Auftragsbekanntmachung (2019-08-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Netzwerke Merzig GmbH
Postanschrift: Am Gaswerk 10
Postort: Merzig
Postleitzahl: 66663
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Netzwerke Merzig GmbH z. Hd. Hrn. Jürgen Blasius
Telefon: +49 68617006-130📞
E-Mail: blasius@netzwerke-merzig.de📧
Fax: +49 68617006-112 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: https://www.netzwerke-merzig.de/🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: https://www.netzwerke-merzig.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Betriebsführung für ein Stromnetz nach VDE-AR-N 4001 (S 1000)
Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Kurze Beschreibung: Technische Betriebsführung für ein Stromnetz nach VDE-AR-N 4001 (S 1000).
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Eine Aufteilung der Leistung in Lose ist nur in den Teilbereich MS-/NS-Stromverteilnetz und den Teilbereich Schaltanlagenassets inkl. der...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Eine Aufteilung der Leistung in Lose ist nur in den Teilbereich MS-/NS-Stromverteilnetz und den Teilbereich Schaltanlagenassets inkl. der Systemdienstleistungen Fernsteuerung und Rundsteuerung möglich.
Für jeden Teilbereich ist dann das Formular „A“ „Teilnahmeantrag“ des Teilnahmewettbewerbs entsprechend zu bearbeiten. Eine Aufteilung der Leistung in weitere Lose erfolgt nicht.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilbereich MS-/NS-Stromverteilnetz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Merzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Netzwerke Merzig GmbH ist der Netzbetreiber für das Stromverteilnetz auf dem Gebiet der Kreisstadt Merzig.
Teilbereich Mittelspannungs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Netzwerke Merzig GmbH ist der Netzbetreiber für das Stromverteilnetz auf dem Gebiet der Kreisstadt Merzig.
Teilbereich Mittelspannungs- und Niederspannungsverteilnetz:
Das Verteilnetz umfasst im 20-kV-Mittelspannungsnetz rd. 80 km Mittelspannungsfreileitung und rd. 95 km Mittelspannungskabel sowie ca. 230 Stück 20-/0,4-kV Transformatorenstationen. Das Niederspannungsnetz versorgt ca. 7 950 Freileitungshausanschlüsse über rd. 275 km Niederspannungsfreileitung und ca. 2 850 Kabelhausanschlüsse über rd. 200 km Niederspannungskabel.
Insgesamt sind rd. 17 900 SLP- und rd. 100 RLM-Zählpunkte am Stromverteilnetz angeschlossen. Die jährliche Einspeisung aus dem vorgelagerten Netz sowie der Erzeugungsanlagen in das MS- und NS-Verteilnetz beträgt rd. 150 000 MWh.
Die Netzwerke Merzig GmbH beabsichtigt, einen Dritten mit der technischen Betriebsführung des Stromverteilnetzes und den dazugehörigen Anlagen zu beauftragen. Der technische Betriebsführer stellt dabei die technische Führungskraft nach VDE-AR-N 4001 (S 1000). Die technische Betriebsführung umfasst alle fachlichen, wiederkehrenden sowie einmaligen Leistungen für den regelkonformen Betrieb des Stromverteilnetzes und den dazugehörigen Anlagen.
Für die Betriebsführung sind die Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), die auf Grundlage des EnWG erlassenen Verordnungen, die allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie sicherheitstechnische Anforderungen im Rahmen eines Technischen Sicherheit Managements nach VDE FNN einzuhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 2 Jahre, sofern der Vertrag nach Ablauf der in Absatz (1) genannten Vertragslaufzeit nicht von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 2 Jahre, sofern der Vertrag nach Ablauf der in Absatz (1) genannten Vertragslaufzeit nicht von einer der Parteien mit einer Frist von 12 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird.
Für die verlängerte Vertragslaufzeit und ggf. folgende Vertragslaufzeiten gilt die gleiche Kündigungsregelung.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Personelle Ausstattung des Bieters;
2) Organisatorische und technische Ausstattung des Bieters;
3) Referenzen für die technische Betriebsführung;
4) Art...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Personelle Ausstattung des Bieters;
2) Organisatorische und technische Ausstattung des Bieters;
3) Referenzen für die technische Betriebsführung;
4) Art der Leistungserbringung des Bieters.
Auswahl anhand Auswertung des Teilnahmeantrages.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 2 Jahre, sofern der Vertrag nach Ablauf der in Absatz (1)...”
Beschreibung der Optionen
Die Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 2 Jahre, sofern der Vertrag nach Ablauf der in Absatz (1) genannten Vertragslaufzeit nicht von einer der Parteien mit einer Frist von 12 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird.
Für die verlängerte Vertragslaufzeit und ggf. folgende Vertragslaufzeiten gilt die gleiche Kündigungsregelung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilbereich Schaltanlagenasset und zusätzliche Systemdienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Netzwerke Merzig GmbH ist der Netzbetreiber für das Stromverteilnetz auf dem Gebiet der Kreisstadt Merzig.
Teilbereich Schaltanlagenasset und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Netzwerke Merzig GmbH ist der Netzbetreiber für das Stromverteilnetz auf dem Gebiet der Kreisstadt Merzig.
Teilbereich Schaltanlagenasset und zusätzliche Systemdienstleistungen:
Das Schaltanlagenasset umfasst im 110 kV/20 kV Umspannwerk Merzig 19 Stück 20 kV Doppelsammelschienen-Leistungsschalterabgänge, 2 Stück E- Spulen und zusätzliche Systemdienstleistungen in Fernsteuerung und Rundsteuerungen.
Die Netzwerke Merzig GmbH beabsichtigt, einen Dritten mit der technischen Betriebsführung des Stromverteilnetzes und den dazugehörigen Anlagen zu beauftragen. Der technische Betriebsführer stellt dabei die technische Führungskraft nach VDE-AR-N 4001 (S 1000). Die technische Betriebsführung umfasst alle fachlichen, wiederkehrenden sowie einmaligen Leistungen für den regelkonformen Betrieb des Stromverteilnetzes und den dazugehörigen Anlagen.
Für die Betriebsführung sind die Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), die auf Grundlage des EnWG erlassenen Verordnungen, die allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie sicherheitstechnische Anforderungen im Rahmen eines Technischen Sicherheit Managements nach VDE FNN einzuhalten.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 2 Jahre, sofern der Vertrag nach Ablauf der in Absatz (1) genannten Vertragslaufzeit nicht von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 2 Jahre, sofern der Vertrag nach Ablauf der in Absatz (1) genannten Vertragslaufzeit nicht von einer der Parteien mit einer Frist von 12 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Für die verlängerte Vertragslaufzeit und ggf. folgende Vertragslaufzeiten gilt die gleiche Kündigungsregelung.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Personelle Ausstattung des Bieters;
2) Organisatorische und technische Ausstattung des Bieters;
3) Referenzen für die technische Betriebsführung;
4) Art...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Personelle Ausstattung des Bieters;
2) Organisatorische und technische Ausstattung des Bieters;
3) Referenzen für die technische Betriebsführung;
4) Art der Leistungserbringen des Bieters.
Auswahl anhand Auswertung des Teilnahmeantrages.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 2 Jahre, sofern der Vertrag nach Ablauf der in Absatz (1)...”
Beschreibung der Optionen
Die Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 2 Jahre, sofern der Vertrag nach Ablauf der in Absatz (1) genannten Vertragslaufzeit nicht von einer der Parteien mit einer Frist von 12 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Für die verlängerte Vertragslaufzeit und ggf. folgende Vertragslaufzeiten gilt die gleiche Kündigungsregelung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Eigenerklärung durch Darstellung des Unternehmens...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Eigenerklärung durch Darstellung des Unternehmens hinsichtlich:
a) Gründungsjahr,
b) Gesellschafterstruktur,
c) Hauptsitz,
d) Standorte,
e) Kurzbeschreibung des Konzerns, soweit das Unternehmen konzernzugehörig ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder ein Antrag mangels Masse abgelehnt wurde.
b) Eigenerklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet und
c) Eigenerklärung darüber, dass das Unternehmen im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen betreffend Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat.
d) Eigenerklärung darüber, dass das Unternehmen seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
e) Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018).
f) Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) bezüglich Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung – technische Betriebsführung von Stromverteilnetzen – vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenklärung über die Zahl der im Unternehmen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) jahresdurchschnittlich beschäftigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenklärung über die Zahl der im Unternehmen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, gegliedert nach Berufsgruppen sowie Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt;
b) Eigenerklärung über die Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens einschließlich Vorlage eines Organigramms, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebene Leistung fällt;
c) Eigenerklärung über die organisatorische Ausstattung mit Nachweis über die Leistungsfähigkeit des operativen Entstördienstes;
d) Eigenerklärung über die technische Ausstattung;
e) Fremdnachweis darüber, dass eine TSM-Bestätigung nach VDE-AR-N 4001 (S1000) vorliegt;
f) Fremdnachweis darüber, dass eine Bestätigung für ein integriertes Umweltmanagement-System nach EG-Öko-Auditverordnung (EG) z.B. EN ISO 14001-2015, vorliegt;
g) Fremdnachweis darüber, dass eine Bestätigung für ein integriertes Arbeitsschutz-Management-System z.B. nach OHSAS 18001/2007 vorliegt;
h) Fremdnachweis darüber, dass eine Bestätigung für ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach dem IT-Sicherheitskatalog gemäß §11 Absatz 1a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vorliegt.
Zuverlässigkeit:
i) Vorlage eines Handelsregisterauszugs neuer als 1.5.2019 in Kopie;
j) Eigenerklärung über die Stellung einer Vertragserfüllungsbürgschaft eines in der EU zugelassenen Kreditinstituts in Höhe von 5 % der Bruttoangebotssumme im Auftragsfall.
Fachkunde:
k) Angabe von mindestens 3 vollständigen Referenzen für eine technische Betriebsführung eines Stromverteilnetzes
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zu Abschnitt I.3) Kommunikation:
Die Bewerber haben ihren Teilnahmeantrag unter zwingender Nutzung des Teilnahmeformulars bei der unter I.1) benannten...”
Zu Abschnitt I.3) Kommunikation:
Die Bewerber haben ihren Teilnahmeantrag unter zwingender Nutzung des Teilnahmeformulars bei der unter I.1) benannten Kontaktstelle einzureichen. Dieses Teilnahmeformular kann bei der benannten Kontaktstelle angefordert werden. Teilnahmeanträge ohne Teilnahmeformular werden nicht berücksichtigt bzw. ausgeschlossen.
Zu Abschnitt III.1) Teilnahmebedingungen:
a) Sämtliche geforderten Eigenerklärungen bzw. Fremderklärungen (vgl. Abschnitt III.1.1; III.1.2 und III.1.3) müssen grundsätzlich spätestens im Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge (27.9.2019, 12:00 Uhr) bei der genannten Kontaktstelle vorliegen. Unvollständige fehlende oder nicht rechtzeitig vorgelegte Eigenerklärungen / Fremderklärungen können nur ausnahmsweise und auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist vorgelegt werden;
b) Benennt der Bewerber für Teile der Leistung Nachunternehmer, so sind die geforderten Eigenerklärungen nach Ziffer III.1.1 bis III.1.3 für jeden Nachunternehmer durch entsprechende Vervielfältigung und Bearbeitung des Formulars „Teilnahmeantrag“ zu erbringen;
c) Digitale und elektronische Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen. Die Teilnahmeanträge werden nicht an die Bewerber zurückgesandt.
Zu Abschnitt IV: Verfahren:
Die in Abschnitt III.1.1 bis III.1.3 aufgeführten Teilnahmekriterien werden hinsichtlich der ihnen zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenen Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet, das in dem beim Auftraggeber anzufordernden Teilnahmeformular erläutert ist. Nach Auswertung der Teilnahmeanträge erhalten die 3 aus dem Teilnahmewettbewerb mit der höchsten Punktzahl herausgegangenen Bewerber die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. In den Unterlagen zur Abgabe eines Angebotes wird der Auftraggeber vertragliche Eckpunkte vorlegen. Auf dieser Basis ist ein indikatives Preisangebot abzugeben. Nach Sichtung dieser Erstangebote wird der Auftraggeber eine wirtschaftliche Wertung der Angebote erstellen. Im Anschluss daran finden Verhandlungsgespräche statt. Nach Abschluss der Verhandlungsgespräche trifft der Auftraggeber die interne Vergabeentscheidung und versendet danach die Informationsschreiben gem. § 101 a, Abs. 1 GWB an die nicht berücksichtigten Bieter. Nach Ablauf der Frist des § 101 a, Abs. 1 GWB erfolgt die förmliche schriftliche Zuschlagserteilung.
Nachfolgender Vergabeablauf ist vorgesehen:
Einreichung der Teilnahmeanträge
Versenden der Vergabeunterlagen zur Aufforderung zur Abgabe eines Angebots mit Angabe der Einreichungsfrist
Durchführung der Verhandlungsgespräche
Abgabe letztverbindliches Preisangebot
Interne Vergabeentscheidung
Versendung des Vorabinformationsschreibens gemäß § 101 a, Abs. 1 GWB
Erteilung des Zuschlags
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist u....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geringsten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 155-383835 (2019-08-08)