Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung, Um- und Ausbau der Unter- und Mittelburg des Burg-Gymnasiums Wettin; Aufzugsanlage
VST-93/2019/Sä”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Kurze Beschreibung: Aufzugsanlage.
1️⃣
Ort der Leistung: Saalekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin
Burg-Gymnasium Wettin
Burgstraße 5
Beschreibung der Beschaffung:
“1 Stück maschinenraumloser Aufzug EN 81, Teile 20, 58, 70 und 71 sowie DIN 18040-1, 630 kg/8 Personen, lichte Fahrkorbmaße mind. Breite x Tiefe x Höhe: 1100...”
Beschreibung der Beschaffung
1 Stück maschinenraumloser Aufzug EN 81, Teile 20, 58, 70 und 71 sowie DIN 18040-1, 630 kg/8 Personen, lichte Fahrkorbmaße mind. Breite x Tiefe x Höhe: 1100 x 1 400 x 2 200 mm, 4 Haltestellen, mit Durchladung, Schachtgröße max. 1,70 x 2,10 m, mit reduzierter Schachtkopfhöhe max. 3,05 m über OKFFB oberster Haltestelle.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-10-29 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mit dem Angebot einzureichen sind:
1) Erklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB;
2) Erklärungen über die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt:
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und Abs. 3 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
— Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung Anlage A.
Alle Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Hinweis: Die Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222 VHB Bund sind mit dem Angebot einzureichen. Die Urkalkulation und die Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 VHB Bund sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Wie Punkt III.1.1)
Auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind:
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Wie Punkt III.1.1)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-17
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-17
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Kreisverwaltung Saalekreis, Vergabe und Beteiligungen
Domplatz 9, Schloss
Zimmer 218”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entsprechend § 14 EU VOB/A
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen...”
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.
Fristende: 9.5.2019
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß § 160 GWB
Quelle: OJS 2019/S 072-169420 (2019-04-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 54 275 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin, Burg-Gymnasium Wettin, Burgstraße 5
Beschreibung der Beschaffung:
“1 Stück maschinenraumloser Aufzug EN 81, Teile 20, 58, 70 und 71 sowie DIN 18040-1, 630 kg/8 Personen, lichte Fahrkorbmaße mind. Breite x Tiefe x Höhe: 1...”
Beschreibung der Beschaffung
1 Stück maschinenraumloser Aufzug EN 81, Teile 20, 58, 70 und 71 sowie DIN 18040-1, 630 kg/8 Personen, lichte Fahrkorbmaße mind. Breite x Tiefe x Höhe: 1 100 x 1 400 x 2 200 mm, 4 Haltestellen, mit Durchladung, Schachtgröße max. 1,70 x 2,10 m, mit reduzierter Schachtkopfhöhe max. 3,05 m über OKFFB oberster Haltestelle.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 072-169420
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VST-93/2019/Sä
Titel:
“Sanierung, Um- und Ausbau der Unter- und Mittelburg des Burg-Gymnasiums Wettin; Aufzugsanlage”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH
Postort: Erfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 74839.10 💰
Quelle: OJS 2019/S 126-307489 (2019-07-01)