Die zu vergebende Leistung umfasst die Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung (national und international) von Briefpostsendungen aller Art des Auftraggebers bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 Gramm (national) bzw. 2 000 Gramm (international) sowie die Abholung der Eingangspost im Briefzentrum (Postfach des Auftraggebers) und deren Anlieferung in der Poststelle des Auftraggebers. Postzustellungsurkunden sind nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Postdienstleistungen für den Schwarzwald-Baar-Kreis
Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die zu vergebende Leistung umfasst die Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung (national und international) von Briefpostsendungen aller Art...”
Kurze Beschreibung
Die zu vergebende Leistung umfasst die Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung (national und international) von Briefpostsendungen aller Art des Auftraggebers bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 Gramm (national) bzw. 2 000 Gramm (international) sowie die Abholung der Eingangspost im Briefzentrum (Postfach des Auftraggebers) und deren Anlieferung in der Poststelle des Auftraggebers. Postzustellungsurkunden sind nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Schwarzwald-Baar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Am Hoptbühl 2
78048 Villingen-Schwenningen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Leistung umfasst die Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung (national und international) von Briefpostsendungen aller Art...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Leistung umfasst die Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung (national und international) von Briefpostsendungen aller Art des Auftraggebers bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 Gramm (national) bzw. 2 000 Gramm (international) sowie die Abholung der Eingangspost im Briefzentrum (Postfach des Auftraggebers) und deren Anlieferung in der Poststelle des Auftraggebers. Postzustellungsurkunden sind nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungserbringung und Logistik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung und -management
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umgang mit Versandspitzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reklamationsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schulung, Ausbildung, Qualifizierung
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich bis zum 30.6.2022, wenn er nicht durch den Auftraggeber bis spätestens sechs Monate vor Ende des Vertragszeitraums gekündigt...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich bis zum 30.6.2022, wenn er nicht durch den Auftraggeber bis spätestens sechs Monate vor Ende des Vertragszeitraums gekündigt wird. Der Vertrag verlängert sich ein weiteres Mal bis zum 30.6.2023, wenn er nicht durch den Auftraggeber bis spätestens sechs Monate vor Ende des Vertragszeitraums gekündigt wird.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Sofern ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganzoderteilweise die Kapazitäten anderer...”
Zusätzliche Informationen
Sofern ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganzoderteilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen(Eignungsleihe). In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mitteltatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen. Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
(2) Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:
Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister (bei GmbH & Co. KG auch der Komplementär-GmbH).
(3) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
(a) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 123 GWB nicht vorliegen;
(b) Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB;
(c) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 des Mindestlohngesetzes (MiLoG).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Bereich Postdienstleistungen, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Bereich Postdienstleistungen, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
(2) Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung für die Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen oder Vorlage der Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, bei Vertragsschluss eine entsprechende Versicherung zu stellen mit folgenden Mindestdeckungssummen: Personenschäden 2 Mio. EUR, Sachschäden 1 Mio. EUR, Vermögensschäden: 250.000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Nachweis über die erforderliche Lizenz für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen mit einem Einzelgewicht von unter 1 000 g gemäß § 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Nachweis über die erforderliche Lizenz für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen mit einem Einzelgewicht von unter 1 000 g gemäß § 5 Postgesetz;
(2) Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahlseiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind;
(3) Vorlage einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001;
(4) Vorlage einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001;
(5) Referenzen: Eigenerklärungen über erbrachte Leistungen über die Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefen bis 1 000 g in den letzten 3 Jahren.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vorlage von mindestens einer Referenz über die Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefen bis 1 000 g für einen öffentlichen Auftraggeber mit einem Sendungsvolumen von mindestens 10 000 Sendungen pro Jahr für die Dauer von mindestens einem Jahr innerhalb der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorlage von mindestens einer Referenz über die Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefen bis 1 000 g für einen öffentlichen Auftraggeber mit einem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Vorlage von mindestens einer Referenz über die Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefen bis 1 000 g für einen öffentlichen Auftraggeber mit einem Sendungsvolumen von mindestens 10 000 Sendungen pro Jahr für die Dauer von mindestens einem Jahr innerhalb der letzten 3 Jahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-25
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Villingen-Schwenningen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg...”
1) Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten;
2) Die Angebotsunterlagen sind unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar. Unter der in ZifferI.3) angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Angebots sowie vor Ablauf der Angebotsfrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Teilnahmeantrags zu beachten sind;
3) Interessenten haben die Möglichkeit, sich bei der Vergabestelle zur registrieren. Registrierte Unternehmen werden über die Veröffentlichung zusätzlicher Informationen und Unterlagen informiert. Eine Verpflichtung zur Registrierung besteht nicht.
Bekanntmachungs-ID: E11468317
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bieter, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag das erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 062-144341 (2019-03-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Postdienstleistungen für den Schwarzwald-Baar-Kreis
TEDE5/2019-010985”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 500 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Leistung umfasst die Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung (national und international) von Briefpostsendungen aller Art...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Leistung umfasst die Abholung, ggf. Frankierung, Beförderung und Zustellung (national und international) von Briefpostsendungen aller Art des Auftraggebers bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 Gramm (national) bzw. 2.000 Gramm (international) sowie die Abholung der Eingangspost im Briefzentrum (Postfach des Auftraggebers) und deren Anlieferung in der Poststelle des Auftraggebers. Postzustellungsurkunden sind nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 062-144341
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Postdienstleistungen für den Schwarzwald-Baar-Kreis
Titel:
“Abholung, Frankierung, Beförderung und Zustellung (national und international) von Briefpostsendungen mit Ausnahme von Postzustellungsaufträgen.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postanschrift: Euskirchener Straße 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schwarzwald-Baar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1330384.08 💰
Quelle: OJS 2019/S 108-263472 (2019-06-03)