Beschreibung der Beschaffung
Mit diesem Wettbewerb werden folgende Dienstleistungen ausgeschrieben:
1. Entwicklung neuer Module oder praxis-/anwendungsorientierte Reform modularer Lehrinhalte in Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz bestehender Studiengänge/Studienangebote an ivorischen Universitäten,
2. Aufbau einer virtuellen Bibliothek für Lehre, Forschung und Technologietransfer für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Côte d'Ivoire für die Subregion Westafrika.
In Aufgabenpaket 1 „Entwicklung neuer Module oder Reform bestehender modularer Studienangebote zu EnEff und RE“ sollen insgesamt 5 Module in Absprache mit Partneruniversitäten und in enger Kooperation mit dem privaten Sektor neu entwickelt oder reformiert werden. Im Detail handelt es sich um folgende Aufgaben:
— Entwicklung neuer Module (z. B. Biomasse, Solarthermie) in RE/EnEff für interdisziplinäre Studiengänge,
— Beschäftigungs- und praxisorientierte Reform bestehender Module bestehender Studienangebote/Studiengänge,
— Integration allgemeiner, themenrelevanter überfachlicher Grundlagen (Numerik und Optimierung, Simulation) in die Module,
— Integration eines didaktischen Konzepts für die Vermittlung von beschäftigungsorientierten Schlüsselkompetenzen (Soft Skills/Life Skills/Entrepreneurship, digitale Kompetenzen) als integraler Bestandteil der Module,
— Entwicklung eines Konzepts für die Didaktik der praxisintegrierten Lehre und eLearning im Themenfeld (Weiterbildungsmodul für Lehrkräfte inkl. Labortechniker in der Lehre),
— Erstellung eines Handbuchs für die entsprechende Fach- und Praxisdidaktik,
— 2 Module sollen so konzipiert werden, dass sie auch im blended learning-Format angeboten werden können.
Im Aufgabenpaket 2 „Aufbau einer virtuellen Bibliothek für Lehre, Forschung und Technologietransfer für alle RE und EnEff in Côte d'Ivoire für die Subregion Westafrika“ soll eine virtuelle Fachbibliothek konzipiert und implementiert werden. Im Detail umfasst das Aufgabenpaket folgende Aufgaben:
— Konzipierung einer virtuellen Fachbibliothek, die integraler Bestandteil des Ivorischen Te-lekommunikationsnetz für Hochschulbildung und Forschung werden oder an dieses angedockt werden soll,
— Abstimmung des Konzeptentwurfs mit allen Schlüsselakteuren und Feinjustierung des Konzepts,
— Klärung der Hosting-Frage in Abstimmung mit den oben genannten Akteuren unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und der größtmöglichen Nutzerschaft in der Region,
— Entwicklung eines umfassenden, mit den oben genannten Akteuren abgestimmten Konzepts für Hosting, Verwaltung, Wartung und Pflege der Bibliothek unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und der größtmöglichen Nutzerschaft in der Region (z. B. nationale und regionale Hochschul- und Fachnetzwerke),
— Herstellung der Passfähigkeit der virtuellen Bibliothek mit der Lernplattform für Afrika Atingi,
— Implementierung und Customizing der virtuellen Fachbibliothek.