Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: (Weiter-) Entwicklung der Führungsgrundsätze und -kultur
E37238481
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Beratungsleitungen bestehend aus dem "Teil A - Konzeptentwicklung" und "Teil B - Schulungen der Führungskräfte"”
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verwaltungsgebäude des WVER in der Einsenbahnstr. 5, 52353 Düren
Beschreibung der Beschaffung:
“"Teil A - Konzeptentwicklung" im Wesentlichen bestehend aus:
— Erarbeitung von Führungsgrundsätzen, Workshops und Feedback-Runden
— Erarbeitung von...”
Beschreibung der Beschaffung
"Teil A - Konzeptentwicklung" im Wesentlichen bestehend aus:
— Erarbeitung von Führungsgrundsätzen, Workshops und Feedback-Runden
— Erarbeitung von Schulungskonzepten
"Teil B - Schulungen der Führungskräfte" im Wesentlichen bestehend aus:
— Schulung aller Führungskräfte des WVER
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-05 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) erbracht werden,
— Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte und unterzeichnete Formblatt 124_LD „Eigenerklärungen zur Eignung“ vorzulegen,
— Die Eigenerklärungen sind mit der Einreichung des Teilnahmeantrags durch die Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, die nicht älter als 1 Jahr sind und die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeit nicht überschreiten,
— Ausländische Bieter haben einen gleichwertigen Nachweis / eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen,
— Die geforderten Nachweise müssen in deutscher Sprache verfasst sein,
— Die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers muss die ordnungsgemäße Erbringung der Leistung garantieren können.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) erbracht werden,
— Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte und unterzeichnete Formblatt 124_LD „Eigenerklärungen zur Eignung“ vorzulegen,
— Die Eigenerklärungen sind mit der Einreichung des Teilnahmeantrags durch die Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, die nicht älter als 1 Jahr sind und die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeit nicht überschreiten,
— Ausländische Bieter haben einen gleichwertigen Nachweis / eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen,
— Die geforderten Nachweise müssen in deutscher Sprache verfasst sein.
“— Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
— Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen),
— Die Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen die Gewähr dafür bieten, dass die Leistung erbracht werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) erbracht werden,
— Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte und unterzeichnete Formblatt 124_LD „Eigenerklärungen zur Eignung“ vorzulegen,
— Die Eigenerklärungen sind mit der Einreichung des Teilnahmeantrags durch die Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, die nicht älter als 1 Jahr sind und die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeit nicht überschreiten,
— Ausländische Bieter haben einen gleichwertigen Nachweis / eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen,
— Die geforderten Nachweise müssen in deutscher Sprache verfasst sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Vorlage von Referenznachweisen:
a) Referenzen methodisch Der AN kann umfassendes methodisches Know-how bei der Erarbeitung von Führungsgrundsätzen und der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Vorlage von Referenznachweisen:
a) Referenzen methodisch Der AN kann umfassendes methodisches Know-how bei der Erarbeitung von Führungsgrundsätzen und der Weiterbildung von Führungskräften nachweisen.
Darstellung von mindestens 3 Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
b) Referenzen öffentliche Unter-nehmen/ Wasserwirtschaft Der AN kann umfassende Erfahrungen im Bereich kommunaler Unternehmen, insbesondere aus dem Bereich der Wasserwirtschaft bzw. bei Wasserverbänden, nachweisen. Darstellung von mindestens 3 Referenzen möglichst aus dem Bereich kommunaler Unternehmen, vorzugsweise aus dem Bereich Wasserwirtschaft, aus den letzten 5 Geschäftsjahren.
c) Beispiele Arbeitsergebnisse Mit dem Teilnahmeantrag ist ein anonymisiertes Beispiel für ein Arbeitsergebnis bei einem vergleichbaren Projekt einzureichen. Dabei sind sowohl die Inhalte bzw. Arbeitsergebnisse des Beispielprojekts als auch die Art und Weise der Dokumentation zu präsentieren.
— Angabe der in den letzten fünf Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte sowie die Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen,
— Vorlage der Bescheinigung zur Bestätigung der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Angabe zum Nichtvorliegen eines Insolvenzverfahrens und einer Liquidation,
— Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Erklärung, dass der Bewerber in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist,
— Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen zur Bestätigung der ordnungsgemäßen Zahlungen von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
— Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Die Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit müssen die Gewähr dafür bieten, dass die Leistung erbracht werden kann.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-02 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ergänzung zu VI.2) elektronische Rechnungsstellung:
Die elektronische Rechnungsstellung (digitale Zustellung der Rechnung per Mail) wird seitens des WVER...”
Ergänzung zu VI.2) elektronische Rechnungsstellung:
Die elektronische Rechnungsstellung (digitale Zustellung der Rechnung per Mail) wird seitens des WVER (AG) nur dann akzeptiert, wenn nach Beauftragung und vor Stellung der ersten Rechnung eine Vereinbarung zwischen dem AG und AN unterzeichnet wird. Die Vereinbarung ist Bestandteil der Verdingungsunterlagen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Wasserverband Eifel-Rur die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden.
Bei Zustandekommen einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem Auftragnehmer wird Folgendes Vertragsbestandteil nach § 2 Abs. 6 TVgG NRW:
1.) der Auftragnehmer verpflichtet sich, die in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgaben einzuhalten. Der Auftragnehmer übernimmt die Gewähr für die Einhaltung dieser Bedingungen für alleseineNachunternehmer.
2.) der öffentliche Auftraggeber hat das Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgaben.
3.) dem öffentlichen Auftraggeber wird ein vertragliches außerordentliches Kündigungsrecht sowie die Festsetzung einer Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Pflichten durch das beauftragte Unternehmen oder seiner Nachunternehmer eingeräumt.
Die gesamte Kommunikation zwischen der Vergabestelle und Bewerbern / Bietern – von der Bekanntmachungbis zur Zuschlagserteilung – erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform subreport ELViS! Alle Informationen zum Vergabeverfahren wie Änderungsmitteilungen, Antworten auf Bieterfragen oder Informationen zur Zuschlagserteilung werden nur noch elektronisch (über die Vergabeplattform subreport ELViS) übermittelt. Bieter müssen ihre Fragen und Hinweise zum Vergabeverfahren, fehlende Angaben und Nachweise zur Eignung oder Informationen zur Aufklärung des Angebotsinhalts ebenfalls elektronisch (über die Vergabeplattform subreport ELViS) einreichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/index.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Wasserverband Eifel-Rur, - Revision -
Postanschrift: Eisenbahnstraße 5
Postort: Düren
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 24214941155📞
E-Mail: revision@wver.de📧
Fax: +49 24214941009 📠
URL: https://www.wver.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 107 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 107 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 097-234851 (2019-05-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beratungsleitungen bestehend aus dem „Teil A – Konzeptentwicklung“ und „Teil B – Schulungen der Führungskräfte“.”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 0.01
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 0.01
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verwaltungsgebäude des WVER
Einsenbahnstr. 5
52353 Düren
Beschreibung der Beschaffung:
“„Teil A – Konzeptentwicklung“ im Wesentlichen bestehend aus:
— Erarbeitung von Führungsgrundsätzen, Workshops und Feedback-Runden,
— Erarbeitung von...”
Beschreibung der Beschaffung
„Teil A – Konzeptentwicklung“ im Wesentlichen bestehend aus:
— Erarbeitung von Führungsgrundsätzen, Workshops und Feedback-Runden,
— Erarbeitung von Schulungskonzepten.
„Teil B – Schulungen der Führungskräfte“ im Wesentlichen bestehend aus:
— Schulung aller Führungskräfte des WVER.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 097-234851
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500 264582
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Prospektiv Gesellschaft für betriebliche Zukunftsgestaltungen
Postanschrift: Kleppingstr. 20
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserverband Eifel-Rur, – Revision
Postanschrift: Eisenbahnstraße 5
Postort: Düren
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 24214941155📞
E-Mail: revision@wver.de📧
Fax: +49 24214941009 📠
URL: https://www.wver.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 215-528316 (2019-11-05)