Die Gemeinde Ruhpolding beschafft für sich, die Chiemgau-Arena und die Ruhpolding Tourismus GmbH die Lieferung von Ökostrom (Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien) voraussichtliche Stromliefermenge ca. 3 429 756 kWh pro Jahr einschließlich der Netznutzung (All-inclusive-Stromlieferung) an die Entnahmestellen am dem 1.1.2020 bis zum 31.12.2023.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stromlieferung
MaBu-2019-0037
Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Ruhpolding beschafft für sich, die Chiemgau-Arena und die Ruhpolding Tourismus GmbH die Lieferung von Ökostrom (Strom zu 100 % aus erneuerbaren...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Ruhpolding beschafft für sich, die Chiemgau-Arena und die Ruhpolding Tourismus GmbH die Lieferung von Ökostrom (Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien) voraussichtliche Stromliefermenge ca. 3 429 756 kWh pro Jahr einschließlich der Netznutzung (All-inclusive-Stromlieferung) an die Entnahmestellen am dem 1.1.2020 bis zum 31.12.2023.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Ort der Leistung: Traunstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruhpolding
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Ruhpolding beschafft für sich, die Chiemgau-Arena und die Ruhpolding Tourismus GmbH die Lieferung von Ökostrom (Strom zu 100 % aus erneuerbaren...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Ruhpolding beschafft für sich, die Chiemgau-Arena und die Ruhpolding Tourismus GmbH die Lieferung von Ökostrom (Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien) voraussichtliche Stromliefermenge ca. 3 429 756 kWh pro Jahr einschließlich der Netznutzung (All-inclusive-Stromlieferung) an die Entnahmestellen am dem 1.1.2020 bis zum 31.12.2023.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in das Berufsregister, Handels-oder Vereinsregister (nicht älter als 6 Monate)
Gewerbeanmeldung oder Nachweis der Mitgliedschaft in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintragung in das Berufsregister, Handels-oder Vereinsregister (nicht älter als 6 Monate)
Gewerbeanmeldung oder Nachweis der Mitgliedschaft in der Indust-rie- und Handelskammer bzw. Handwerkskammer;
Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit Angabe der Deckungssumme (nicht älter als 6 Monate);
Referenzliste zur Lieferung von Ökostrom, mindestens 2 Referenzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb nach § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) und nach § 21 Absatz 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb nach § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) und nach § 21 Absatz 1 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) nicht vorliegen.
— über Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Gesetzliches Verfahren eröffnet oder beantragt ist oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde und Unternehmern sich nicht in Liquidation befindet,
— Erklärung, dass im Falle der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens (oder eines vergleichbaren gesetzlichen Verfahrens) über das Vermögen des Unternehmens, ein von allen Gläubigern angenommener Insolvenzplan und die gerichtliche Bestätigung des Insolvenzplanes als eigene Anlage mit der Bezeichnung „INS“ dem Angebot beifügt wird,
— Erklärung, dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen wird,
— Versicherung, dass keine Verfehlungen wie Straftaten im Geschäftsverkehr (Betrug, Untreue, Urkundenfälschung, wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Vergabeverfahren, Bestechung, Vorteilsgewährung, Geldwäsche, Subventionsbetrug, u. a.) vorliegen, die einen Ausschluss an der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen können. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gesamtumsatz (gemäß Jahresabschluss) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren: davon Umsatz durch Stromlieferungen in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gesamtumsatz (gemäß Jahresabschluss) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren: davon Umsatz durch Stromlieferungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte insgesamt, davon im kaufmännischen Bereich, davon im technischen Bereich:
Anzahl der Stromlieferkunden insgesamt, davon mit Leistungsmessung, davon ohne Leistungsmessung:
Anzahl der Kunden, an die Ökostrom aus erneuerbaren Energien geliefert wird, davon mit Leistungsmessung, davon ohne Leistungsmessung Stromverkauf GWh/Jahr, davon Ökostromverkauf:
Stromerzeugung in eigenen Anlagen GWh/Jahr, davon Ökostromerzeugung:
Fremdbezug (auch Handel), davon Ökostrom
Dem Unternehmen erteilte Zertifikate für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Auditsystem (EMAS):
Dem Unternehmen für die Lieferung von Ökostrom erteilte Zertifikate und Gütesiegel für die Lieferung an andere Kunden (Aussteller, Bezeichnung, Gültigkeitsdauer).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-03
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der inder Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 214-525008 (2019-11-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Mayburg Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Prof. Dr. Mayer
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 214-525008
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Stromlieferung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stromversorgung Ruhpolding GmbH
Postanschrift: Rathausstr. 12
Postort: Ruhpolding
Postleitzahl: 83324
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8654492-125📞
E-Mail: rolf.stibler@bayernwerk.de📧
Region: Traunstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 250-620402 (2019-12-26)