Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bewerber hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bewerber zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z. B. gemäß der Anlage 3c) beifügen.
1) Referenzen zur konzeptionellen oder technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals in den letzten 3 Jahren für einen Auftraggeber aus der öffentlichen Verwaltung (Bund, Länder, Kommunen sowie deren Einrichtungen und Unternehmen), Kriterium F.B.1, Anlage 5a
2) Referenzen zur konzeptionellen und technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung in den Fachgebieten sexuelle Gesundheit, Gleichberechtigung, Antidiskriminierung oder Empowerment, Kriterium F.B.2, Anlage 5a
3) Referenzen zur konzeptionellen und technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung, das/die sämtliche Vorgaben gemäß BITV 2.0 auf Basis des Tests der BIK-Prüfstelle einhält, Kriterium F.B.3, Anlage 5a
4) Referenzen zur technischen Betreuung und Weiterentwicklung von Online-Portalen auf Basis des Content Management Systems TYPO3, Kriterium F.B.4, Anlage 5a
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Sämtliche Referenzen müssen aus den letzten 3 Jahren stammen, d. h. das Ende der Leistungserbringung darf nicht länger als 3 Jahre vor dem Datum der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge bei dieser Ausschreibung liegen.
Zu 1: Mindestens ein Referenzprojekt zu der technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online- Portals für einen Auftraggeber aus der öffentlichen Verwaltung (Bund, Länder, Kommunen sowie deren Einrichtungen und Unternehmen). Der Umfang der von dem Bewerber erbrachten Leistungen muss mind. 50 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mind. 8 Monate betragen haben.
Zu 2: Mindestens eine Referenz zur konzeptionellen und technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung in den Fachgebieten sexuelle Gesundheit, Gleichberechtigung,
Antidiskriminierung oder Empowerment. Der Umfang der von dem Bewerber erbachten Leistung muss mind. 50 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mind. 1 Jahr betragen haben.
Zu 3: Mindestens eine Referenz zur konzeptionellen und technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals oder Fachanwendung, das/die sämtliche Vorgaben gemäß BITV 2.0 auf Basis des Tests der BIK-Prüfstelle unter
http://www.bitvtest.de/bitvtest/das_testverfahren_im_detail/pruefschritte.html sowie Nachweis aller Bedingungen, die auf Verständlichkeit zielen
(siehe
https://www.bitvtest.de/bitv_test/ das_testverfahren_im_detail/vertiefend/bitvtest_10/grenzen/prio_2.html#c2) einhält.
Zu 4: Mindestens eine Referenz zur technischen Betreuung und Weiterentwicklung von Online-Portalen auf Basis des Content Management Systems TYPO3. Der Umfang der vom Bewerber erbrachten Leistungen muss mindestens 75 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mindestens 1 Jahre betragen haben.