Vergabe von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Beratungsleistungen in einem 2-stufigen Verfahren i. R. v. Art. 15 der VO (EU) Nr. 1305/2013 (ELER-VO), umgesetzt durch das EPLR Thüringen 2014-2020
Die Vergabe von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Beratungsleistungen erfolgt in einem 2-stufigen Verfahren. Auf der 1. Stufe geben die Bieter ein Angebot über ihre Beratungsleistungen für ein oder mehrere Beratungsthemen (= Fachlose) ab. Der Zuschlag wird auf die Angebote erteilt, die die Voraussetzungen erfüllen; damit ist gleichzeitig der Rahmenvertrag abgeschlossen. Nach Ermittlung des konkreten Beratungsbedarfs und Festlegung der Finanzmittel für jedes Fachlos erfolgt auf der 2. Stufe der Abschluss von Dienstleistungsverträgen (DLV). Die je Fachlos zu vergebenden Finanzmittel werden unter Beachtung des Mindestbetrages von 4 500 EUR netto und des Höchstbetrages von 30 000 EUR netto (im Ausnahmefall nachträglich bis maximal 37 500 EUR netto) pro einzelnem Berater und Jahr sowie anhand der von den Bietern angegebenen Beratungskapazitäten unter allen Bietern, die den Zuschlag erhalten haben, aufgeteilt. Erst mit dem Abschluss des DLV entstehen konkrete Beratungspflichten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Beratungsleistungen in einem 2-stufigen Verfahren i. R. v. Art. 15 der VO (EU) Nr. 1305/2013 (ELER-VO),...”
Titel
Vergabe von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Beratungsleistungen in einem 2-stufigen Verfahren i. R. v. Art. 15 der VO (EU) Nr. 1305/2013 (ELER-VO), umgesetzt durch das EPLR Thüringen 2014-2020
ELER 2.1-1.2019
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Vergabe von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Beratungsleistungen erfolgt in einem 2-stufigen Verfahren. Auf der 1. Stufe geben die Bieter ein...”
Kurze Beschreibung
Die Vergabe von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Beratungsleistungen erfolgt in einem 2-stufigen Verfahren. Auf der 1. Stufe geben die Bieter ein Angebot über ihre Beratungsleistungen für ein oder mehrere Beratungsthemen (= Fachlose) ab. Der Zuschlag wird auf die Angebote erteilt, die die Voraussetzungen erfüllen; damit ist gleichzeitig der Rahmenvertrag abgeschlossen. Nach Ermittlung des konkreten Beratungsbedarfs und Festlegung der Finanzmittel für jedes Fachlos erfolgt auf der 2. Stufe der Abschluss von Dienstleistungsverträgen (DLV). Die je Fachlos zu vergebenden Finanzmittel werden unter Beachtung des Mindestbetrages von 4 500 EUR netto und des Höchstbetrages von 30 000 EUR netto (im Ausnahmefall nachträglich bis maximal 37 500 EUR netto) pro einzelnem Berater und Jahr sowie anhand der von den Bietern angegebenen Beratungskapazitäten unter allen Bietern, die den Zuschlag erhalten haben, aufgeteilt. Erst mit dem Abschluss des DLV entstehen konkrete Beratungspflichten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 399 500 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cross Compliance
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bei landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Unternehmen mit Betriebssitz in Thüringen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zu Verpflichtungen auf Ebene des landwirtschaftlichen Betriebes, die sich aus den Grundanforderungen an die Betriebsführung (Cross Compliance...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zu Verpflichtungen auf Ebene des landwirtschaftlichen Betriebes, die sich aus den Grundanforderungen an die Betriebsführung (Cross Compliance (CC)) und/oder die Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand (GLÖZ) ergeben (Beratung zu CC, GLÖZ).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Art. 15 der VO (EU) Nr. 1305/2013 (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums - ELER) i.V.m. M02, 2.1 des EPLR (Thüringer...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Art. 15 der VO (EU) Nr. 1305/2013 (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums - ELER) i.V.m. M02, 2.1 des EPLR (Thüringer Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums) 2014-2020
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ökosysteme, grüne Infrastruktur
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zu dem Klima und der Umwelt zugutekommende landwirtschaftliche Praktiken, Ökosystemleistungen und grüne Infrastruktur
Hierunter fällt auch die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zu dem Klima und der Umwelt zugutekommende landwirtschaftliche Praktiken, Ökosystemleistungen und grüne Infrastruktur
Hierunter fällt auch die Beratung zur Umsetzung von Maßnahmen zur produktionsintegrierten Kompensation in konventionell und ökologisch wirtschaftenden Betrieben.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 60 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ausgewählte ELER-Maßnahmen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zur Planung, Beantragung und/oder Umsetzung der im Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020 des Freistaates Thüringen...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zur Planung, Beantragung und/oder Umsetzung der im Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020 des Freistaates Thüringen enthaltenen ELER-Maßnahmen:
– M04-Investitionsförderung in materielle Vermögenswerte
4.1 Unterstützung für Investitionen in landwirtschaftlichen Betrieben (AFP, kleine Investitionen, ÖkoInvest)
4.2 Unterstützung für Investitionen in die Verarbeitung/Vermarktung und/oder Entwicklung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (einschließlich ökologischen Erzeugnissen),
– M06-Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe und sonstiger Unternehmen,
– M10-Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen,
– M11-Ökologischer/biologischer Landbau,
– M16-Zusammenarbeit.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 270 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gewässerschutz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zu Anforderungen auf Ebene des landwirtschaftlichen Betriebes für die Umsetzung von Artikel 11 Absatz 3 der Richtlinie 2000/60/EG (insbesondere...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zu Anforderungen auf Ebene des landwirtschaftlichen Betriebes für die Umsetzung von Artikel 11 Absatz 3 der Richtlinie 2000/60/EG (insbesondere landwirtschaftlicher Gewässerschutz, landwirtschaftliche Tätigkeiten in Trinkwasserschutzgebieten)
Dabei muss die Beratung die Optimierung des Stickstoff-Managements im Betrieb zur Reduzierung der Nitratbelastung im Grundwasser zum Ziel haben.
Für eine Beratung kommen nur Betriebe in Frage, die landwirtschaftlich genutzte Flächen:
— in den N-belasteten Grundwasserkörpern nach der in der Anlage 2 des Rahmenvertrages dargestellten „Kulisse für Fachlos 4 Gewässerschutz“ oder
— in Trinkwasserschutzgebieten, in denen der Wasserversorger zum Schutz des Grundwassers Beschränkungen der landwirtschaftlichen Nutzung einfordert.
Bewirtschaften.
Betriebe, die gleichzeitig Mitglied einer Gewässerschutzkooperation sind, dürfen eine Beratung nach Fachlos 4 nur in Anspruch nehmen, sofern die Beratung nicht den bereits vertraglich vereinbarten Leistungen im Rahmen der Beteiligung an der Gewässerschutzkooperation entspricht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 60 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nachhaltiger Pflanzenschutz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zum nationalen Aktionsplan (NAP) zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) (Anforderungen auf Ebene der Begünstigten für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zum nationalen Aktionsplan (NAP) zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) (Anforderungen auf Ebene der Begünstigten für die Umsetzung von Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 60 000 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Junglandwirte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen für Junglandwirte
Eine Beratung für Junglandwirte ist unter den Voraussetzungen möglich, dass:
– es sich um eine natürliche Person handelt, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen für Junglandwirte
Eine Beratung für Junglandwirte ist unter den Voraussetzungen möglich, dass:
– es sich um eine natürliche Person handelt, die sich erstmals mit/in einem landwirtschaftlichen Betrieb niedergelassen hat und die die Kontrolle über den Betrieb alleine oder gemeinschaftlich ausübt sowie,
– zum Zeitpunkt des Beratungsbeginns nicht älter als 40 Jahre ist.
Auch wenn sich mehr als ein Junglandwirt im Betrieb befindet, kann die Beratung nur für einen Junglandwirt in Anspruch genommen werden.
Die Beratung für Junglandwirte ist auf einen Zeitraum bis maximal 5 Jahre nach Erstniederlassung begrenzt. Die Frist wird eingehalten, wenn vor Ablauf mit der Beratung begonnen worden ist.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 30 000 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wirtschaftlichkeit und Ökologie
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zu Fragen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen und ökologischen Leistung des landwirtschaftlichen Betriebes (einschließlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zu Fragen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen und ökologischen Leistung des landwirtschaftlichen Betriebes (einschließlich Qualitätsmanagement und Digitalisierung sowie Beratung zur Energieeffizienz).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 345 000 💰
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ökologischer Landbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zur Umsetzung der Grundsätze des ökologischen Landbaus auf Basis der jeweils gültigen EU-Verordnungen.
Dabei muss die Beratung mindestens zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zur Umsetzung der Grundsätze des ökologischen Landbaus auf Basis der jeweils gültigen EU-Verordnungen.
Dabei muss die Beratung mindestens zu einem der folgenden Punkte erfolgen:
– Beratung von ökologisch wirtschaftenden Betrieben zur Optimierung von Tierhaltung, Pflanzenbau, Betriebsmanagement und Vermarktung. Bei ökologisch wirtschaften Betrieben handelt es sich ausschließlich um anerkannte Öko-Betriebe, die dem Kontrollverfahren gemäß der aktuell gültigen EU-Kontrollverordnung unterliegen,
– Beratung zur Umstellung von konventionell wirtschaftenden Betrieben auf ökologische Bewirtschaftungsverfahren.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 500 💰
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kurze Versorgungsketten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zur Entwicklung kurzer Versorgungsketten
Dabei soll sich die Beratung auf mindestens einen der folgenden Inhalte beziehen:
–...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zur Entwicklung kurzer Versorgungsketten
Dabei soll sich die Beratung auf mindestens einen der folgenden Inhalte beziehen:
– Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung zur Anbaudiversifizierung,
– Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion,
– Beratung der Direktvermarkter zur Diversifizierung der Vermarktungswege.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 40 500 💰
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schafhaltung (einschließlich Ziegenhaltung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zur Schafhaltung (einschließlich Ziegenhaltung)
Dabei umfasst die Beratung mindestens einen der folgenden Punkte und deren Inhalte:
1)...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zur Schafhaltung (einschließlich Ziegenhaltung)
Dabei umfasst die Beratung mindestens einen der folgenden Punkte und deren Inhalte:
1) Produktionstechnische Beratung im Betrieb:
– Tierhaltung und Tiergesundheit/Tierwohl, Tiergerechtheit; Investitionsberatung Fütterung (Rationsplanung und -kalkulationen für Winterfütterung und Gestaltung der Weideperiode),
– Optimierung der Nutzung der vorhandenen Flächenausstattung (KULAP, Anbauplanung u. ä.),
– Unterstützung bei Verhandlungen zu Landschaftspflege- und Naturschutzmaßnahmen,
– Arbeitswirtschaft, u. a. auch zum Einsatz und Umgang mit Herdenschutzhunden als Präventionsmaßnahme,
– Zucht (Rassen, Bockeinsatz, Selektionsmaßnahmen in der Herde),
– Vermarktung.
2) Unterstützung bzw. Übernahme von Aufgaben zur Einhaltung gesetzlicher Regelungen, zu Dokumentationspflichten und Anträgen:
– Tierbestandsführung/Nutzung elektronischer Kennzeichnung,
– Cross Compliance,
– Buchführung,
– Fördermittelbeantragung.
3) Wirtschaftlichkeitsberechnungen für den Betriebszweig:
– Erkennen der Potentiale,
– Erarbeitung zukunftsorientierter Betriebskonzepte.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 70 500 💰
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ressourcenschonende Landbewirtschaftung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zur ressourcenschonenden Landbewirtschaftung
Dabei soll die Beratung mindestens einem der folgenden Punkte umfassen:
— fachgerechte Umsetzung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zur ressourcenschonenden Landbewirtschaftung
Dabei soll die Beratung mindestens einem der folgenden Punkte umfassen:
— fachgerechte Umsetzung der jeweils gültigen Düngeverordnung einschließlich der Landesdüngeverordnung,
— effizienter Einsatz aller Makro- und Mikronährstoffe im Betrieb einschließlich der Nutzung entsprechender Software bzw. anderer Hilfsmittel zur fachgerechten Düngebedarfsermittlung,
— effizienter Einsatz organischer Dünger/Erstellung einer Wirtschaftsdüngerkonzeption im Betrieb,
— Beratung zum Anbau besonders stickstoff- und wassereffizienter Kulturen und Sorten,
— Beratung zum Erosions- und Bodenschutz,
— Einführung/ Optimierung neuer, ressourceneffizienter Bewirtschaftungsformen im Betrieb,
— Optimierung der Technikausstattung im Sinne einer ressourcenschonenden Bewirtschaftung (u. a. Düngeausbringungstechnik, Einsatz von Sensortechnik zur Nährstoffbestimmung von Pflanzenbeständen und/ oder in flüssigen organischen Düngern, Lageroptimierung),
— Beregnungskonzeption einschließlich Umsetzungsunterstützung,
— Wirtschaftlichkeitsberechnung bzw. Machbarkeitsprüfung für vorgenannte Inhalte.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 60 000 💰
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Soziale Landwirtschaft
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zu sozialer Landwirtschaft
Hierunter fällt auch die Beratung zur Diversifizierungsmöglichkeit „Lernort Bauernhof“.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 40 500 💰
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bienenfreundliche Landwirtschaft
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zu bienenfreundlicher Landwirtschaft: Möglichkeiten der Landwirtschaft zur Förderung der Honigbiene und weiterer Blüten besuchender Insekten
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zu bienenfreundlicher Landwirtschaft: Möglichkeiten der Landwirtschaft zur Förderung der Honigbiene und weiterer Blüten besuchender Insekten
Die Beratung muss mindestens zu einem der folgenden Punkte und deren Inhalten erfolgen:
1) Ackerbau:
– Integration von Trachtpflanzen (Nektar, Pollen) in die Fruchtfolge,
– blühende Kulturarten (z. B. Körnerleguminosen), Zwischenfrüchte, Untersaaten, Mischfruchtanbau, Blühflächen/‐streifen.
2) Grünland:
– Erhalt, Pflege und Entwicklung von Wildpflanzen‐ /blütenreicher Flächen.
3) Bewirtschaftung und Technik:
– Anpassung von Mahd-/Mulchterminen und -technik,
– Belassen von (Rand-)Streifen, Erhalt und Schaffung von Rückzugsorten,
– Pflanzenschutz.
4) Kommunikation vor Ort;
5) Konkrete Maßnahmenvorschläge und Fördermöglichkeiten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 40 500 💰
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tiergerechtheit Schweinehaltung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Schweinehaltung
Dabei muss die Beratung mindestens einen der folgenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Schweinehaltung
Dabei muss die Beratung mindestens einen der folgenden Inhalte umfassen:
– Verfahrenstechnologische Beratung im Hinblick auf eine emissionsarme Verfahrensgestaltung (insbesondere Gestaltung raumlufttechnischer Anlagen und deren Sicherheitssysteme, BVT, etc.),
– Beurteilung der verschiedenen Aspekte des Tierwohls auf der Basis von Indikatoren (tierbezogene, ressourcenbezogene und managementbezogene Indikatoren),
– Bewertung der Tiergerechtheit auf Basis der vorhandenen Bewertungsverfahren (Tiergerechtheitsindex, Nationaler Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren, Checklisten, etc.),
– Tiergesundheit.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 40 500 💰
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tiergerechtheit Rinderhaltung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Rinderhaltung
Dabei muss die Beratung mindestens einen der folgenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Rinderhaltung
Dabei muss die Beratung mindestens einen der folgenden Inhalte umfassen:
– Verfahrenstechnologische Beratung im Hinblick auf eine emissionsarme Verfahrensgestaltung,
– Beurteilung der verschiedenen Aspekte des Tierwohls auf der Basis von Indikatoren (tierbezogene, ressourcenbezogene und managementbezogene Indikatoren),
– Bewertung der Tiergerechtheit auf Basis der vorhandenen Bewertungsverfahren (Tiergerechtheitsindex, Nationaler Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren, Checklisten, etc.),
– Tiergesundheit.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 40 500 💰
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tiergerechtheit (außer Rinder, Schweine und Schafe/Ziegen, d. h. außerhalb der Fachlose 10, 14 und 15)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Haltung von landwirtschaftlichen Nutztieren (außer Rinder, Schweine und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Haltung von landwirtschaftlichen Nutztieren (außer Rinder, Schweine und Schafe/Ziegen, d. h. außerhalb der Fachlose 10, 14 und 15)
Dabei muss die Beratung mindestens einen der folgenden Inhalte umfassen:
– Verfahrenstechnologische Beratung im Hinblick auf eine emissionsarme Verfahrensgestaltung,
– Beurteilung der verschiedenen Aspekte des Tierwohls auf der Basis von Indikatoren (tierbezogene, ressourcenbezogene und managementbezogene Indikatoren),
– Bewertung der Tiergerechtheit auf Basis der vorhandenen Bewertungsverfahren (Tiergerechtheitsindex, Nationaler Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren, Checklisten, etc.),
– Tiergesundheit.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 21 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gilt für III.1.1) und III.1.3): Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine Bietergemeinschaftserklärung auszufüllen und mindestens in Textform dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gilt für III.1.1) und III.1.3): Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine Bietergemeinschaftserklärung auszufüllen und mindestens in Textform dem Angebot beizufügen. Die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen Eigenerklärungen abgeben. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen, in deutscher Sprache bzw. unter Beifügen einer beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigte Übersetzung im pdf-Format; ihnen obliegt der Nachweis der Gleichwertigkeit. Die Nachforderung von Nachweisen bleibt vorbehalten.
Bei Einsatz von Unterauftragnehmern/Nachunternehmern sind alle geforderten Nachweise auch von diesen einzureichen.
Für alle Bieter gilt:
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB,
— Vorlage einer Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt im pdf-Format, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als einen Monat ist,
— Vorlage einer Bescheinigung der Krankenkasse im pdf-Format die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als einen Monat ist – im Falle eines Einzelberaters von dessen Krankenkasse oder im Falle von mehreren Beschäftigten von der Krankenkasse, bei der die meisten Beschäftigten versichert sind,
— Vorlage einer Gewerbean- bzw. -ummeldung/Gewerbeerlaubnis im pdf-Format (im Falle einer gewerblichen Tätigkeit); entfällt bei freiberuflicher Tätigkeit,
— alternativ können die o. g. Nachweise auch durch ein Zertifikat einer Präqualifizierungsdatenbank; die Eigenerklärung kann durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder durch ein Zertifikat einer Präqualifizierungsdatenbank erbracht werden,
— Eigenerklärung, dass in den Finanz-Sanktionslisten der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002, (EG) Nr. 753/2011 sowie (EG) Nr. 2580/2001 (www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/) keine Eintragung vorliegt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Übersicht zur Anzahl der funktionsfähigen Computerarbeitsplätze– mindestens 1 Arbeitsplatz erforderlich – und Angaben zur Mobilität (z. B. Pkw,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Übersicht zur Anzahl der funktionsfähigen Computerarbeitsplätze– mindestens 1 Arbeitsplatz erforderlich – und Angaben zur Mobilität (z. B. Pkw, Car-Sharing usw.) zum Nachweis der Beratungsanbieterausstattung,
— für jeden einzelnen Berater sind die in den nachfolgenden Nrn. 1. bis 4. genannten Angaben zu machen:
1) Vorlage mindestens eines Zeugnisses im pdf-Format, das zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zugeordnet wurde, zum Nachweis einer einschlägigen Ausbildung des einzelnen Beraters;
2) Vorlage von mindestens 3 einschlägigen Teilnahmebescheinigungen, Zertifikaten o. ä. im pdf-Format für die letzten 5 Jahre bis zur Angebotsabgabe zum Nachweis einer fachlichen Weiterbildung des einzelnen Beraters; anerkannt werden auch andere geeignete Aktivitäten (z. B. Publikationen in Fachzeitschriften, Vortrags- oder Lehrtätigkeiten, Praxiseinsätze);
3) Übersicht zum beruflichen Werdegang/der ausgeübten Tätigkeiten nach Jahren bezogen auf die gebotenen Fachlose/Beratungsthemen – mindestens 1 Angabe pro Fachlosnr. erforderlich – zum Nachweis des beruflichen Werdegangs/der ausgeübten Tätigkeiten des einzelnen Beraters;
4) Referenzliste zu den Unternehmen, die beraten wurden (mit jeweils Fachlos/Beratungsthema; Referenznummer; Namen und Adressen der Unternehmen, die beraten wurden; Beratungsdauer (Beginn und Ende)), für die letzten 2 Jahre bis zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer des Dienstleistungsvertrages hat nur einen Anspruch auf Auszahlung des jährlich vereinbarten Leistungsentgeltes, wenn die für die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer des Dienstleistungsvertrages hat nur einen Anspruch auf Auszahlung des jährlich vereinbarten Leistungsentgeltes, wenn die für die erbrachten Beratungen erstellte Abrechnung spätestens bis zum 17.11. des Jahres bei der GFAW eingegangen ist. Die dazugehörigen Rechnungen sind als Abdruck vom Original und die Beratungsverträge sowie die Beratungsberichte sind jeweils im Original mit einzureichen.
Bereits vor dem Abschluss aller Beratungen kann der Auftragnehmer Teilabrechnungen vornehmen, wenn diese mind. 4 500 EUR netto betragen.
Hat die GFAW die Verwaltungskontrollen und ggf. die Vor-Ort-Kontrollen abgeschlossen und hat der Auftragnehmer alle Voraussetzungen eingehalten, wird der Abrechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen auf das Bankkonto des Auftragnehmers überwiesen. Hat der Auftragnehmer hingegen nicht alle Voraussetzungen eingehalten, kommt eine Kürzung oder ein Ausschluss von der Auszahlung des Leistungsentgeltes in Betracht.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-25
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-25
11:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): GFAW
Warsbergstraße 1
99092 Erfurt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Für die Erstellung des Angebotes (= Angebotsschreiben und Anlagen) sind die von der GFAW vorgegebenen Vordrucke in den Vergabeunterlagen (=...”
1) Für die Erstellung des Angebotes (= Angebotsschreiben und Anlagen) sind die von der GFAW vorgegebenen Vordrucke in den Vergabeunterlagen (= Auftragsunterlagen) zwingend zu verwenden. Werden die zur Verfügung gestellten Vordrucke nicht verwendet, muss das Angebot ausgeschlossen werden. In den Vordrucken sind alle gelb hinterlegten Felder, soweit erforderlich, auszufüllen;
2) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform mindestens in Textform abzugeben. Wenn in den Unterlagen die Textform für ein Dokument gefordert wird, so muss eine lesbare Erklärung, die die Person des Erklärenden erkennen lässt, auf einem dauerhaften Datenträger abgegeben werden. Das bedeutet, dass bei elektronisch übermittelten Dokumenten in Textform der Name (Vor- und Zuname) der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, erkennbar sein muss. Weiterhin können Dokumente auch elektronisch mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter elektronischer Signatur eingereicht werden. Dies ist jedoch nicht zwingend, da die Unterlagen lediglich die Textform fordern;
3) Soweit Fragen zu den Vergabeunterlagen und zum Vergabeverfahren bestehen, sind diese in deutscher Sprache elektronisch über die eVergabe-Plattform („Anfrage stellen“) – ggf. unter Angabe des Betreffs „Fragen zum ELER 2.1 – 1.2019“ – bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen. Die Fragen der Bieter werden anonymisiert und mit den Antworten der GFAW allen Bietern in deutscher Sprache auf der eVergabe-Plattform zur Verfügung gestellt. Es steht in der Verantwortung des Bieters, diesen Veröffentlichungsort bis zum Ablauf der Angebotsfrist einzusehen und die beantworteten Fragen bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen. Hierzu wird empfohlen, sich auf der eVergabe-Plattform zu registrieren und regelmäßig das Bieterkonto einzusehen;
4) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Ansicht des Bieters Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat er darauf unverzüglich die GFAW in deutscher Sprache vor Angebotsabgabe in Textform über die eVergabe-Plattform („Anfrage stellen“) hinzuweisen. Ergänzende oder berichtigende Angaben der GFAW werden in deutscher Sprache auf der eVergabe-Plattform eingestellt. Es steht in der Verantwortung des Bieters, diesen Veröffentlichungsort bis zum Ablauf der Angebotsfrist einzusehen und sich dort über den aktuellen Stand der Vergabe zu informieren. Hierzu wird empfohlen, sich auf der eVergabe-Plattform zu registrieren und regelmäßig das Bieterkonto einzusehen;
5) Es erfolgt keine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung und Abgabe des Angebotes;
6) Mit dem Zuschlag gilt der Rahmenvertrag als geschlossen;
7) Die Wertangaben der einzelnen Fachlose beruhen auf Schätzungen. Die endgültigen Finanzmittel je Fachlos werden vor Abschluss der Dienstleistungsverträge für die Dauer des Rahmenvertrages unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Fachbeirats „Landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratung" festgelegt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Thüringer Landesverwaltungsamt – Referat 250: Vergabekammer/Vergabeangelegenheiten”
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠
URL: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die 10-Tage-Frist des § 160 III 1 Nr. 1 GWB für die Einlegung einer Rüge.
Die 15-Tage-Frist des § 160 III 1 Nr. 4 GWB nach Zurückweisung einer Rüge durch...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die 10-Tage-Frist des § 160 III 1 Nr. 1 GWB für die Einlegung einer Rüge.
Die 15-Tage-Frist des § 160 III 1 Nr. 4 GWB nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber sowie.
Die Fristen des 135 II GWB zur Beantragung der Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Thüringer Landesverwaltungsamt – Referat 250: Vergabekammer/Vergabeangelegenheiten”
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠
URL: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2019/S 116-285032 (2019-06-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Beratungsleistungen in einem 2-stufigen Verfahren i. R. v. Art. 15 der VO (EU) Nr. 1305/2013 (ELER-VO),...”
Titel
Vergabe von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Beratungsleistungen in einem 2-stufigen Verfahren i. R. v. Art. 15 der VO (EU) Nr. 1305/2013 (ELER-VO), umgesetzt durch das EPLR Thüringen 2014–2020
ELER 2.1-1.2019
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 399 500 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bei landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Unternehmen mit Betriebssitz in Thüringen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Methodik der Beratung: Darstellung der angewendeten Beratungsmethoden (30 Pkt.) oder Darstellung der selbstentwickelten Beratungsmethoden (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Methodik der Beratung: Darstellung der angewendeten Beratungsmethoden (30 Pkt.) oder Darstellung der selbstentwickelten Beratungsmethoden (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1-30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Beratungen zu CC-Verpflichtungen und zu GLÖZ innerhalb der letzten 5 Jahre in mindestens 20 Unternehmen (25 Pkt.) oder in mindestens 10...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Beratungen zu CC-Verpflichtungen und zu GLÖZ innerhalb der letzten 5 Jahre in mindestens 20 Unternehmen (25 Pkt.) oder in mindestens 10 Unternehmen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1-25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kapazitäten: Jährlich können mehr als 15 Unternehmen (5 Pkt.) oder weniger als 15 Unternehmen (3 Pkt.) beraten werden, sonst (0 Pkt.)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1-5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Regionale Leistungsfähigkeit: Beratung erfolgt Thüringen weit (5 Pkt.) oder in mindestens 9 Landkreisen und kreisfreien Städten Thüringens (3 Pkt.), sonst (0 Pkt.)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Regionale Leistungsfähigkeit: Beratung erfolgt Thüringen weit (5 Pkt.) oder in mindestens 9 Landkreisen und kreisfreien Städten Thüringens (3 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit: Ganzjähriges Angebot (5 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Preis (Gewichtung): 1-30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 2 Beratungen zu Ökosystem-/-dienstleistungen innerhalb der letzten 5 Jahre in (25 Pkt.) oder mindestens 1 Beratung (15 Pkt.),...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mindestens 2 Beratungen zu Ökosystem-/-dienstleistungen innerhalb der letzten 5 Jahre in (25 Pkt.) oder mindestens 1 Beratung (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zur Planung, Beantragung und/oder Umsetzung der im Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020 des Freistaates Thüringen...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zur Planung, Beantragung und/oder Umsetzung der im Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020 des Freistaates Thüringen enthaltenen ELER-Maßnahmen:
• M04-Investitionsförderung in materielle Vermögenswerte
4.1 Unterstützung für Investitionen in landwirtschaftlichen Betrieben (AFP, kleine Investitionen, ÖkoInvest)
4.2 Unterstützung für Investitionen in die Verarbeitung/Vermarktung und/oder Entwicklung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (einschließlich ökologischen Erzeugnissen)
• M06-Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe und sonstiger Unternehmen
• M10-Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
• M11-Ökologischer/biologischer Landbau
• M16-Zusammenarbeit
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mind. 10 Beratungen z. Umsetzung von Projekten zu FörderRL der FILET 2007-2013/ FILET 2014-2020 innerh. d. letzten 5 Jahre (25 Pkt.) o....”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mind. 10 Beratungen z. Umsetzung von Projekten zu FörderRL der FILET 2007-2013/ FILET 2014-2020 innerh. d. letzten 5 Jahre (25 Pkt.) o. mind. 5 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zu Anforderungen auf Ebene des landwirtschaftlichen Betriebes für die Umsetzung von Artikel 11 Absatz 3 der Richtlinie 2000/60/EG (insbesondere...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zu Anforderungen auf Ebene des landwirtschaftlichen Betriebes für die Umsetzung von Artikel 11 Absatz 3 der Richtlinie 2000/60/EG (insbesondere landwirtschaftlicher Gewässerschutz, landwirtschaftliche Tätigkeiten in Trinkwasserschutzgebieten)
Dabei muss die Beratung die Optimierung des Stickstoff-Managements im Betrieb zur Reduzierung der Nitratbelastung im Grundwasser zum Ziel haben.
Für eine Beratung kommen nur Betriebe in Frage, die landwirtschaftlich genutzte Flächen:
— in den N-belasteten Grundwasserkörpern nach der in der Anlage 2 des Rahmenvertrages dargestellten „Kulisse für Fachlos 4 Gewässerschutz“ oder
— in Trinkwasserschutzgebieten, in denen der Wasserversorger zum Schutz des Grundwassers Beschränkungen der landwirtschaftlichen Nutzung einfordert.
Bewirtschaften.
Betriebe, die gleichzeitig Mitglied einer Gewässerschutzkooperation sind, dürfen eine Beratung nach Fachlos 4 nur in Anspruch nehmen, sofern die Beratung nicht den bereits vertraglich vereinbarten Leistungen im Rahmen der Beteiligung an der Gewässerschutzkooperation entspricht
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 2 Beratungen zum Gewässerschutz innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 1 Beratung (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zum nationalen Aktionsplan (NAP) zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) (Anforderungen auf Ebene der Begünstigten für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zum nationalen Aktionsplan (NAP) zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) (Anforderungen auf Ebene der Begünstigten für die Umsetzung von Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 10 Beratungen zur nachhaltigen PSM-Anwendung innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 5 Beratungen (15 Pkt.),...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mindestens 10 Beratungen zur nachhaltigen PSM-Anwendung innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 5 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen für Junglandwirte
Eine Beratung für Junglandwirte ist unter den Voraussetzungen möglich, dass:
• es sich um eine natürliche Person handelt, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen für Junglandwirte
Eine Beratung für Junglandwirte ist unter den Voraussetzungen möglich, dass:
• es sich um eine natürliche Person handelt, die sich erstmals mit/in einem landwirtschaftlichen Betrieb niedergelassen hat und die die Kontrolle über den Betrieb alleine oder gemeinschaftlich ausübt sowie
• zum Zeitpunkt des Beratungsbeginns nicht älter als 40 Jahre ist.
Auch wenn sich mehr als ein Junglandwirt im Betrieb befindet, kann die Beratung nur für einen Junglandwirt in Anspruch genommen werden.
Die Beratung für Junglandwirte ist auf einen Zeitraum bis maximal fünf Jahre nach Erstniederlassung begrenzt. Die Frist wird eingehalten, wenn vor Ablauf mit der Beratung begonnen worden ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 5 Beratungen für Junglandwirte innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 2 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zu Fragen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen und ökologischen Leistung des landwirtschaftlichen Betriebes (einschließlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zu Fragen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen und ökologischen Leistung des landwirtschaftlichen Betriebes (einschließlich Qualitätsmanagement und Digitalisierung sowie Beratung zur Energieeffizienz)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 20 Beratungen zu Wirtschaftlichkeit und Ökologie innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 10 Beratungen (15...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mindestens 20 Beratungen zu Wirtschaftlichkeit und Ökologie innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 10 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zur Umsetzung der Grundsätze des ökologischen Landbaus auf Basis der jeweils gültigen EU-Verordnungen
Dabei muss die Beratung mindestens zu einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zur Umsetzung der Grundsätze des ökologischen Landbaus auf Basis der jeweils gültigen EU-Verordnungen
Dabei muss die Beratung mindestens zu einem der folgenden Punkte erfolgen:
• Beratung von ökologisch wirtschaftenden Betrieben zur Optimierung von Tierhaltung, Pflanzenbau, Betriebsmanagement und Vermarktung. Bei ökologisch wirtschaften Betrieben handelt es sich ausschließlich um anerkannte Öko-Betriebe, die dem Kontrollverfahren gemäß der aktuell gültigen EU-Kontrollverordnung unterliegen.
• Beratung zur Umstellung von konventionell wirtschaftenden Betrieben auf ökologische Bewirtschaftungsverfahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 10 Beratungen zum Ökolandbau innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 5 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zur Entwicklung kurzer Versorgungsketten
Dabei soll sich die Beratung auf mindestens einen der folgenden Inhalte beziehen:
•...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zur Entwicklung kurzer Versorgungsketten
Dabei soll sich die Beratung auf mindestens einen der folgenden Inhalte beziehen:
• Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung zur Anbaudiversifizierung
• Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion
• Beratung der Direktvermarkter zur Diversifizierung der Vermarktungswege.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mind. 5 Beratungen zur regionalen Vermarktung, Veredlung oder zu Marketingstrategien innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mind....”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mind. 5 Beratungen zur regionalen Vermarktung, Veredlung oder zu Marketingstrategien innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mind. 2 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zur Schafhaltung (einschließlich Ziegenhaltung)
Dabei umfasst die Beratung mindestens einen der folgenden Punkte und deren Inhalte:
1....”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zur Schafhaltung (einschließlich Ziegenhaltung)
Dabei umfasst die Beratung mindestens einen der folgenden Punkte und deren Inhalte:
1. Produktionstechnische Beratung im Betrieb
• Tierhaltung und Tiergesundheit/Tierwohl, Tiergerechtheit; Investitionsberatung Fütterung (Rationsplanung und -kalkulationen für Winterfütterung und Gestaltung der Weideperiode)
• Optimierung der Nutzung der vorhandenen Flächenausstattung (KULAP, Anbauplanung u. ä.)
• Unterstützung bei Verhandlungen zu Landschaftspflege- und Naturschutzmaßnahmen
• Arbeitswirtschaft, u. a. auch zum Einsatz und Umgang mit Herdenschutzhunden als Präventionsmaßnahme
• Zucht (Rassen, Bockeinsatz, Selektionsmaßnahmen in der Herde)
• Vermarktung
2. Unterstützung bzw. Übernahme von Aufgaben zur Einhaltung gesetzlicher Regelungen, zu Dokumentationspflichten und Anträgen
• Tierbestandsführung/Nutzung elektronischer Kennzeichnung
• Cross Compliance
• Buchführung
• Fördermittelbeantragung
3. Wirtschaftlichkeitsberechnungen für den Betriebszweig
• Erkennen der Potentiale
• Erarbeitung zukunftsorientierter Betriebskonzepte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 10 Beratungen zur Schaf- bzw. Ziegenhaltung innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 5 Beratungen (15 Pkt.),...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mindestens 10 Beratungen zur Schaf- bzw. Ziegenhaltung innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 5 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zur ressourcenschonenden Landbewirtschaftung
Dabei soll die Beratung mindestens einem der folgenden Punkte umfassen:
— fachgerechte Umsetzung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zur ressourcenschonenden Landbewirtschaftung
Dabei soll die Beratung mindestens einem der folgenden Punkte umfassen:
— fachgerechte Umsetzung der jeweils gültigen Düngeverordnung einschließlich der Landesdüngeverordnung
— effizienter Einsatz aller Makro- und Mikronährstoffe im Betrieb einschließlich der Nutzung entsprechender Software bzw. anderer Hilfsmittel zur fachgerechten Düngebedarfsermittlung
— effizienter Einsatz organischer Dünger/Erstellung einer Wirtschaftsdüngerkonzeption im Betrieb
— Beratung zum Anbau besonders stickstoff- und wassereffizienter Kulturen und Sorten
— Beratung zum Erosions- und Bodenschutz
— Einführung/ Optimierung neuer, ressourceneffizienter Bewirtschaftungsformen im Betrieb
— Optimierung der Technikausstattung im Sinne einer ressourcenschonenden Bewirtschaftung (u.a. Düngeausbringungstechnik, Einsatz von Sensortechnik zur Nährstoffbestimmung von Pflanzenbeständen und/ oder in flüssigen organischen Düngern, Lageroptimierung)
— Beregnungskonzeption einschließlich Umsetzungsunterstützung
— Wirtschaftlichkeitsberechnung bzw. Machbarkeitsprüfung für vorgenannte Inhalte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 10 Beratungen zur ressourcenschonenden Landbewirtschaftung innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 5...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mindestens 10 Beratungen zur ressourcenschonenden Landbewirtschaftung innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 5 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 5 Beratungen zur sozialen Landwirtschaft innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 2 Beratungen (15 Pkt.),...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mindestens 5 Beratungen zur sozialen Landwirtschaft innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 2 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zu bienenfreundlicher Landwirtschaft: Möglichkeiten der Landwirtschaft zur Förderung der Honigbiene und weiterer Blüten besuchender Insekten
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zu bienenfreundlicher Landwirtschaft: Möglichkeiten der Landwirtschaft zur Förderung der Honigbiene und weiterer Blüten besuchender Insekten
Die Beratung muss mindestens zu einem der folgenden Punkte und deren Inhalten erfolgen:
1. Ackerbau:
• Integration von Trachtpflanzen (Nektar, Pollen) in die Fruchtfolge
• blühende Kulturarten (z.B. Körnerleguminosen), Zwischenfrüchte, Untersaaten, Mischfruchtanbau, Blühflächen/ ‐streifen
2. Grünland:
• Erhalt, Pflege und Entwicklung von Wildpflanzen‐ /blütenreicher Flächen
3. Bewirtschaftung und Technik:
• Anpassung von Mahd- /Mulchterminen und -technik
• Belassen von (Rand-)Streifen, Erhalt und Schaffung von Rückzugsorten
• Pflanzenschutz
4. Kommunikation vor Ort
5. Konkrete Maßnahmenvorschläge und Fördermöglichkeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 5 Beratungen zur bienenfreundlichen Landwirtschaft innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 2 Beratungen (15...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mindestens 5 Beratungen zur bienenfreundlichen Landwirtschaft innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 2 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Schweinehaltung
Dabei muss die Beratung mindestens einen der folgenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Schweinehaltung
Dabei muss die Beratung mindestens einen der folgenden Inhalte umfassen:
• Verfahrenstechnologische Beratung im Hinblick auf eine emissionsarme Verfahrensgestaltung (insbesondere Gestaltung raumlufttechnischer Anlagen und deren Sicherheitssysteme, BVT, etc.)
• Beurteilung der verschiedenen Aspekte des Tierwohls auf der Basis von Indikatoren (tierbezogene, ressourcenbezogene und managementbezogene Indikatoren)
• Bewertung der Tiergerechtheit auf Basis der vorhandenen Bewertungsverfahren (Tiergerechtheitsindex, Nationaler Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren, Checklisten, etc.)
• Tiergesundheit
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 10 Beratungen zur Tiergerechtheit Schweinehaltung innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 5 Beratungen (15...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mindestens 10 Beratungen zur Tiergerechtheit Schweinehaltung innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 5 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Rinderhaltung
Dabei muss die Beratung mindestens einen der folgenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Rinderhaltung
Dabei muss die Beratung mindestens einen der folgenden Inhalte umfassen:
• Verfahrenstechnologische Beratung im Hinblick auf eine emissionsarme Verfahrensgestaltung
• Beurteilung der verschiedenen Aspekte des Tierwohls auf der Basis von Indikatoren (tierbezogene, ressourcenbezogene und managementbezogene Indikatoren)
• Bewertung der Tiergerechtheit auf Basis der vorhandenen Bewertungsverfahren (Tiergerechtheitsindex, Nationaler Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren, Checklisten, etc.)
• Tiergesundheit
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mindestens 10 Beratungen zur Tiergerechtheit Rinderhaltung innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 5 Beratungen (15...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mindestens 10 Beratungen zur Tiergerechtheit Rinderhaltung innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mindestens 5 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Haltung von landwirtschaftlichen Nutztieren (außer Rinder, Schweine und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und zu gesundheitlichen Aspekten in der Haltung von landwirtschaftlichen Nutztieren (außer Rinder, Schweine und Schafe/Ziegen, d. h. außerhalb der Fachlose 10, 14 und 15)
Dabei muss die Beratung mindestens einen der folgenden Inhalte umfassen:
• Verfahrenstechnologische Beratung im Hinblick auf eine emissionsarme Verfahrensgestaltung
• Beurteilung der verschiedenen Aspekte des Tierwohls auf der Basis von Indikatoren (tierbezogene, ressourcenbezogene und managementbezogene Indikatoren)
• Bewertung der Tiergerechtheit auf Basis der vorhandenen Bewertungsverfahren (Tiergerechtheitsindex, Nationaler Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren, Checklisten, etc.)
• Tiergesundheit
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beratungserfahrung: Mind. 5 Beratungen zur Tiergerechtheit außer Rinder, Schweine und Schafe/Ziegen innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mind. 2...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Beratungserfahrung: Mind. 5 Beratungen zur Tiergerechtheit außer Rinder, Schweine und Schafe/Ziegen innerhalb der letzten 5 Jahre (25 Pkt.) oder mind. 2 Beratungen (15 Pkt.), sonst (0 Pkt.)
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 116-285032
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ELER 2.1-1.2019
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Cross Compliance
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Zeiske, Inh. Karin Zeiske
Postanschrift: Riesaer Str. 13
Postort: Priestewitz
Postleitzahl: 01561
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Meißen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Thüringer Agrarberatung TAB Wolfgang Ebenhan
Postanschrift: Bergstr. 6
Postort: Hörsel
Postleitzahl: 99880
Region: Gotha🏙️
Name: IAK Agrar Consulting GmbH
Postanschrift: Bornaer Str. 16
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04288
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Name:
“Thüringer Beratungsgesellschaft für Landwirtschaft, Gartenbau und ländlichen Raum mbH”
Postanschrift: Alfred-Hess-Str. 8
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99094
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: Betriebsberatung e. V.
Postanschrift: Am Burgblick 19
Postort: Stadtroda
Postleitzahl: 07646
Region: Saale-Holzland-Kreis🏙️
Name: Thüringer Agrarberatung Annegret Geißler
Postanschrift: Obergrunstedter Str. 9
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99428
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: Thüringer Landgesellschaft mnH
Postanschrift: Weimarische Str. 29b
Postleitzahl: 99099
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 120 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 120 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Ökosysteme, grüne Infrastruktur
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: JenaBios GmbH
Postanschrift: Löbstedter Str. 80
Postort: Jena
Postleitzahl: 07749
Region: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: Unternehmensberatung Uwe Schmidt
Postanschrift: Steinbrücken 13
Postort: Gera
Postleitzahl: 07554
Region: Gera, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: Thüringer Landgesellschaft mbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Ausgewählte ELER-Maßnahmen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TBV Service und Marketing GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Gewässerschutz
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Nachhaltiger Pflanzenschutz
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NüPA GmbH
Postanschrift: Alte Karlsruher Str. 8
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Junglandwirte
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 30 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 30 000 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Wirtschaftlichkeit und Ökologie
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AWADO Agrar- und Energieberatung GmbH
Postanschrift: Augustusplatz 9
Postleitzahl: 04109
Name: Service Verband Gartenbau Thüringen e. V.
Name: BELANU - Thorsten Breitschuh
Postanschrift: Gröbziger Str. 15
Postort: Südliches Anhalt
Postleitzahl: 06388
Region: Anhalt-Bitterfeld🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 345 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 345 000 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Ökologischer Landbau
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 500 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Kurze Versorgungsketten
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 500 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Schafhaltung (einschließlich Ziegenhaltung)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landeskontrollverband für Leistungs- und Qualitätsprüfung Sachsen-Anhalt e.V.
Postanschrift: Angerstr. 6
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06118
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 70 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 70 500 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Ressourcenschonende Landbewirtschaftung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Soziale Landwirtschaft
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Ulrich Hampl
Postanschrift: Weiherstr. 6
Postort: Vilgertshofen
Postleitzahl: 86946
Region: Landsberg am Lech🏙️
Name: Thüringer Ökoherz e. V.
Postanschrift: Schlachthofstr. 8-10
Postleitzahl: 99423
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 500 💰
1️⃣3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Bienenfreundliche Landwirtschaft
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Weiherstr. 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 500 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Tiergerechtheit Schweinehaltung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 500 💰
1️⃣5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: Tiergerechtheit Rinderhaltung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 500 💰
1️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 16
Titel:
“Tiergerechtheit (außer Rinder, Schweine und Schafe/Ziegen, d. h. außerhalb der Fachlose 10,14 und 15)” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 212-520686 (2019-10-30)