Beschreibung der Beschaffung
Ausführung: Straßengebundenes Schienenreinigungsfahrzeug mit hydrostatisch angetriebener Schienenfahreinrichtung für Spurweite 1 435 mm auf einem
2-achser Fahrgestell.
Beide Achsen des Grundfahrzeuges werden bei Schienenfahrt min. 200 mm über die Schienenoberkante angehoben.
Richtlinien: Die Fahrzeuge müssen bei Auslieferung den jeweiligen Vorschriften der EG und ECE, der StVZO und den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der Berufsgenossenschaften entsprechen.
Außerdem sind zu berücksichtigen:
— Richtlinie 98/37/EG Maschinenrichtlinie,
— BimSchG Bundesimmissionsschutzgesetz,
— VLärmSchG Verkehrslärmschutzgesetz,
— Anforderungen an Zweiwege-Fahrzeuge, soweit diese in Schienennetzen gemäß der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) vom 11.12.1987 (BGBl I, Seite 2648 als Fahrzeuge oder Anhänger aber auch im Straßenverkehr eingesetzt werden können.
Hüllkurve und Gleise
— Der kleinste zu befahrende Gleisradius beträgt R = 22 m,
— Der Ausrundungsradius bei Neigungswechsel (Kuppen und Wannen) beträgt ra > 625 m,
— Die maximale Längsneigung (Steigung, Gefälle) beträgt 4,0 %,
— Strecken mit 4 % Längsneigung sind nicht länger als 400 m.
(Aus Sicherheitsgründen sollen für die geforderten Berechnungen 5 % Gefälle angenommen und nachgewiesen werden).
Technische Anforderungen an die SFE
— Die zwischen Rädern und Radsätzen einerseits sowie Gleisen, Weichen und Kreuzungen andererseits abzustimmenden Maße sind in der Quermaßtabelle der ÜSTRA festgehalten,
— Der Anbieter hat die fahrzeugseitigen Rad- und Radsatzmaße so zu wählen, dass mit den Fahrzeugen die Gleise und Gleisanlagen gemäß ÜSTRA-Quermaßtabelle befahren werden können.
Ausstattungsmerkmale Basisfahrzeug für Sonderaufbau Schienenreiniger
— Zul. Gesamtgewicht: ca. 20 000 Kg,
— Radstand: nach Vorgabe Aufbauhersteller,
— Fahrzeuglänge max. 8 000 mm,
— Fahrzeugbreite max.2 400 mm,
— Fahrerhausbreite: ca. 2 300 mm,
— Fahrerhauslänge: ca.2 000 mm (MB = M-Fahrerhaus).
Detailbeschreibung
Schienenfahreinrichtung:
— Schienenfahreinrichtung Lore, hydrostatisch angetrieben
— Schienenfahreinrichtung mit geschlossenem Rahmen,
— 2 angetriebene Schienenachsen,
— Achsgetriebe durch Hydromotoren angetrieben,
— Beide Achsen gebremst Spurweite 1 435 mm,
— Schienenachsstand ca. 2 300 mm,
— Schienenfahrgeschwindigkeit bis 30 km/h,
— Fahrsteuerung über LKW-Gaspedal,
— Technisch zulässige Achslast bis zu 140 kN.
Lärmschutz:
Zur Verhinderung von übermäßigem Lärm bei den Reinigungstätigkeiten sind alle technischen Möglichkeiten anzuwenden um den Schalleistungspegel LWA unter 99 dB zu halten.