Wissenschaftliche Begleitung Zukunftswerkstatt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Digitales Lernen kommt den Lerngewohnheiten der jüngeren Generation und ihrem Wunsch nach Flexibilität entgegen, ist leicht zugänglich und kann an den individuellen Lernbedarf angepasst werden. Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main realisiert deshalb Zukunftswerkstätten in den 2 Berufsbildungs- und Technologiezentren, um die Potenziale digitaler Anwendungen optimal für die Berufsausbildung zu nutzen. Zu den Zielgruppen gehören die Lernenden (Schüler, Auszubildenden und Lehrgangsteilnehmer) genauso wie die Lehrenden, also die Ausbilder/innen in den 2 Berufsbildungs- und Technologiezentren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-06-18 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2019-06-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Postanschrift: Bockenheimer Landstraße 21
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Kapellmann und Partner mbH, Ulmenstr. 37-39, 60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69719133-56 📞
E-Mail: julian.linz@kapellmann.de 📧
Fax: +49 69719133-91 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.hwk-rhein-main.de/de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: www.dtvp.de 🌏
Teilnahme-URL: www.dtvp.de 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Handwerkskammer

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wissenschaftliche Begleitung Zukunftswerkstatt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main 4169/2017”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung 📦
Kurze Beschreibung:
“Digitales Lernen kommt den Lerngewohnheiten der jüngeren Generation und ihrem Wunsch nach Flexibilität entgegen, ist leicht zugänglich und kann an den...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Zukunftswerkstätten sollen die digitalen Kompetenzen gestärkt und digitale Inhalte verstärkt in bestehende Lehrinhalte (Berufsorientierung,...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Übersteigt die Anzahl der grundsätzlich geeigneten Bewerber die geplante Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird die...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Eigenerklärung über den jährlichen...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vergleiche Unternehmensreferenzen/Referenzen zu einschlägigen Projekten mit folgenden Themen: Technikdidaktik im Bereich der beruflichen Aus- und...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-22 14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-22 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch unter http://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation erfolgt ausschlißlich über...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 116-284972 (2019-06-18)