Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wissenschaftliche Begleitung Z:T
B 13.16 - 0363/19/VV:1
Produkte/Dienstleistungen: Beratung in Sachen Evaluierung📦
Kurze Beschreibung:
“Wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T)“ 4. Programmphase.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsdauer 5 Jahre ab 1.1.2020 bis zum 31.12.2024 mit der Möglichkeit einer optionalen Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2025.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Möglichkeit der Vertragsverlängerung um ein Jahr.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionale Möglichkeit der Vertragsverlängerung um ein Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise und Erklärungen zur Eignung
1) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
1.1) Referenzliste:
Bitte legen Sie eine Liste über früher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise und Erklärungen zur Eignung
1) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
1.1) Referenzliste:
Bitte legen Sie eine Liste über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge Ihres Unternehmens von in den letzten 7 Jahren erbrachten gleichwertigen Dienstleistungen bei. Sofern es sich um Referenzen handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erbrachte Leistungsstand anzugeben. Es sind mit dem Ausschreibungsgegenstand gleichwertige Referenzobjekte zu benennen. Als gleichwertig werden Referenzen angesehen, die folgende Merkmale aufweisen:
— es müssen Kenntnisse und Erfahrungen in der Evaluation von Programmen und Projekten im Bereich der Extremismusprävention vorliegen,
— darüber hinaus müssen Kenntnisse und Erfahrungen in der Evaluation von Programmen und Projekten im Bereich der Entwicklung demokratischer Kultur bestehen,
— gefordert werden auch Kenntnisse im Bereich der Qualitätsentwicklung,
— gefordert werden außerdem Kenntnisse im Bereich der Prozessbegleitung.
2) Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen; auch derjenigen, die nicht Ihrem Unternehmen angehören. Benennen Sie insbesondere die Fachkräfte, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung:
Alle 4 aufgeführten Merkmale müssen entweder mit einer oder mit mehreren Referenzen nachgewiesen werden. Wie die einzelnen Merkmale im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung:
Alle 4 aufgeführten Merkmale müssen entweder mit einer oder mit mehreren Referenzen nachgewiesen werden. Wie die einzelnen Merkmale im Falle des Nachweises mit mehreren Referenzen auf die einzelnen Referenzen verteilt sind, ist dem Bieter überlassen. Es ist zum Beispiel möglich, die 4 geforderten Merkmale mit 4 verschiedenen Referenzen nachzuweisen.
Weist der Bieter die oben aufgeführten 4 Merkmale mit einer Referenz oder mit mehreren Referenzen nicht nach, wird er vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Zu allen Referenzen sind zusätzlich folgende Angaben zu machen:
— Auftragswert,
— es ist der Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Anschrift und Telefonnummer anzugeben,
— die erbrachte Leistung darf nicht länger als 7 Jahre ab dem Tag des Ablaufs der Angebotsfrist zurückliegen. Der Zeitraum der Auftragsausführung ist anzugeben,
— Art und Umfang der erbrachten Leistungen sind in Bezug auf die oben genannten Merkmale kurz zu beschreiben.
Die Auftraggeberin ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, einzelne oder alle Referenzen vor der Zuschlagserteilung inhaltlich zu prüfen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-25
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-28
00:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für die Projektdurchführung steht für die gesamte Laufzeit des Vertrages ein maximales Budget von 714 285,00 EUR netto zur Verfügung.
Sollte der...”
Für die Projektdurchführung steht für die gesamte Laufzeit des Vertrages ein maximales Budget von 714 285,00 EUR netto zur Verfügung.
Sollte der Bedarfsträger von seinem Recht zur Vertragsverlängerung um ein Jahr (Option) Gebrauch machen, steht für den Verlängerungszeitraum ein Budget von 142 857,00 EUR netto zur Verfügung.
Angebote, die preislich oberhalb des zur Verfügung stehenden Budgets liegen, können bei der Zuschlagsentscheidung nicht berücksichtigt werden.
Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Die „Anlage Unternehmensdaten“ ist vom Bieter vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Regelungen für den Einsatz von Bewerbergemeinschaften und Bietergemeinschaften, Eignungsleihe und Unterauftragnehmern:
Auf Punkt 3 der Allgemeinen Bewerbungsbedingungen wird verwiesen.
Die vorzulegenden Nachweise sind am Ende dieses Dokumentes in Abschnitt E aufgelistet.
Eigenerklärung Auftragsverarbeitung:
Im Rahmen der Leistungserbringung erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die den Schutz der Rechte der betroffenen Personen erfordert. Bitte erklären Sie auf der beigefügten „Eigenerklärung zur Auftragsverarbeitung“, dass Sie die datenschutzrechtlichen Anforderungen des Bedarfsträgers erfüllen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die
Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 186-452409 (2019-09-24)