Beschreibung der Beschaffung
Aufbau und Betrieb eines TUMO-Zentrums in Berlin (Wilmersdorfer Str. 50, 10627 Berlin) – Los 1 Betrieb:
TUMO ist ein innovatives pädagogisches Modell aus Armenien, welches Schülern im Alter von 12 bis 18 Jahren kostenlos und unabhängig von der sozialen Herkunft ein breites Angebot an Lernmöglichkeiten in insgesamt 14 Themenfeldern aus dem Bereich Digitalisierung und kreative Technologie bietet. In verschiedenen Lernphasen haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Erfahrungen in den 14 unterschiedlichen digitalen Lernfeldern (z. B. Animation, Webentwicklung, Programmierung und Robotics) zu sammeln und damit einhergehend eigene Fähigkeiten und Kenntnisse darin anzueignen, sowie den eigenen Wissenstand weiterzuentwickeln. Unterstützt werden sie von Coaches mit entsprechender fachlicher Expertise.
TUMO-Zentren sind hochmodern ausgestattete Zentren, welche Schüler die freiwillige Möglichkeit bieten, sich nach der Schule in den oben genannten Bereichen weiterzubil-den. Mittels moderner Software wird für jeden Schüler ein individueller Lernplan erstellt, um die Lerninhalte bestmöglich an die Interessen der Schüler anzupassen.
Der Betreiber schuldet die Einrichtung und den erfolgreichen Betrieb des TUMO-Zentrums in Berlin. Dies umfasst alle notwendigen Tätigkeiten im Vorfeld der geplanten Eröffnung des TUMO-Zentrums – derzeit vorgesehen am 1.10.2020 – sowie alle Leistungen für den laufenden Betrieb.
Im Einzelnen schuldet der Betreiber:
— Durchführung, Steuerung und Koordination des Projekts zum Aufbau des TUMO-Zentrums,
— Laufender Betrieb des TUMO-Zentrums gemäß dem Betriebskonzept einschließlich der Durchführung des Lehrbetriebs,
— Auswahl, Beschäftigung, Schulung, Anleitung und Überwachung des Lehrpersonals und des Personals, das für die Leistungen außerhalb des Lehrbetriebs erforderlich ist,
— Erbringung unterstützender Leistungen im TUMO-Zentrum, wie Verwaltung des Bestands an Jugendlichen, Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, Bereitstellung von Bedarfsmaterial für den Lehrbetrieb, Erhebung von Feedback des Lehrpersonals und der Jugendlichen, Reporting,
— Gesamtkoordination des Zentrumsbetriebs einschleßlich der Koordinatino und Überwachung von Lieferanten und Dienstleistern und Einbeziehung der Beistellungen der KfW,
— Beantragung und Beschaffung aller behördlichen Erlaubnisse/Genehmigungn, die für die Eröffnung und den Betrieb des TUMO-Zentrums erforderlich sind; Gewährleistung der Einhaltung der auf den Zentrumsbetrieb anwendbaren rechtlichen Vorgaben,
— Marketing/PR für das TUMO-Zentrums gemäß dem Marketingkonzept, u. a. Aufbau von Netzwerken zur Steigerung der Bekanntheit des TUMO-Zentrums udn zur Förderung des Austausch mit ähnlichen Bildungseinrichtungen,
— laufende Koordination mit der KfW und TUMO, Beteiligung an der Governance, insbesondere Organisation des monatlichen Steuerungskreises,
— Kommunikation mit TUMO (in englischer Sprache) sowohl im eigenen Namen als auch im Namen der KfW in Bereichen, in denen die KfW eine direkte Koordination zwischen dem Betreiber und TUMO wünscht,
— Inhaltliche Gestaltung und aktive Pflege der Website sowie der Social Media Accounts zur laufenden Berichterstattung über Angebote des TUMO-Zentrums und neueste Entwicklungen sowie zu Marketingzwecken, dabei Übernahme der rechtlichen Verantwortung für diese Plattformen,
— Erstellung und Pflege von Notfallplänen sowie Durchführung von Nofallübungen,
— Initiale Beschaffung sowie laufende Bereitstellung, Instandhaltung und bedarfsweiser Ersatz der erforderlichen Möbel und sonstigen Ausstattungsgegenstände im TUMO-Zentrum nicht Gegenstand des Loses 1 Betrieb sind,
— IT-Services: Bereitstellung der notwendigen IT-Infrastruktur, inkl. Wartung und Pflege (Diese Leistungen werden Anfang des Jahres in einem Los 2 vergeben),
— Reinigungsservices,
— Sicherheitsservices,
— Anmietung der Lokation (Wilmersdorfer Str. 50, 10627 Berlin).
(Details, s. Vergabeunterlagen)