Beschreibung der Beschaffung
Stadtmitte St. Georgen im Schwarzwald:
— Umbau und Sanierung der städtischen Tiefgaragen in St. Georgen,
— Stadt St. Georgen, vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Michael Rieger,
— Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI), Leistungsphasen 1-9, stufenweise, zunächst LP 1-3,
— Umbauten und Modernisierungen (§ 44 HOAI).
Der Stadtkern St. Georgens im Dreieck Hauptstraße- Bärenplatz Gewerbehallenstrasse-Gerwigstraße ist in seinen weitaus grössten Teilen aus einer sogenannten „Flächensanierung“ in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts hervorgegangen.
In den seitdem 4 vergangenen Jahrzehnten sind zahlreiche Veränderungen an den Gebäuden vorgenommen worden, Nutzungen und Zuordnungen haben gewechselt.
Inzwischen sind einige Gebäude oder Gebäudeteile modernisierungs-, bzw. sanierungsbedürftig.
Hervorzuheben ist hier das Rathaus mit den Tiefgaragen (Rathaustiefgarage, Parkgarage „Stadtmitte“) und der öffentliche Raum in dem oben beschriebenen Quartier.
Die Aufgabe der nächsten Jahre und Jahrzehnte wird es sein, den Stadtkern über eine Ertüchtigung des Einzelhandels- und Dienstleistungszentrums hinaus zu einer städtebaulichen Erscheinung und, Bedeutung zu entwickeln, die seiner Lage und Funktion als Mitte der Stadt entspricht.
In einem ersten Schritt hat die Stadt St. Georgen 2014 mit einem Ideenwettbewerb Entwurfsvorschläge für die Neugestaltung und Erschließung der Strassen und Plätze sowie zur baulichen Ergänzung erarbeiten lassen.
Ziel des Wettbewerbs war dabei nicht ein abschließend beschriebenes Realisierungskonzept, sondern vielmehr einen reaktionsfähigen Leitplan zu entwickeln.
Der Wettbewerbsbeitrag des 1. Preisträgers ist Grundlage für die künftige freiräumliche und abschnittsweise Entwicklung des Stadtkerns von St. Georgen bei öffentlichen Maßnahmen, ebenso aber auch ein Leitfaden bei Einzelprojekten privater Träger.
1) Preis Ideenwettbewerb:
K9 Architekten GmbH, Freiburg faktorgruen Freie Landschaftsarchitekten, Rottweil
Bei einer ganzheitlichen Betrachtung der Sanierungskulisse in der Innenstadt spielen die darunterliegenden Tiefgaragen eine wesentliche Rolle.
Daher war eine weitere Maßnahme in diesem Zusammenhang die umfangreiche bauliche und statische Untersuchung der Rathausgarage und Parkgarage „Stadtmitte“.
Für eine vollumfängliche Betrachtung wurden folgende Büros hinzugezogen:
Schneider Architekten, St. Georgen, (Sanierungsmaßnahmen mit Kostenschätzung) Kirn Ingenieure, Pforzheim (betontechnologische Untersuchungen) Prof. Faltlhauser Ingenieure, Reutlingen (Statik) Ingenieurbüro Oberle, Villingen-Schwenningen (Lüftung, Elektro, Beleuchtung, Schranken)
Als Ergebnis der Bearbeitung hat sich der Gemeinderat innerhalb mehrerer Varianten für eine Lösung entschieden die nun im Zusammenhang mit der Neugestaltung der öffentlichen Freianlagen zur Umsetzung ansteht.
Die Federführung innerhalb der Gesamtmaßnahme Freianlagen/Tiefgaragen liegt dabei auf Planerseite beim Landschaftsarchitekten.
Sanierung Tiefgarage (Rathausgarage/Stadtmitte):
— KG 200 262 000 EUR,
— KG 300 5 665 000 EUR,
— KG 400 (410/430/480) 1 130 000 EUR,
— KG 400 (440/450) 535 000 EUR.
Freianlagen (Marktplatz/Rathausplatz/Gerwigstrasse/Hauptstrasse/Gewerbehallenstrasse):
— KG 500 8 851 000 EUR.
Planungsbeginn: 2019
Ausführung: ab 2020 in mehreren Bauabschnitten.