Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1 sind folgende Kenntnisse und Qualifikationsnachweise erforderlich:
a) Allgemeine Kenntnisse:
1) Beherrschung der deutschen Sprache entsprechend Level C1 der Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen;
2) mindestens 3 Jahre nachweisbare Berufserfahrung:
— im Umgang mit Oracle Database Appliance ab Version X7-2M,
— im administrativen Betrieb einer Oracle Database Appliance,
— im konzeptionellen Bereich des Betriebes einer Oracle Database Appliance,
— in den Bereichen Analyse, Konzeption und Test,
— bei der Erstellung von Reports und Dokumentationen (nach Vorgaben AG),
— mit aktuellen Oracle Datenbankprodukten.
3) Call-Bearbeitung gemäß den Vorgaben des losspezifischen Themenbereiches
— Problemlösungskompetenz, insbesondere Prüfung von Diagnoseinformationen sowie Analyse des Problemfeldes,
— Beseitigung auftretender Störungen innerhalb praxiserprobter definierter Reaktions- und Wiederherstellungszeiten.
4) Kenntnisse und Beherrschung von jeweils erforderlichen Monitoring-Werkzeugen/Logging-Mechanismen zur Problemanalyse und Problemlösung;
5) mindestens 3 Jahre nachweisbare Berufserfahrung beim Einsatz im 1st, 2nd und 3rd Level-Support.
b) IT-Kenntnisse:
— ab Oracle Database Appliance X7-2M,
— ab Oracle Enterprise Linux 6,
— ab Oracle WebLogic 11 g,
— Oracle Data Guard als Hochverfügbarkeitstechnologie,
— ab Oracle Enterprise Manager Cloud Control 13c (OEM).
c) Qualifikationsnachweise/Zertifikate:
1) Unternehmenszertifizierung – mind. Oracle Platinum Partner;
2) Mitarbeiterzertifizierung im Unternehmen.
— mind. 3 Mitarbeiter Oracle Database Appliance Installation und Configuration Specialist,
— mind. 3 Mitarbeiter Oracle Certified Professional 12c.
Für Los 2 sind folgende Kenntnisse und Qualifikationsnachweise erforderlich:
a) Allgemeine Kenntnisse:
1) Beherrschung der deutschen Sprache entsprechend Level C1 der Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen;
2) mindestens 3 Jahre nachweisbare Berufserfahrung:
— im Umgang mit Oracle Middleware Weblogic ab Version 11 g,
— im Umgang mit Oracle VM Server ab Version 3.4.4,
— im administrativen Betrieb von Oralce Weblogic,
— im administrativen Betrieb von Oracle VM Server ab Version 3.4.4,
— in den Bereichen Analyse, Konzeption und Test,
— bei der Erstellung von Reports und Dokumentationen (nach Vorgaben AG),
— mit aktuellen Oracle Datenbankprodukten.
3) Call-Bearbeitung gemäß den Vorgaben des losspezifischen Themenbereiches:
— Problemlösungskompetenz, insbesondere Prüfung von Diagnoseinformationen sowie Analyse des Problemfeldes,
— Beseitigung auftretender Störungen innerhalb praxiserprobter definierter Reaktions- und Wiederherstellungszeiten.
4) Kenntnisse und Beherrschung von jeweils erforderlichen Monitoring-Werkzeugen/Logging-Mechanismen zur Problemanalyse und Problemlösung;
5) mindestens 3 Jahre nachweisbare Berufserfahrung beim Einsatz im 1st, 2nd und 3rd Level-Support
b) IT-Kenntnisse:
— ab Oracle VM Server ab Version 3.4.4,
— ab Oracle Enterprise Linux 6,
— ab Oracle WebLogic 11 g,
— ab Oracle SOA Suite 11,
— ab Oracle Database ab EE 11 g,
— Oracle Data Guard als Hochverfügbarkeitstechnologie,
— ab Oracle Enterprise Manager Cloud Control 13c (OEM).
c) Qualifikationsnachweise/Zertifikate:
1) Unternehmenszertifizierung – mind. Oracle Platinum Partner;
2) Mitarbeiterzertifizierung im Unternehmen:
— mind. 2 Mitarbeiter Oracle WebLogic Server 12c Implementation Specialist,
— mind. 2 Mitarbeiter Oracle VM 3 Implementation Specialist,
— mind. 3 Mitarbeiter Oracle Certified Professional 12c.
Weitere Eignungskriterien zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind in Punkt VI.3) (zusätzliche Angaben) dieser Bekanntmachung aufgeführt.