Beschreibung der Beschaffung
A) Jährlich auszuführende Grünpflege:
1) Landschaftsrasen, ca. 26 314 m:
— Schnittgut kann auf Rasenfläche verbleiben,
— Ausfg: 8 x jährlich,
— Gr. Baumbestand vorhanden,
— Ausführungszeitr.: April-Oktober.
2) Sportrasen (Sport- und Spielfläche 7 708 m, Hubschrauberlandeplatz 4 900 m), ca. 12 600 m:
— Schnittgut aufnehmen,
— Ausführg. 10 x jährlich,
— Ausführungszeitr.: April-Oktober.
3) Rasengittersteine, ca. 100 m:
— Schnittgut aufnehmen,
— Ausführ.: 8 x jährlich,
— Ausführungszeitr.: April-Oktober.
4) Rasenkanten abstechen, ca. 800 lfm.:
— Ausführ.: 2 x jährl..
5) Düngung der Rasenfl., ca. 38 922 m:
— Ausführ.: 1 x jährlich,
— Ausführungszeitr.: April,
— ausschließl. mit mineralischem Langzeitdünger düngen.,
— Auftragsstärke: 30 bis 50 g pro m,
— sofern kein Regen zu erwarten ist, ist nach dem Düngen mit mindestens 5-10 l/m zu wässern,
— der Auftragnehmer entscheidet über die Düngerwahl.
6) Pflanzflächen pflegen (Beetpflege), ca. 4 970 m:
— Ausführ.: 7 x jährl.,
— Ausführungszeitr.: April-Oktober,
— Pflanzfl. säubern- abgeblühte/ abgestorbene Pflanzenteile (inkl. Laub) & Fremdaufwuchs (Unkraut/ Wildwuchs etc. aufnehmen),
— Abfall/ Unrat und Steine über 5 cm Durchmesser aufnehmen,
— Lockerung des Bodens (Bearbeitungstiefe mind. 2-3 cm),
— Ausgraben ausdauernder Wurzeln (Fremdaufwuchs).
7) Bodendecker schneiden, ca. 1 293 m:
— Form- und Pflegeschnitt ist so durchzuführen, dass die Kanten zum Fußweg und Straßenbordsteinen frei sind,
— Ausführ. 2x im Jahr,
— Ausführungszeitr.: August-Februar.
8) Rückschnitt an Hecken, ca. 162 lfm., Höhe 1,20-1,50 m:
— Erhaltungs- und Pflegeschnitt,
— Ausführ.: 2x jährl.,
— Ausführungszeitr.: August -Februar.
9) Rückschnitt an Hecken, ca. 83 lfm., Höhe ca. 1,60-1,80 m:
— Erhaltungs- und Pflegeschnitt,
— Ausführ.: 2x jährl.,
— Ausführungszeitr.:August-Februar.
10) Rückschnitt an Hecken, ca. 35 lfm., Höhe ca. 2,20 m:
— Erhaltungs- und Pflegeschnitt,
— Ausführ.: 2x jährl.,
— Ausführungszeitr.:August-Februar.
11) Rückschnitt an Sträuchern, ca. 2 388 m:
— Erhaltungs- und Pflegeschnitt,
— Ausführ.: 2x jährl.,
— Ausführungszeitr.:August-Februar.
12) Wässern der Pflanzflächen, ca. 5 000 m:
— Pro Arbeitsgang sind mindestens 25 l/m auszubringen,
— Ausführ.: zweiwöchentlich (10 x jährl.),
— Ausführungszeitr.:Mai-September.
13) Extensive Dachbegrünung, ca. 12 m:
— Pflanzfl. (Substrat) von Fremdaufwuchs (Unkraut) und Unrat befreien, Schutzflies darf nicht beschädigt werden,
— Ausführ.: 2 x jährl.,
— Dachneigung 0-5 %,
— kein Maschineneinsatz möglich,
— Zugang: über Gebäude 15 und durch ein Fenster.
14) Pflege Kübelpflanzen, 2 Stück, ca. 6 m:
— Pflanzfl. säubern,
— Abgeblühte/ abgestorbene Pflanzenteile, Fremdaufwuchs (Unkraut/ Wildwuchs) und Abfall/ Unrat aufnehmen,
— Lockerung des Bodens (Bearbeitungstiefe mind. 2 cm),
— Ausgraben ausdauernder Wurzeln (Fremdaufwuchs),
— Ausführ.: 2 x jährl..
15) Wässern der Kübelpflanzen, ca. 6 m:
— Ausführ.: zweiwöchentl.,10 x jährl..
16) Laub auf Pflanzflächen entfernen (Pflanzfl. umfasst ca. 4 970 m):
— Einsatz Laubbläser gemäß 32. BImSchV,
— Ausführ.: 2 x jährl.,
— Ausführungszeitr.:Oktober-Januar.
17) Laub auf Rasenfl. entfernen (Rasenfl. insg. umfasst ca. 39 014 m):
— Ausführ.: 2 x jährl.,
— Gr. Baumbestand vorhanden,
— Ausführungszeitr.:Oktober-Januar.
B) Bedarfsleistungen (die nachfolg. Positionen kommen nur bei Bedarf zur Ausführung):
1) Pflanzfl. mit Rindenmulch nachdecken;
2) zusätzl. Laubaufnahme auf Rasenfl.;
3) Wässern POS. 12, 15;
4) Nachsäen (einschließl. Lieferung) auf Kahlstellen mit Rasensorten der höchsten Eignungsstufe;
5) Vegetationssubstrat für extensive Dachbegrünung liefern und nachfüllen, ca. 10 m.
Voraussetzung: Substrate entsprechen der Düngemittelverordnung und den FLL-Dachbegrünungsrichtlinien (Forschungsgesellschaft Landesentwicklung Landschaftsbau e.V).
Siehe auch II.2.11) Angaben zu Optionen
Die AG informiert den AN rechtzeitig vorher, wenn sie eine der o. g. Maßnahmen für notwendig erachtet. Wie oft die jeweilige Leistung in der Vergangenheit insg. pro Jahr ausgeführt werden musste, ist den entsprechenden Posit. im Preisblatt zu entnehmen. Die Einsätze werden nach der tatsächlich durchgeführten Anzahl vergütet.