Beschreibung der Beschaffung
Die 6 Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Elmshorn verfügen jeweils ein Betreuungsangebot außerhalb des Unterrichts. Es ist beabsichtigt, an den Standorten sukzessive offene Ganztagsangebote einzuführen.
Die Trägerschaft für die Betreuungsangebote soll zum 1.8.2020 neu an einen anerkannten Träger der freien Jugendhilfe vergeben werden. Hierzu schließen die Stadt Elmshorn und der weitere Träger im Sinne einer partnerschaftlichen und fairen Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder eine Kooperationsvereinbarung. Es ist möglich, dass sich mehrere Jugendhilfeträger in einem Kooperationsmodell mit einem hauptverantwortlichen Ansprechpartner um die Trägerschaft bewerben.
Der Träger übernimmt verantwortlich die Trägerschaft für die Betreuungsangebote an den Elmshorne rGrundschulen auf Grundlage des Schulgesetzes sowie der dazu ergangenen Richtlinien (z. B. „Richtlinie zur Genehmigung und Förderung von Offenen Ganztagsschulen sowie Einrichtung und Förderung von Betreuungsangeboten in der Primarstufe und im achtjährigen gymnasialen Bildungsgang (G8) (Richtlinie Ganztag und Betreuung)“). Dies beinhaltet die Organisation, Koordination, Durchführung und Abrechnung des außerunterrichtlichen Betreuungsangebots. Die Platzkapazität liegt an allen Standorten insgesamt beica. 500 Plätzen (nicht identisch mit der Zahl der Betreuungsverträge), verteilt auf ca. 55 und 100 Plätze je nach Standort. Es sind Beitragsstaffeln für die individuell vereinbarte Betreuungszeit/Tag oder -tagen/Woche anzubieten.
Darüber hinaus wird der Träger beauftragt, mit dem Personal der Betreuungsangebote die Unterrichtsverstärkung während des Unterrichts am Vormittag zu organisieren. Hierbei wird das Personal nach Vereinbarung mit der Schulleitung als zusätzliches Personal im Unterricht ohne Lehrauftrag eingesetzt.
Außerdem stellt der Schulträger Zuschussmittel für das Angebot einer Lern- und Hausaufgabenhilfe zur Verfügung.
Zielgruppe:
1) Grundschule Kaltenweide, Amandastraße 42, 25335 Elmshorn;
2) Friedrich-Ebert-Schule, Jahnstr. 19, 25335 Elmshorn;
3) Grundschule Hainholz, Hainholzer Schulstr. 41, 25337 Elmshorn (ohne Lern- und Hausaufgabenhilfe);
4) Timm-Kröger-Schule, Mommsenstr. 27, 25336 Elmshorn;
5) Astrid-Lindgren-Schule, Köllner Chaussee 10b, 25337 Elmshorn;
6) Grundschule Hafenstraße, Hafenstr. 1-3, 25336 Elmshorn.
Art und Umfang der Leistung
Organisation, Durchführung und Abrechnung des Betreuungsangebotes mit eigenem, geeigneten Personal an den o. g. Grundschulen, insbesondere:
a) in der Unterrichtszeit montags bis freitags von 7:00 bis 17:00 Uhr außerhalb des Unterrichts;
b) Unterrichtsverstärkung im Rahmen eines vom Schulträger festgelegten, zusätzlichen Budgets;
c) Angebot eines warmen Mittagessens;
d) außerschulische Lern- und Hausaufgabenhilfen in Kleingruppen im Rahmen eines vom Schulträgerfestgelegten, zusätzlichen Budgets an 5 Grundschulen;
e) in den Ferienzeiten des Landes Schleswig-Holstein (komplette Oster-, Sommer- und Herbstferien) ganztags im o. g. Zeitumfang. Das Angebot kann so zusammengefasst werden, dass an jedem Standort für je eine Hälfte der Ferien und an jeweils 3 Schulen zeitgleich Betreuung angeboten wird.
Die Betreuungsangebote umfassen auch die Betreuung während des Mittagessens als päd. Angebot und während der Hausaufgaben-/Lernzeit.
Eine ausführliche Beschreibung des Leistungsumfanges und der Anforderungen an die Ausgestaltung wird mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt.
Die Stadt beabsichtigt, in der Vertragslaufzeit mit baulichen Erweiterungen die Voraussetzungen für eine höhere Teilnahmequote zu schaffen. In den benachbarten Kindertagesstätten von 3 Schulen wird Hortbetreuung (120 Plätze) angeboten. Im Zuge der baulichen Erweiterung der Schulen werden die Hortplätze abgebaut. Ferner beabsichtigt im Fall der Einführung von offenen Ganztagsangeboten an einer oder mehreren Grundschulen in der Laufzeit soll der Aufgabenumfang entsprechend erweitert werden (z. B. Koordinierung Ganztag).