Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verpflegung Erstaufnahmen
OV 305-2019 az
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gemeinschaftsverpflegung für die Erstaufnahme-Einrichtungen an 3-4 Standorten im Hamburger Stadtgebiet.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gemeinschaftsverpflegung Dezentrale Erstaufnahme in Hamburg Preisblatt Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin hat einen Bedarf an Verpflegungsleistungen für die von den Losen 1-3 erfassten Einrichtungen” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option auf Verlängerung um 2 x 1 Jahr
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gemeinschaftsverpflegung dezentrale Erstaufnahme in Hamburg Preisblatt Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinschaftsverpflegung zentrale Erstaufnahme / Ankunftszentrum in Hamburg Preisblatt Los 3” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option auf Verlängerung um 2 x Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bewerber (genaue Bezeichnung)
2. Ansprechpartner
3. Kontaktdaten (Postanschrift, Telefonnummer, Fax, E-Mail, Homepage)
4. Gründungsjahr der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Bewerber (genaue Bezeichnung)
2. Ansprechpartner
3. Kontaktdaten (Postanschrift, Telefonnummer, Fax, E-Mail, Homepage)
4. Gründungsjahr der Gesellschaft,
(sofern einschlägig)
5. Sitz der Gesellschaft
(sofern einschlägig)
6. Hauptgesellschafter (mehr als 25 % der Anteile der Stimmrechte; sofern einschlägig)
7. Auszug Handelsregister
(sofern einschlägig)
8. Gewerbezentralregister (Eigenerklärung; Auszug)
9. Integritätserklärung (Bestätigung mit Unterschrift unter dieses Teilnahmeformular)
10. Bestätigung, dass Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung besteht
(Personenschäden mind. 1 000 000 EUR, sonstige Schäden mind. 500 000 EUR) besteht oder im Auftragsfall abgeschlossen wird
11. durchschnittliche Zahl der jährlich festangestellten Mitarbeiter
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe von Referenzen des Bewerbers der letzten 3 Jahre (Jahresangabe), die dem zu erbringenden Auftrag bzgl. Inhalt und Umfang vergleichbar sind. Ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe von Referenzen des Bewerbers der letzten 3 Jahre (Jahresangabe), die dem zu erbringenden Auftrag bzgl. Inhalt und Umfang vergleichbar sind. Ein Referenzauftrag ist mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag insbesondere vergleichbar, wenn der Auftrag
— die Dienstleistung
— von Verpflegung sozialer Einrichtungen
— an einen öffentlichen Auftraggeber
Betrifft.
Eigenerklärung zur Tariftreue und zum Mindestlohn nach § 3 Hamburgisches Vergabegesetz erklärung zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-27
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-27
13:00 📅
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 084-200802
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text: Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option auf Verlängerung um 2 x 1 Jahr (siehe auch II.2.7)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text: Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option auf Verlängerung 2 x 1 Jahr (siehe auch II.2.7)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text: Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option auf Verlängerung 2 x 1 Jahr (siehe auch II.2.7)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Bewerber (genaue Bezeichnung);
2) Ansprechpartner;
3) Kontaktdaten (Postanschrift,...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Bewerber (genaue Bezeichnung);
2) Ansprechpartner;
3) Kontaktdaten (Postanschrift, Telefonnummer, Fax, E-Mail, Homepage);
4) Gründungsjahr der Gesellschaft;
(sofern einschlägig)
5) Sitz der Gesellschaft;
(sofern einschlägig)
6) Hauptgesellschafter (mehr als 25 % der Anteile der Stimmrechte; sofern einschlägig);
7) Auszug Handelsregister;
(sofern einschlägig)
8) Gewerbezentralregister (Eigenerklärung; Auszug);
9) Integritätserklärung (Bestätigung mit Unterschrift unter dieses Teilnahmeformular);
10) Bestätigung, dass Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung besteht (Personenschäden mind. 1 000 000 EUR, sonstige Schäden mind. EUR 500.000) besteht oder im Auftragsfall abgeschlossen wird;
11) durchschnittliche Zahl der jährlich festangestellten Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Persönliche Lage des Bieters/Allgemeine Angaben
1) Bestätigung, dass...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Persönliche Lage des Bieters/Allgemeine Angaben
1) Bestätigung, dass Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung besteht (Personenschäden mind. 1 000 000 EUR, sonstige Schäden mind. EUR 500.000) besteht oder im Auftragsfall abgeschlossen wird;
2) durchschnittliche Zahl der jährlich festangestellten Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe von Referenzen des Bewerbers der letzten 3 Jahre (Jahresangabe), die dem zu erbringenden...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe von Referenzen des Bewerbers der letzten 3 Jahre (Jahresangabe), die dem zu erbringenden Auftrag bzgl. Inhalt und Umfang vergleichbar sind. Ein Referenzauftrag ist mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag insbesondere vergleichbar, wenn der Auftrag
— die Dienstleistung,
— von Verpflegung sozialer Einrichtungen,
— an einen öffentlichen Auftraggeber.
Betrifft.
Eigenerklärung zur Tariftreue und zum Mindestlohn nach § 3 Hamburgisches Vergabegesetz
Erklärung zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Angabe von Referenzen des Bewerbers der letzten 3 Jahre (2016-2018), die dem zu erbringenden...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Angabe von Referenzen des Bewerbers der letzten 3 Jahre (2016-2018), die dem zu erbringenden Auftrag bzgl. Inhalt und Umfang vergleichbar sind. Ein Referenzauftrag ist mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag insbesondere vergleichbar, wenn der Auftrag
— die Dienstleistung,
— von Verpflegung sozialer Einrichtungen,
— an einen öffentlichen Auftraggeber.
Betrifft.
2) Eigenerklärung zur Tariftreue und zum Mindestlohn nach § 3 Hamburgisches Vergabegesetz;
3) Erklärung zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr....”
Text
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Große Bleichen 27
Hamburg
20354
DE
+49 40428231491
vergabekammer@fb.hamburg.de
+49 40428232020”
Quelle: OJS 2019/S 086-207570 (2019-04-30)
Ergänzende Angaben (2019-05-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Heidenkampsweg 98
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Öffentlicher Auftraggeber
Alter Wert
Text:
“F & w fördern und wohnen AöR
Grüner Deich 17
Hamburg
20097
DE
Zulski, Anne
ausschreibung-sp@foerdernundwohnen.de
DE60
www.foerdernundwohnen.de” Neuer Wert
Text:
“F & w fördern und wohnen AöR
Heidenkampsweg 98
Hamburg
20097
DE
Zulski, Anne
ausschreibung-sp@foerdernundwohnen.de
DE60
www.foerdernundwohnen.de” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”