Beschreibung der Beschaffung
Lieferadresse: Turnstr. 50, Mensa 75228 Ispringen in der Mensa nehmen am Mittagessen Schüler der Otto-Riehm-Schule teil, aber auch Schüler der nebenan liegenden Schule am Winterrain. Der Anteil der Schüler von der Schule am Winterrain beträgt derzeit ca. 14 %.
Für das Mittagessen der Schüler der Schule am Winterrain, die in der Mensa mitessen, ist eine getrennte Rechnung an die Schule am Winterrain (Turnstraße 52, 75228 Ispringen) zu stellen. Die Essensbestellung für die Schüler der Schule am Winterrain erfolgt direkt von der Schule am Winterrain an den Auftragnehmer.
Für das Mittagessen für die Otto-Riehm-Schule ist eine Rechnung an die Otto-Riehm-Schule (Turnstraße 50, 75228 Ispringen) zu stellen. Die Essensbestellung für die Schüler der Otto-Riehm-Schule erfolgt direkt von der Otto-Riehm-Schule an den Auftraggnehmer. Für das Personal der Essensausgabe ist eine Rechnung an die Gemeindeverwaltung Ispringen, Gartenstraße 12, 75228 Ispringen zu stellen.
Verpflegungssystem:
Die Mensaküche ist als Ausgabeküche für die Warmanlieferung konzipiert und ausgestattet.
Das Verpflegungssystem kann auf ein temperaturentkoppeltes Verfahren wie cook & chill und cook & freeze umgestellt werden. Die hierfür zusätzlich benötigen Geräte für die Regeneration sowie die Kühl- und/oder Tiefkühllagerung sind vom Auftragnehmer zu stellen.
Der Auftragnehmer sollte außerdem zusammen mit dem Auftraggeber prüfen, ob der Platz sowie die elektrischen und technischen Anschlüsse für die benötigten Geräte bei einem temperaturentkoppelten Verfahren wie cook & chill und cool & freeze vorhanden bzw. ausreichend sind.
Der Auftragnehmer kann die Mensaküche nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigen.
Ausstattung Küche:
Die Küche ist mit folgenden Geräten ausgestattet:
— Ausgabetheke (fest installiert),
— Geschirrwagen für schmutziges Geschirr,
— Großkühlschrank,
— Industriespülanlage.
Betriebs- und Nebenkosten:
Die Kosten für Energie, Wasser und Abwasser, die Instandhaltung der Kücheneinrichtung und die Wartung der Mensaeigenen Geräte, die Reinigung der Küchenräume sowie die Ersatzbeschaffung von Geschirr und Geräten trägt der Auftraggeber.
Die Kosten für Wartung und Instandhaltung der vom Auftragnehmer eingebrachten Geräte trägt dieser selbst.
Entsorgung der Essensreste:
Die Entsorgung der Essensreste erfolgt über den Auftragnehmer.
Ausgabepersonal:
Das Personal für die Essensausgabe ist mit anzubieten.
Aufgaben des Personals:
Der Auftragnehmer übernimmt folgende Aufgaben mit eigenem Personal und die gesamte Verantwortung. Zu seinen Aufgaben gehören:
— Stühle abstuhlen, Tische putzen,
— Wasser/Teekannen auffüllen und auf Tische stellen,
— Wasserbad füllen und anschalten,
— Salate und Desserts vorbereiten,
— Essensausgabe,
— kurzfristige Bereitstellung von Ersatzkräften bei Personalausfällen,
— Reinigung von Geschirr, Besteck und den Gerätschaften,
— Reinigung der Arbeitsflächen und Küchenboden,
— Reinigung der Küchenzone (Wände),
— während des laufenden Betriebs die Beseitigung von Akutverschmutzungen der Böden und Tischen auch im Essensbereich,
— die grundsätzliche Bodenreinigung der Mensa erfolgt durch eine externe Reinigungsfirma, die vom Auftraggeber beauftragt wird bzw. durch den Auftraggeber selbst - Bereitstellung von Hygieneartikeln, Reinigungs- u. Desinfektionsmittel, Arbeitskleidung, etc.,
— Müll entsorgen,
— Stühle aufstuhlen,
— freitags im Küchen/Ausgabebereich den Boden putzen.
Essensportionen:
Erforderliche Essensportionen während der Schulzeit:
Montag 120 Dienstag 120 Mittwoch 120 Donnerstag 120 Freitag 90
Das Essen wird in 4 Schichten ausgegeben:
– 1. Schicht 11:50 Uhr,
– 2. Schicht 12:30 Uhr,
– 3. Schicht 13:05 Uhr,
– 4. Schicht 13:30 Uhr.
Die teilnehmenden Schüler sind zwischen 7-10 Jahre alt (Primarstufe) Anlieferung bis spätestens 11:30 Uhr. Ausgabezeit: 11:50 Uhr.