Beschreibung der Beschaffung
Die Bauwerke A (025) sind Bestandteil des südlichen Streckenabschnitts der U-Bahnlinie U3 zwischen den Haltestellen Rödingsmarkt und Rathaus und befinden sich im Hamburger Stadtteil „Hamburg-Altstadt“ des Bezirks Hamburg-Mitte. Sie verlaufen direkt über dem Mönkedammfleet, vor dem westlichen Tunnelportal A (026) in Richtung Rathaus. Östlich schließt das Stahlviadukt A (024a) an, welches auf dem östlichen Pfeiler der Randöffnung (Nr. 4) des Steinviaduktes auflagert.
Das Steinviadukt A (025) wurde 1912 als Gewölbekonstruktion aus Beton und Mauerwerk mit 6 Öffnungen hergestellt. Die Nordseite vor dem Mönkedamm wird von einer historischen Kaimauer begrenzt.
Der Trog wurde 1912 als massive Rampe auf Holzpfählen errichtet. Die Nordseite wird ebenfalls von einer historischen Kaimauer begrenzt. Zuletzt wurde der Trog durch ein Gebäude der Handelskammer (Hörsaal HKIC) überbaut, welches sich direkt über dem Übergangsbereich Trog/Tunnel befindet und durch Großbohrpfähle beidseitig des Trogs gegründet ist.
Die Geometrie des neuen Troges richtet sich nach dem Bestandsbauwerk. Das heißt, an den Übergängen zum Steinviadukt sowie zum Tunnel soll (Einhaltung der Licht- und Sicherheitsräume vorausgesetzt) innenkantenbündig angeschlossen werden. Die Gleislage wird beibehalten. Die Tiefgründung soll aus Mikropfählen bestehen, welche zwischen den vorhandenen Holzpfählen ausgeführt werden. Diese werden sowohl vertikal als auch geneigt (in Längs- und Querrichtung) ausgeführt. Gleichzeitig zum Trog wird der neue Überbau der Öffnung Nr. 9 errichtet.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Instandsetzung des Steinviaduktes und der Ersatzneubau für den Trog Mönkedamm A(025).
Die lnstandsetzungsmaßnahme des Steinviadukts beinhaltet im Wesentlichen folgende Leistungen:
— Mauerwerkssanierungen an den Gewölben und fleetseitigen Mauerwerkswänden (Gewölbe und Pfeilern);
— Sanierung / Ersatz der Überbauabdichtungen;
— Erneuerung Entwässerung inkl. Anschluss an die Entwässerung des Troges A(025);
— Erneuerung des Korrosionsschutzes für die Zugbänder zwischen den Gewölben;
— Abbruch und Ersatz der Öffnung 9 im Rahmen des Ersatzneubaus des Troges;
Die Maßnahmen für den Ersatz des Troges beinhalten im Wesentlichen folgende Leistungen:
— Erdbauarbeiten zur Sicherung des Bestandes in Richtung des Mönkedamms;
— Rückbau und Wiederherstellung der Treppen- und Rampenkonstruktion an dem HKIC-Gebäude (inkl. der Trogwände), Teilrückbau und Neubau HKIC-Fassade;
— Herstellung neuer Gründungselemente (Mikropfähle);
— Stahlbetonbauarbeiten zur Herstellung des Ersatzneubaus und Anbindung der verbleibenden Rampensohleinkl. Öffnung 9;
— Erneuerung Abdichtung und Entwässerung inkl. Anschluss an die Tunnelentwässerung A(026);
Die Baumaßnahme erfolgt im Rahmen der mittelfristigen Instandsetzungsprogramme der Hamburger Hochbahn AG (Hochbahn). Dabei werden mehrere, örtlich und betrieblich zusammenhängende Einzelmaßnahmen in der Planung und Ausführung gebündelt und die Baumaßnahmen während einer gemeinsamen Betriebsunterbrechung ausgeführt. Das hier anstehende Programm trägt den Projekttitel „U3 Ring Süd“.
Die Instandsetzungsmaßnahmen sind in einer mehrmonatigen Betriebsunterbrechung in den Jahren 2021/2022 vorgesehen.