Geförderter Wohnungsbau für Staatsbedienstete des Freistaats Bayern:
Abbruch eines Bestandsgebäudes mit Garagen und Neubau von insgesamt 63 Wohnung mit Tiefgarage in der Traunsteinerstraße 55-61, München durch die Stadibau GmbH.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-11-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadibau GmbH – Gesellschaft für den Staatsbediensteten Wohnungsbau in Bayern mbH”
Postanschrift: Mottlstr. 1
Postort: München
Postleitzahl: 80804
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: pm5 Projektmanagement GmbH
E-Mail: trs@pm-5.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.stadibau.bayern🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E57197728🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E57197728🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 531TRS – Wohnngsbau Traunsteinerstr. 55-61, München, Stadibau GmbH
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Geförderter Wohnungsbau für Staatsbedienstete des Freistaats Bayern:
Abbruch eines Bestandsgebäudes mit Garagen und Neubau von insgesamt 63 Wohnung mit...”
Kurze Beschreibung
Geförderter Wohnungsbau für Staatsbedienstete des Freistaats Bayern:
Abbruch eines Bestandsgebäudes mit Garagen und Neubau von insgesamt 63 Wohnung mit Tiefgarage in der Traunsteinerstraße 55-61, München durch die Stadibau GmbH.
Vergabepaket IV: Veröffentlichung vrsl. am 24.11.2020 Submission vrsl. am 19.1.2021 LV 202 Heizungstechnik Die Ausschreibung umfasst die Heizungsarbeiten mit folgenden Leistungen:
— Gesamte Wärmeverteilnetz,
— Heizungsverteiler mit Anbindung und Installationen der Heizkörper in den Wohneinheiten, Treppenhäusern und Nebenräumen,
— Dämmung der Anbindeleitungen im Fussboden, Trockenbauwänden und Schächten,
— Erstellung und Ausführung der Heizungszentrale,
Die Energieversorgung erfolgt über eine neu zu erstellende Heizzentrale in den eigens dafür vorhandenen Räumen im Untergeschoss. Versorgungsunternehmen ist die SWM München.
In den Reihen-/Mehrfamilienhäusern werden zur Versorgung der Wohnung mit Heizung und Warmwasser Wohnungskombistationen verwendet. Der Plattenwärmetauscher ist aus Edelstahl.
Die Beheizung der Wohnräume erfolgt über ein Fussbodenheizungssystem. In den Bädern sind zusätzlich elektrische Badheizkörper vorgesehen. Nebenräume erhalten Ventilkompaktheizkörper. Treppenhäuser erhalten Mehrsäulige Radiatoren Das Wärmeverteilnetz im Keller und in den Steigsträngen ist aus nahtlosem Stahlrohr, DIN EN 10220. Die Anbindeleitungen erfolgen nach DIN EN 10305. Anbindeleitungen im Fussboden sind aus PEX-Mehrschichtverbundrohr. Dämmung gemäß gültiger ENEV. Für die Wärmeverbrauchserfassung sind Passstücke vorzusehen.
Leitmassen KG 420 Heizung 250 KW Wärmeerzeugung Fernwärmestation, 3 Heizkreise 3 x Unterstation bestehend aus:
3 x Pufferlademodul (1 x 30 kW, 2x 35 Kw) 4 x Pufferspeicher (2 x 1 000 l, 2 x 500 l),
3 x Frischwasserstation (12 WE, 23 WE, 28 WE) 1 x Druckhaltung kompressorgesteuert, 400 l 1 x Vakuum Sprührohr entgasung (Anlagen Inhalt ca. 7143 l) Ca. 3 100 lfdm. Heizungsrohr mit Dämmung 87 St. Heizkörper elektrisch, 16 St. Heizkörper Statisch Ca. 4 800 m Fussbodenheizung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 241
Zusätzliche Informationen: Vertragstermine siehe AVB in den Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auf Verlangen der Vergabestelle sind Nachweise und Erklärungen entsprechend der aktuell gültige Fassung der VOB /A vorzulegen. Beachten Sie die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auf Verlangen der Vergabestelle sind Nachweise und Erklärungen entsprechend der aktuell gültige Fassung der VOB /A vorzulegen. Beachten Sie die Vertragsbedingungen (insbesondere Formblatt 211).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen AVB_A_B Formblatt 211 ff.;
Gem. aktueller Fassung der VOB; Die Frist für die Schlusszahlung gemäß VOB/B wird verlängert auf 60 Kalendertage”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Vergabeunterlagen AVB_A_B Formblatt 211 ff.;
Gem. aktueller Fassung der VOB; Die Frist für die Schlusszahlung gemäß VOB/B wird verlängert auf 60 Kalendertage
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 188-453038
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-19
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-19
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronische Submission
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regieurung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regieurung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen wollen, vergangen sind (vgl. 160 Abs. 3 Nr. 4GWB).Ab 7 Kalnedertage vor Submissionszeitpunkt werden keine Fragen mehr von der Vergabestelle beantwortet.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regieurung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 232-568920 (2020-11-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 682620.58 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergabepaket IV: Veröffentlichung vrsl. am 24.11.2020 Submission vrsl. am 19.1.2021 LV 202 Heizungstechnik Die Ausschreibung umfasst die Heizungsarbeiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergabepaket IV: Veröffentlichung vrsl. am 24.11.2020 Submission vrsl. am 19.1.2021 LV 202 Heizungstechnik Die Ausschreibung umfasst die Heizungsarbeiten mit folgenden Leistungen:
— Gesamte Wärmeverteilnetz,
— Heizungsverteiler mit Anbindung und Installationen der Heizkörper in den Wohneinheiten, Treppenhäusern und Nebenräumen,
— Dämmung der Anbindeleitungen im Fussboden, Trockenbauwänden und Schächten,
— Erstellung und Ausführung der Heizungszentrale,
Die Energieversorgung erfolgt über eine neu zu erstellende Heizzentrale in den eigens dafür vorhandenen Räumen im Untergeschoss. Versorgungsunternehmen ist die SWM München.
In den Reihen-/Mehrfamilienhäusern werden zur Versorgung der Wohnung mit Heizung und Warmwasser Wohnungskombistationen verwendet. Der Plattenwärmetauscher ist aus Edelstahl.
Die Beheizung der Wohnräume erfolgt über ein Fussbodenheizungssystem. In den Bädern sind zusätzlich elektrische Badheizkörper vorgesehen. Nebenräume erhalten Ventilkompaktheizkörper. Treppenhäuser erhalten Mehrsäulige Radiatoren Das Wärmeverteilnetz im Keller und in den Steigsträngen ist aus nahtlosem Stahlrohr, DIN EN 10220. Die Anbindeleitungen erfolgen nach DIN EN 10305. Anbindeleitungen im Fussboden sind aus PEX-Mehrschichtverbundrohr. Dämmung gemäß gültiger ENEV. Für die Wärmeverbrauchserfassung sind Passstücke vorzusehen.
Leitmassen KG 420 Heizung 250 KW Wärmeerzeugung Fernwärmestation, 3 Heizkreise 3 x Unterstation bestehend aus:
3 x Pufferlademodul (1 x 30 kW, 2x 35 Kw) 4 x Pufferspeicher (2 x 1 000 l, 2x 500 l),
3 x Frischwasserstation (12 WE, 23 WE, 28 WE) 1 x Druckhaltung kompressorgesteuert, 400 l 1 x Vakuum Sprührohr entgasung (Anlagen Inhalt ca. 7 143 l) Ca. 3 100 lfdm. Heizungsrohr mit Dämmung 87 St. Heizkörper elektrisch,
16 St. Heizkörper Statisch Ca. 4 800 m Fussbodenheizung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 232-568920
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: LV202 Heizungstechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stübiger Haustechnik GmbH
Postanschrift: Weißenbacher Str. 6
Postort: Selb
Postleitzahl: 95100
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberfranken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 682620.58 💰
“Den Bietern wird empfohlen sich auf der Vergabeplattform zu registrieren um automatisiert über zusätzliche odergeänderte Informationen in den...”
Den Bietern wird empfohlen sich auf der Vergabeplattform zu registrieren um automatisiert über zusätzliche odergeänderte Informationen in den Ausschreibungsunterlagen innerhalb der Angebotsfrist informiert zu werden.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einerMitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einerMitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen wollen, vergangen sind (vgl. 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).Ab 7 Kalnedertage vor Submissionszeitpunkt werden keine Fragen mehr von der Vergabestelle beantwortet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 089-227287 (2021-05-03)