Die Feuerwehr Bielefeld beschafft 4 neue Gerätewagen Verkehrsabsicherung. Die Lieferung umfasst die Basisfahrzeuge (Fahrgestelle) sowie den Ausbau und die Beladung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 4 Gerätewagen Verkehrsabsicherung für die Feuerwehr Bielefeld
100.31-5296
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Feuerwehr Bielefeld beschafft 4 neue Gerätewagen Verkehrsabsicherung. Die Lieferung umfasst die Basisfahrzeuge (Fahrgestelle) sowie den Ausbau und die Beladung.”
Kurze Beschreibung
Die Feuerwehr Bielefeld beschafft 4 neue Gerätewagen Verkehrsabsicherung. Die Lieferung umfasst die Basisfahrzeuge (Fahrgestelle) sowie den Ausbau und die Beladung.
1️⃣
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bielefeld – Feuerwehramt
Am Stadtholz 18
33609 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lieferung des aus-/aufzubauenden Basisfahrzeugs (Fahrgestell) ist Bestandteil des Auftrages. Der jeweilige Bieter tritt als Generalunternehmer auf. Er...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Lieferung des aus-/aufzubauenden Basisfahrzeugs (Fahrgestell) ist Bestandteil des Auftrages. Der jeweilige Bieter tritt als Generalunternehmer auf. Er verantwortet insbesondere die Verträglichkeit bzw. die notwendigen Schnittstellen zwischen Fahrgestell- und Aufbauhersteller.
Das vorliegende Leistungsverzeichnis beschreibt hierzu die Anforderungen und Bedingungen des Gesamtauftrages für die Lieferung und den Ausbau des Fahrgestells, des Auf-/Ausbaus und der Ausstattung (Beladung).
Die Leistung wird in einem Los vergeben. Beachten Sie bitte, dass für die Lose 1a und 1b sowie für die Lieferzeit Bewertungsmatrices bestehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kundendienst – telefonische Erreichbarkeit, vor-Ort-Verfügbarkeit, Quantität, Standort (für Los 1a)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kundendienst – telefonische Erreichbarkeit, vor-Ort-Verfügbarkeit, Quantität, Standort (für Los 1b)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ersatzteilversorgung (für Los 1a)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ersatzteilversorgung (für Los 1b)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantiezeit (für Los 1a)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantiezeit (für Los 1b)
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfüllungsgrad der technischen Leistungsbeschreibung (für Los 1a und 1b zusammen)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit (für Los 1a, 1b und 1c zusammen)
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 420
Zusätzliche Informationen:
“Bewertungskriterium „Angebotspreis"
Das nach dem Preis günstigste Angebot erhält die Maximalpunktzahl (1000 Punkte). Die übrigen Angebote erhalten...”
Zusätzliche Informationen
Bewertungskriterium „Angebotspreis"
Das nach dem Preis günstigste Angebot erhält die Maximalpunktzahl (1000 Punkte). Die übrigen Angebote erhalten entsprechend des Preisabstandes zum preislich niedrigsten Angebot weniger Punkte. Die Wertungspunktzahl des Angebotspreises errechnet sich aus der Anzahl der maximal erreichbaren Punkte vermindert um das Ergebnis aus maximal erreichbarer Punktzahl multipliziert mit dem Differenzbetrag zwischen Angebotspreis der Bieterin/des Bieters und Bestpreis geteilt durch Bestpreis. Maximal können 1000 Bewertungspunkte erreicht werden.
(Wertungspunkte Angebotspreis=1000-1000*(Angebotspreis-Bestpreis)/Bestpreis).
Bewertungskriterium „Kundendienst – Standort"
Der Bieter, der einen Kundendienststandort bis zu 30 km Entfernung von der Hauptfeuerwache Bielefeld angeben kann, erhält für Los 1a und Los 1b jeweils die max. Bewertung von 80 Punkten. Der Kundendienstbetrieb muss über Eignungen verfügen, die im Abschnitt „Kundendienst" näher erläutert werden. Die Entfernungsangaben sind auf den Sitz des Auftraggebers mit der Adresse Am Stadtholz 18, 33609 Bielefeld zu beziehen.
Bewertungskriterium „Kundendienst – telefonische Erreichbarkeit"
Für die telefonische Erreichbarkeit und Reaktion eines qualifizierten deutschsprachigen Kundendienstes werden je nach Erreichbarkeit an Werk- bzw. Samstagen in NRW für Los 1a und Los 1b jeweils bis zu 40 Wertungspunkte vergeben. Der Kundendienst muss in den durch den Bieter angegebenen Zeiten Störungen, Schäden oder Ausfälle an Fahrgestell sowie Fahrzeugein- und -aufbauten telefonisch fachlich aufnehmen und telefonisch Hilfestellung leisten können. Gegebenenfalls schließt dieses einen Reparaturauftrag im Werk ein.
Bewertungskriterium „Kundendienst – Vor-Ort-Verfügbarkeit"
Für die zeitliche Verfügbarkeit eines Kundendienstes vor Ort, der auch in Notfällen tätig werden kann, werden für Los 1a und Los 1b jeweils maximal 40 Wertungspunkte vergeben. Maßgeblich ist der Zeitraum, in dem nach Verständigung durch den Auftraggeber ein Kundendienst des Bieters oder eines von ihm vertraglich beauftragten Unternehmens an einem beliebigen Ort im Stadtgebiet Bielefeld eintrifft und Maßnahmen zur Behebung der Störung oder des Schadens einleitet oder veranlasst.
Bewertungskriterium „Kundendienst – Quantität"
Für die Quantität des Kundendienstes können für Los 1a und Los 1b jeweils bis zu 40 Wertungspunkte vergeben werden. Dabei wird die Anzahl der zeitgleich zur Verfügung stehenden Kundendiensttechniker des Bieters oder eines von ihm vertraglich beauftragten Unternehmens bewertet.
Bewertungskriterium „Ersatzteilversorgung"
Für die Dauer der Versorgung mit Ersatzteilen werden Wertungspunkte vergeben. Die maximal erreichbare Punktezahl beträgt für Los 1a und Los 1b jeweils 100 Wertungspunkte.
Bewertungskriterium „Garantiezeit"
Für die Garantiedauer des Fahrgestells, Motors und Getriebes bzw. Herstellergarantiezeit gegen Durchrostung werden Wertungspunkte vergeben. Eine Verlängerung der Garantiezeit über das übliche Maß hinaus darf nicht zur Entstehung von Mehrkosten (z. B. durch zusätzliche Wartung) führen. In diesem Falle erfolgt die Bewertung anhand der üblichen Garantiezeit. Maximal sind für Los 1a und Los 1b jeweils 100 Wertungspunkte zu erreichen.
Bewertungskriterium „Lieferzeit – Fertiggestellte Fahrzeuge (Fahrgestell & Ausbau & Beladung)"
Abhängig von der Dauer der Lieferzeit werden maximal 100 Wertungspunkte vergeben. Grundlage ist die Gesamtlieferzeit für Fahrgestell, Ausbau und Beladung! Für den Auftrag ist keine maximale Lieferzeit angegeben. Bei Überschreitung von 60 Wochen werden für das Angebot unter dem Bewertungspunkt „Lieferzeit" jedoch keine Punkte mehr vergeben.
In der Bewertungsmatrix ist ein Liefertermin in Wochen anzugeben, bezogen auf das Eingangsdatum des Auftrags. Bei Fristüberschreitung gilt je vollendete Woche der Überschreitung eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,5 % der Auftragssumme als vereinbart, höchstens jedoch 5 % der Auftragssumme.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
2. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
3. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
4. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
5. Angabe, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss Referenzen über bisher an Feuerwehren im deutschsprachigen Raum ausgelieferte Gerätewagen incl. Ausbau benennen. Gefordert werden mind. 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss Referenzen über bisher an Feuerwehren im deutschsprachigen Raum ausgelieferte Gerätewagen incl. Ausbau benennen. Gefordert werden mind. 5 positive Referenzen, die nicht älter als aus dem Jahre 2017 sein dürfen. Neben der Anschrift sind der Ansprechpartner der jeweiligen Feuerwehr sowie dessen Erreichbarkeit (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie das Jahr der Zulassung anzugeben.
Zur weiteren Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters soll dieser dem Angebot eine kurze Betriebsbeschreibung beifügen, aus der die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, die Ausstattung des Bieters mit technischen Geräten zur Planung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätskontrolle sowie Merkmale der Produktion hervorgehen.
Der Bieter muss einen Kundendienst- bzw. Service-Standort für qualifizierte Wartungs- und Umbauarbeiten, Fehlerdiagnosen und Reparaturen von Auf- und Einbauten der ausgeschriebenen Fahrzeuge angeben. Dieses kann der Standort des Herstellers oder eines von ihm vertraglich beauftragten Unternehmens sein.
Bei Fremdfirmen (vom Bieter beauftragter Fachbetrieb) muss es sich um einen im Handelsregister eingetragenen Fachbetrieb aus dem Bereich Kfz-Technik, Karosserie- und/oder Fahrzeugbau handeln. Der Auftraggeber kann einen aktuellen Auszug mit dem Eintrag im Handelsregister des Servicestützpunktes beim Bieter zur Aufklärung und Auswertung des Angebotes bei Bedarf anfordern.
Der Service-Betrieb muss aufgrund der Anzahl und der Qualifikation der Beschäftigten sowie der technischen Ausstattung mindestens folgende Arbeiten im Auftrag des Auftraggebers ausführen können:
— Fehlerdiagnosen,
— Reparaturen an Auf- und Einbauten inclusive Karosseriearbeiten,
— Austausch von Ein- und Anbauteilen sowie
— Umbauten und
— turnusmäßige Wartungsarbeiten.
Der Bieter muss die Reparatur-, Wartungs- und Umbauarbeiten benennen, für welche der Service-Betrieb von ihm autorisiert wurde.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Voraussetzung des Auftragnehmers für den Digitalfunkeinbau:
1. Die am Einbau beteiligten Mitarbeiter müssen eine Einbauzertifizierung für digitale BOS...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Voraussetzung des Auftragnehmers für den Digitalfunkeinbau:
1. Die am Einbau beteiligten Mitarbeiter müssen eine Einbauzertifizierung für digitale BOS Funkgeräte durch die Fa. Selectric aus Münster nachweisen,
2. Eingetragener Meisterbetrieb,
3. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
4. Abschließbare Montagehalle für dementsprechende Fahrzeuge,
5. Mitarbeiter aus dem Bereich KFZ-Elektrotechnik oder vergleichbar,
6. Geeignete Messgeräte müssen vorhanden sein.
Für den Fall, dass bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe der Nachweis zu 1. erbracht werden kann, kann dieser bereits dem Angebot beigefügt werden. Ansonsten ist der erforderliche Nachweis der Zertifizierung bis spätestens zum Baugespräch unaufgefordert nachzuweisen. Ggf. ist auch die Beauftragung einer Fremdfirma, die die Einbauzertifizierung besitzt, durch den Auftragnehmer zulässig.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Alle im Laufe der Auftragsabwicklung zwischen Auftraggeber und -nehmer abgestimmten Detailplanungen und ggf. notwendigen technischen Änderungen am...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Alle im Laufe der Auftragsabwicklung zwischen Auftraggeber und -nehmer abgestimmten Detailplanungen und ggf. notwendigen technischen Änderungen am bestehenden Angebot, die jedoch den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses weiterhin entsprechen müssen, bedürfen der Schriftform. Der Auftragnehmer hält diese schriftlich fest und leitet sie dem Auftraggeber unter Angabe der evtl. entstehenden Mehrkosten kurzfristig zu. Alle Änderungen, die Mehrkosten verursachen, bedürfen vor Ausführung der schriftlichen Bestätigung durch den Auftraggeber.
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-09
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-09
10:30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9XQH
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs.1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs.1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2020/S 220-539558 (2020-11-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bielefeld — Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 4 Gerätewagen Verkehrsabsicherung für die Feuerwehr Bielefeld
100.31-5296 EX
Kurze Beschreibung:
“Die Feuerwehr Bielefeld beschafft vier neue Gerätewagen Verkehrsabsicherung. Die Lieferung umfasst die Basisfahrzeuge (Fahrgestelle) sowie den Ausbau und...”
Kurze Beschreibung
Die Feuerwehr Bielefeld beschafft vier neue Gerätewagen Verkehrsabsicherung. Die Lieferung umfasst die Basisfahrzeuge (Fahrgestelle) sowie den Ausbau und die Beladung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 438 189 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bielefeld — Feuerwehramt
Am Stadtholz 18
33609 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lieferung des aus- / aufzubauenden Basisfahrzeugs (Fahrgestell) ist Bestandteil des Auftrages. Der jeweilige Bieter tritt als Generalunternehmer auf. Er...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Lieferung des aus- / aufzubauenden Basisfahrzeugs (Fahrgestell) ist Bestandteil des Auftrages. Der jeweilige Bieter tritt als Generalunternehmer auf. Er verantwortet insbesondere die Verträglichkeit bzw. die notwendigen Schnittstellen zwischen Fahrgestell- und Aufbauhersteller.
Das vorliegende Leistungsverzeichnis beschreibt hierzu die Anforderungen und Bedingungen des Gesamtauftrages für die Lieferung und den Ausbau des Fahrgestells, des Auf- / Ausbaus und der Ausstattung (Beladung).
Die Leistung wird in einem Los vergeben. Beachten Sie bitte, dass für die Lose 1 a und 1 b sowie für die Lieferzeit Bewertungsmatrices bestehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kundendienst — telefonische Erreichbarkeit, vor-Ort-Verfügbarkeit, Quantität, Standort (für Los 1 a)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kundendienst — telefonische Erreichbarkeit, vor-Ort-Verfügbarkeit, Quantität, Standort (für Los 1 b)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ersatzteilversorgung (für Los 1 a)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ersatzteilversorgung (für Los 1 b)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantiezeit (für Los 1 a)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantiezeit (für Los 1 b)
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfüllungsgrad der technischen Leistungsbeschreibung (für Los 1 a und 1 b zusammen)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit (für Los 1 a, 1 b und 1 c zusammen)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bewertungskriterium „Angebotspreis“
Das nach dem Preis günstigste Angebot erhält die Maximalpunktzahl (1 000 Punkte). Die übrigen Angebote erhalten...”
Zusätzliche Informationen
Bewertungskriterium „Angebotspreis“
Das nach dem Preis günstigste Angebot erhält die Maximalpunktzahl (1 000 Punkte). Die übrigen Angebote erhalten entsprechend des Preisabstandes zum preislich niedrigsten Angebot weniger Punkte. Die Wertungspunktzahl des Angebotspreises errechnet sich aus der Anzahl der maximal erreichbaren Punkte vermindert um das Ergebnis aus maximal erreichbarer Punktzahl multipliziert mit dem Differenzbetrag zwischen Angebotspreis der Bieterin / des Bieters und Bestpreis geteilt durch Bestpreis. Maximal können 1 000 Bewertungspunkte erreicht werden.
(Wertungspunkte Angebotspreis = 1 000-1 000 (Angebotspreis-Bestpreis) / Bestpreis).
Bewertungskriterium „Kundendienst - Standort“.
Der Bieter, der einen Kundendienststandort bis zu 30 km Entfernung von der Hauptfeuerwache Bielefeld angeben kann, erhält für Los 1 a und Los 1 b jeweils die max. Bewertung von 80 Punkten. Der Kundendienstbetrieb muss über Eignungen verfügen, die im Abschnitt „Kundendienst“ näher erläutert werden. Die Entfernungsangaben sind auf den Sitz des Auftraggebers mit der Adresse Am Stadtholz 18, 33609 Bielefeld zu beziehen.
Bewertungskriterium „Kundendienst - telefonische Erreichbarkeit“.
Für die telefonische Erreichbarkeit und Reaktion eines qualifizierten deutschsprachigen Kundendienstes werden je nach Erreichbarkeit an Werk- bzw. Samstagen in NRW für Los 1 a und Los 1 b jeweils bis zu 40 Wertungspunkte vergeben. Der Kundendienst muss in den durch den Bieter angegebenen Zeiten Störungen, Schäden oder Ausfälle an Fahrgestell sowie Fahrzeugein- und -aufbauten telefonisch fachlich aufnehmen und telefonisch Hilfestellung leisten können. Gegebenenfalls schließt dieses einen Reparaturauftrag im Werk ein.
Bewertungskriterium „Kundendienst - Vor-Ort-Verfügbarkeit“.
Für die zeitliche Verfügbarkeit eines Kundendienstes vor Ort, der auch in Notfällen tätig werden kann, werden für Los 1 a und Los 1 b jeweils maximal 40 Wertungspunkte vergeben. Maßgeblich ist der Zeitraum, in dem nach Verständigung durch den Auftraggeber ein Kundendienst des Bieters oder eines von ihm vertraglich beauftragten Unternehmens an einem beliebigen Ort im Stadtgebiet Bielefeld eintrifft und Maßnahmen zur Behebung der Störung oder des Schadens einleitet oder veranlasst.
Bewertungskriterium „Kundendienst - Quantität“.
Für die Quantität des Kundendienstes können für Los 1 a und Los 1 b jeweils bis zu 40 Wertungspunkte vergeben werden. Dabei wird die Anzahl der zeitgleich zur Verfügung stehenden Kundendiensttechniker des Bieters oder eines von ihm vertraglich beauftragten Unternehmens bewertet.
Bewertungskriterium „Ersatzteilversorgung“
Für die Dauer der Versorgung mit Ersatzteilen werden Wertungspunkte vergeben. Die maximal erreichbare Punktezahl beträgt für Los 1 a und Los 1 b jeweils 100 Wertungspunkte.
Bewertungskriterium „Garantiezeit“.
Für die Garantiedauer des Fahrgestells, Motors und Getriebes bzw. Herstellergarantiezeit gegen Durchrostung werden Wertungspunkte vergeben. Eine Verlängerung der Garantiezeit über das übliche Maß hinaus darf nicht zur Entstehung von Mehrkosten (z. B. durch zusätzliche Wartung) führen. In diesem Falle erfolgt die Bewertung anhand der üblichen Garantiezeit. Maximal sind für Los 1 a und Los 1 b jeweils 100 Wertungspunkte zu erreichen.
Bewertungskriterium „Lieferzeit - Fertiggestellte Fahrzeuge (Fahrgestell & Ausbau & Beladung)“
Abhängig von der Dauer der Lieferzeit werden maximal 100 Wertungspunkte vergeben. Grundlage ist die Gesamtlieferzeit für Fahrgestell, Ausbau und Beladung. Für den Auftrag ist keine maximale Lieferzeit angegeben. Bei Überschreitung von 60 Wochen werden für das Angebot unter dem Bewertungspunkt „Lieferzeit“ jedoch keine Punkte mehr vergeben.
In der Bewertungsmatrix ist ein Liefertermin in Wochen anzugeben, bezogen auf das Eingangsdatum des Auftrags. Bei Fristüberschreitung gilt je vollendete Woche der Überschreitung eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,5 % der Auftragssumme als vereinbart, höchstens jedoch 5 % der Auftragssumme.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 220-539558
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 4 Gerätewagen Verkehrsabsicherung für die Feuerwehr Bielefeld
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wagener Technik GmbH
Postort: Kassel
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 438 189 💰