistungsumfang enthalten.
15 % der Leistung ist 2019, 35 % 2020, 45 % 2021 und 5 % 2022 zu erbringen.
Die Arbeiten sind in mehreren zeitlichen Teilabschnitten zu erbringen.