Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Web-Agentur für Web Content Management System (WCMS)
BA 2019-046
Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung📦
Kurze Beschreibung:
“Webagenturleistungen für die 3 Webseiten des IQWiG www.iqwig.de, www.themencheck-medizin.iqwig.de und www.gesundheitsinformation.de auf Basis des Web...”
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Im Mediapark 8
50670 Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das IQWiG beabsichtigt die Beauftragung einer neuen Webagentur für die Migration, Betreuung und Weiterentwicklung seiner 3 Webseiten auf Basis des bereits...”
Beschreibung der Beschaffung
Das IQWiG beabsichtigt die Beauftragung einer neuen Webagentur für die Migration, Betreuung und Weiterentwicklung seiner 3 Webseiten auf Basis des bereits beschafften FirstSpirit Content Management System, welches extern als Software as a Service (SaaS) gehostet wird. Die Webseiten werden derzeit von unterschiedlichen Agenturen betreut und weiterentwickelt, sie basieren auf unterschiedlichen WCMS. Mit Beginn des Jahres 2020 wird das IQWiG das WCMS einheitlich auf FirstSpirit Content Management System für die 3 Webseiten umstellen und benötigt dann eine Agentur, die alle Seiten auf dieser Basis betreuen kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Aufgabenerfüllung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 300
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Schulungskonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Projektleiter/ Qualifikation Stellvertreter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des vorgesehenen Entwicklers
Qualitätskriterium (Gewichtung): 75
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des vorgesehenen Konzepters
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 300
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sofern der Vertrag nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 36 Monaten nicht gekündigt wird, verlängert er sich automatisch. Einzelheiten ergeben sich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Sofern der Vertrag nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 36 Monaten nicht gekündigt wird, verlängert er sich automatisch. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: — Mitarbeiterzahl,
— FirstSpirit Partnerstatus,
— Referenzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§123,124 GWB vorliegen gemäß Vordruck 2 der Vergabeunterlagen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Netto-Umsatz pro Geschäftsjahr/Kalenderjahr für Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, also Leistungen, die auf Basis des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Netto-Umsatz pro Geschäftsjahr/Kalenderjahr für Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, also Leistungen, die auf Basis des WCMS FirstSpirit Content Management System (im Folgenden: FirstSpirit) erbracht wurden und
— Gesamtumsatz pro Kalenderjahr des Unternehmens.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe der Partnerschaft mit dem Hersteller e-Spirit AG und Vorlage eines Nachweises;
2) Angabe der Mitarbeiterzahl des Bewerbers bzgl. fester und freier...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe der Partnerschaft mit dem Hersteller e-Spirit AG und Vorlage eines Nachweises;
2) Angabe der Mitarbeiterzahl des Bewerbers bzgl. fester und freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils insgesamt und jeweils Zahl in besonders benannten Bereichen:
— im Projektmanagement,
— in der Konzeption,
— im Design,
— in der Entwicklung.
3) Angabe von 5 Referenzen vergleichbarer Projekte:
Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Zwei der angegebenen Leistungen müssen aktuell in der Durchführung bzw. ongoing sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1.1.2016 liegen (gewertet werden nur Referenzen im Zeitraum 2016 – heute). Daneben werden lediglich Referenzen als vergleichbar gewertet, die ein Mindestprojektvolumen (Auftragswert für den Bewerber) von 100 000 EUR netto pro Jahr erfüllen.
Innerhalb der einzelnen Referenz werden feste Punkte vergeben, wenn die Referenz folgendes beinhaltet:
— eine Migration/technische Umsetzung (30 Punkte),
— eine Konzeption der Informationsarchitektur inkl. Responsive Design (30 Punkte),
— Wartung und Pflege (20 Punkte)
— ein Multimandanten-Projekt (20 Punkte)
Damit können pro Referenz grundsätzlich max. 100 Punkte erreicht werden.
Zusätzliche Punkte können für diese Referenzen erreicht werden, wenn sie
— zusätzlich eine Barrierefreiheit von 90 Punkten im BITV-Test oder vergleichbar aufweisen (10 Punkte).
— zusätzlich aus dem Non-Profit-Bereich kommen (5 Punkte),
— zusätzlich aus dem Gesundheitswesen kommen (5 Punkte).
Für solche Referenzen können daher max. bis zu 120 Punkte erreicht werden.
(Non-Profit-Organisation bzw. gemeinnützige Organisationen verfolgen, im Gegensatz zu For-Profit-Organisationen, keine wirtschaftlichen Gewinnziele, sondern dienen gemeinnützigen sozialen, kulturellen oder wissenschaftlichen Zielen ihrer Mitglieder. Dies ist in einer Satzung festgelegt.)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestkriterium: Partnerschaft mit dem WCMS-Hersteller e-Spirit AG: es ist anzugeben, dass eine Anerkennung als Implementierungspartner durch den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindestkriterium: Partnerschaft mit dem WCMS-Hersteller e-Spirit AG: es ist anzugeben, dass eine Anerkennung als Implementierungspartner durch den WCMS-Hersteller e-Spirit AG besteht, der Nachweis ist durch Vorlage einer Bestätigung/eines Zertifikats seitens der e-Spirit AG zu erbringen. Bewerber ohne Nachweis einer durch die e-Spirit AG anerkannten Partnerschaft werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt,
— Mindestkriterium: 50 feste Mitarbeiter,
— Als Mindestanforderungen für die Referenzen gelten:
a) alle 5 Referenzen wurden auf Basis von FirstSpirit umgesetzt;
b) alle 5 Referenzen müssen ein Mindestprojektvolumen (Auftragswert für den Bewerber) von 100 000 EUR netto pro Jahr aufweisen;
c) bei allen 5 Referenzen darf der Abschluss der Leistung nicht vor dem 1.1.2016 liegen;
d) zwei Referenzen müssen aktuell in der Durchführung bzw. ongoing sein, im übrigen müssen Leistungen, die als Referenz gewertet werden; im Wesentlichen abgeschlossen sein;
e) zwei Referenzen müssen sowohl Migration/technische Umsetzung als auch Konzeption für die Informationsarchitektur inkl. Responsive Design umfassen. Im Falle einer Bietergemeinschaft müssen diese Referenzen gemeinsam von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft umgesetzt worden sein;
f) eine Referenz, welche als Multimandanten-Projekt* aufgesetzt wurde;
g) eine Referenz für eine daten- sowie informationslastige** Website.
(*Unter einem Multimandanten-Projekt wird hier die Durchführung zeitlich parallel laufender (Teil-)Projekte auf Basis eines gemeinsamen Web Content Management Systems (WCMS) – von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zur Pflege und Wartung – bei einem Kunden verstanden.)
(**Daten- sowie informationslastige Website: die Website verfügt über eine umfangreiche Daten- und Informationsstruktur. Die Zielsetzung, die mit der Website verfolgt wird, ist in erster Linie die Informationsbereitstellung und Wissensvermittlung, d. h. keine Webshops.)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen einschließlich der Teilnahmebedingungen und der für die Einreichung eines Teilnahmeantrages zwingend zu verwendenden Vordrucke sind...”
Die Vergabeunterlagen einschließlich der Teilnahmebedingungen und der für die Einreichung eines Teilnahmeantrages zwingend zu verwendenden Vordrucke sind elektronisch auf dem Deutschen Vergabeportal (www.dtvp.de) unter der oben angegebenen Adresse herunterzuladen. Den Vergabeunterlagen liegen bereits mehrere Anlagen bei, die zum jetzigen Zeitpunkt lediglich der Information der Bieter dienen und erst im eigentlichen Verhandlungsverfahren Gegenstand der Angebotserstellung und der Verhandlungen sein werden. Teilnahmeanträge sind nur unter Verwendung der entsprechenden Vordrucke abzugeben.
Die Abgabe von Teilnahmeanträgen kann nur elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (www.dtvp.de) erfolgen. Hierfür ist die entsprechende Funktion der Vergabeplattform zur Abgabe eines Teilnahmeantrags zu nutzen. Keinesfalls dürfen Teilnahmeanträge als Anlage zu einer Nachricht des Bieters über die Funktion „Kommunikation“ unverschlüsselt versandt/hochgeladen werden. Dies hat den zwingenden Ausschluss des Bewerbers vom weiteren Verfahren zur Folge.
Teilnahmeanträge müssen nicht eigenhändig unterzeichnet sein, sondern müssen lediglich den Namen des Erklärenden enthalten (Textform gemäß § 126b BGB).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEJYTTN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nichts spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 161-396566 (2019-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Projektleiter/Qualifikation Stellvertreter
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 161-396566
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arithnea GmbH
Postanschrift: Prof.-Messerschmidt-Straße 1
Postort: Neubiberg bei München
Postleitzahl: 85579
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 0.01
Höchstes Angebot: 0.01