Sanierung und Erweiterung der Grundschule Am Brückfeld, Friedrich-Ebert-Straße 51, 39114 Magdeburg, Los 1.04 – Umbauarbeiten für Medienversorgung, Fluchtwegesicherung BT C (Bestand A)
Am Standort der Grundschule „Am Brückfeld", Friedrich-Ebert-Str. 51 in Magdeburg wird ein Erweiterungsneubau geplant und gebaut. Dieser soll eine Kapazitätserweiterung von z. Z. 2-zügig auf eine 3-Zügigkeit inkl. der erforderlichen Hortflächen ermöglichen.
Neben der Grundschule befindet sich auch die Sportsekundarschule. der Eingangsbereich wird gemeinsam benutzt. Im Bestand findet sich außerdem eine Sporthalle und ein nicht genutztes Heizhaus mit Schornstein.
Nach Abbruch des Heizhauses mit Schornstein schließt der Neubau direkt an den Bestand an. Nach der notwendigen Medienumverlegung und dem Umbau des UG Betand zur Sicherung der Rettungswege als Vorabmaßnahme werden die Bestandstreppe abgebrochen und der Altbau an das Neubautreppenhaus angeschlossen. Neben den Schul- und Hortflächen wird im direkten Anschluss zum Bestandsgebäude die Mensa in der Ebene 0 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung und Erweiterung der Grundschule Am Brückfeld, Friedrich-Ebert-Straße 51, 39114 Magdeburg, Los 1.04 – Umbauarbeiten für Medienversorgung,...”
Titel
Sanierung und Erweiterung der Grundschule Am Brückfeld, Friedrich-Ebert-Straße 51, 39114 Magdeburg, Los 1.04 – Umbauarbeiten für Medienversorgung, Fluchtwegesicherung BT C (Bestand A)
30-ZV-0184/19
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Gipskartonarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Am Standort der Grundschule „Am Brückfeld", Friedrich-Ebert-Str. 51 in Magdeburg wird ein Erweiterungsneubau geplant und gebaut. Dieser soll eine...”
Kurze Beschreibung
Am Standort der Grundschule „Am Brückfeld", Friedrich-Ebert-Str. 51 in Magdeburg wird ein Erweiterungsneubau geplant und gebaut. Dieser soll eine Kapazitätserweiterung von z. Z. 2-zügig auf eine 3-Zügigkeit inkl. der erforderlichen Hortflächen ermöglichen.
Neben der Grundschule befindet sich auch die Sportsekundarschule. der Eingangsbereich wird gemeinsam benutzt. Im Bestand findet sich außerdem eine Sporthalle und ein nicht genutztes Heizhaus mit Schornstein.
Nach Abbruch des Heizhauses mit Schornstein schließt der Neubau direkt an den Bestand an. Nach der notwendigen Medienumverlegung und dem Umbau des UG Betand zur Sicherung der Rettungswege als Vorabmaßnahme werden die Bestandstreppe abgebrochen und der Altbau an das Neubautreppenhaus angeschlossen. Neben den Schul- und Hortflächen wird im direkten Anschluss zum Bestandsgebäude die Mensa in der Ebene 0 vorgesehen.
Los 1.04 – Umbauarbeiten für Medienversorgung, Fluchtwegesicherung BT C (Bestand A) wesentliche Leistungen:
– ca. 200 m Schutz von Bodenbelägen,
– 1 St. Wandabbruch, ca. 4 m, Beton Dicke bis 20 cm,
– 1 St. Türabbruch, ca. 2,0 m Einzelfläche mit vermauern und Putz,
– ca. 180 m Abbruch Rasterdecken,
– ca. 30 m Abbruch Deckenkoffer Trockenbau,
– ca. 15 St. Durchbrüche Betonwände 500 cm bis 1500 cm, T bis 20 cm,
– ca. 15 St. Kernbohrungen, D 80 mm bis 200 mm, teils schräg,
– ca. 14 m Trockenbauschacht,
– ca. 14 mAnstricharbeiten Trockenbau,
– ca. 100 m Verputzarbeiten Leitungsschlitze,
– ca. 100 St. Verputzarbeiten 1er bis 3er Dosen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-04 📅
Datum des Endes: 2019-08-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Entsprechend § 6a, Nr. 1 EU VOB/A, desweiteren wird der Auftraggeberfür den Bieter, der den Auftrag erhalten soll, einen Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Entsprechend § 6a, Nr. 1 EU VOB/A, desweiteren wird der Auftraggeberfür den Bieter, der den Auftrag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweise entsprechend § 6a, Nr. 2 EU, VOB/A
Bedingungen für die Teilnahme
“Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle...”
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise entsprechen § 6a, Nr. 3 EU, VOB/A
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise entsprechen § 6a, Nr. 3 EU, VOB/A
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – mit dem Angebot einzureichen:
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – mit dem Angebot einzureichen:
— Bieterangabenverzeichnis im LV Präqualifizierte Unternehmen/ Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „124-Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese anzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „124-Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, mit dem Angebot sind von jedem Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft gem....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, mit dem Angebot sind von jedem Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt Erklärungen (im ORIGINAL) wie folgt abzugeben:
— § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,
— § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung.
Entsprechende Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei und können vorab eingesehen werden unter folgendem Link: http://www.magdeburg.de/Start/Wirtschaft-Arbeit/Unternehmenservice/Ausschreibungen.
Ebenfalls sind auf Verlangen der Vergabestelle folgende Erklärungen gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt auch von jedem Nachunternehmer im ORIGINAL abzugeben:
— § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 020-042024
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-26
08:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-02 📅
“Bieterangaben sind grundsätzlich in Textform, vorzugsweise mittels AnAWeb (Dienstprogramm der www.evergabe-online.de für Unternehmen), zu stellen. Die...”
Bieterangaben sind grundsätzlich in Textform, vorzugsweise mittels AnAWeb (Dienstprogramm der www.evergabe-online.de für Unternehmen), zu stellen. Die Angebote sind elektronisch abzugeben. Die Zuschlagserteilung erfolgt elektronisch. Daher ist es erforderlich, dass sich die Bieter auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de kostenfrei registrieren. Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage „Nutzung eVergabe". Ggf. notwendige Nachsendungen und Änderungen werden ausschließlich in elektronischer Form über die eVergabe-Plattform zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr. 4., wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr. 4., wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 097-233433 (2019-05-17)
Ergänzende Angaben (2019-05-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Am Standort der Grundschule „Am Brückfeld“, Friedrich-Ebert-Str. 51 in Magdeburg wird ein Erweiterungsneubau geplant und gebaut. Dieser soll eine...”
Kurze Beschreibung
Am Standort der Grundschule „Am Brückfeld“, Friedrich-Ebert-Str. 51 in Magdeburg wird ein Erweiterungsneubau geplant und gebaut. Dieser soll eine Kapazitätserweiterung von z.Z. 2-zügig auf eine 3-Zügigkeit inkl. der erforderlichen Hortflächen ermöglichen.
Neben der Grundschule befindet sich auch die Sportsekundarschule. der Eingangsbereich wird gemeinsam benutzt. Im Bestand findet sich außerdem eine Sporthalle und ein nicht genutztes Heizhaus mit Schornstein.
Nach Abbruch des Heizhauses mit Schornstein schließt der Neubau direkt an den Bestand an. Nach der notwendigen Medienumverlegung und dem Umbau des UG Betand zur Sicherung der Rettungswege als Vorabmaßnahme werden die Bestandstreppe abgebrochen und der Altbau an das Neubautreppenhaus angeschlossen. Neben den Schul- und Hortflächen wird im direkten Anschluss zum Bestandsgebäude die Mensa in der Ebene 0 vorgesehen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 097-233433
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-26 📅
Zeit: 08:30
Neuer Wert
Datum: 2019-05-27 📅
Zeit: 08:29
Quelle: OJS 2019/S 099-238900 (2019-05-21)