Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung umfasst den Bau einer Aufzugsanlagen inklusive eines Wartungs- und Servicevertrages für 4 Jahre am Hauptgebäude der Katholischen Hauptschule Im Hedrichsfeld. Dies schliesst folgende Aufgaben ein:
— Anfertigung von übersichtlichen Anlagenzeichnungen in 3-facher Ausfertigung, Format mindestens DIN A 3, aus denen alle bauseits zu erstellenden Leistungen aus dem Bereich Rohbau hervorgehen,
— Beantragung der Abnahme bei einer zugelassenen Überwachungsstelle einschließlich erstellen aller notwendigen Dokumente, sowie die kostenlose Beistellung der Belastungsgewichte und des Fachpersonals,
— Einweisung des Bedienungspersonals sowie Übernahme der ZÜS-Gebühren,
— Abstimmung und Beauftragung des Prüfsachverständigen inklusive der für die Abnahme anfallenden Kosten für den Sachverständigen,
— Aufstellen eines Notfallplans in Abstimmung mit dem Auftraggeber,
— Lieferung der erforderlichen Ankerschienen für die Schienen- und Türbefestigungen sowie der Lastösen für die Schachtdecke,
— Beistellen von potentialfreien Kontakten aus der Aufzugssteuerung zur zusätzlichen Weitermeldung von Störungen an die Gebäudeleittechnik des Auftraggebers (hier: Sammelstörmeldung),
— Lieferung und Montage der Schachtbeleuchtung für ausreichende Beleuchtung nach DIN EN 81, schaltbar in der Schachtgrube und in Wartungstableau; Ausführung als Feuchtraumwannenleuchte in LED-Technik, a. P., FR, IP 44 inkl. Verkabelung und betriebsfertigen Anschluss,
— Lieferung und Montage einer Steckdose in der Schachtgrube inklusive Verkabelung und betriebsfertigen Anschluss,
— Schachtgrubenleiter sowie der Aufsetzvorrichtung für Fahrkorb und Gegengewicht,
— Sämtliche Stahlteile, mit Ausnahme der funktionsbedingt blanken Flächen, sind mit einem Korrosionsschutz zu versehen. Der Antrieb ist mit einem Fertiganstrich auszuführen,
— Transport sämtlicher Teile auf der Baustelle bis zur Verwendungsstelle,
— Auspacken sämtlicher angelieferten Teile, Abfuhr sämtlicher Verpackungsmaterialien,
— Hinweis- und Belastungsschilder in der vorgeschriebenen Ausführung,
— Betriebsfertige Montage durch geschultes Fachpersonal, Übernahme von ausführungsbedingten Nebenkosten (Fahrt- und Wegezeiten, Fahrgelder, Auslösungen, Übernachtungen sowie Transport und Vorhalten von Werkzeugen und Messgeräten)
— Die Aufzugmontage ist vorzugsweise gerüstlos durchzuführen. Wenn keine gerüstlose Montage durchgeführt werden kann, so sind die Vorablieferung der Rüsthülsen, die Lieferung, Montage, Demontage und Entsorgung der erforderlichen Montagegerüste nach UVV und DIN 4420 durch den AN zu erbringen. Die Verantwortung für die Rüstungen während der gesamten Nutzungszeit obliegt dem Auftragnehmer. Direkt nach erfolgter Demontage der Montagegerüste ist das Material von der Baustelle zu entfernen, ein Lagerplatz steht nicht zur Verfügung,
— Schachtentrauchung (Rauchabzug) sowie Be- und Entlüftung entsprechend Landesbauordnung und DIN EN 81,
— Erden der Führungsschienen und Einbauteile gemäß VDE 0185,
— Brandfallsteuerung als statische Steuerung.