— Los 1 - Integrierte Gesamtschule Trier ca. 200 Essen;
— Los 2 - Schulzentrum Mäusheckerweg: Friedrich-Spee-Gymnasium mit Kioskbetrieb ca. 420 Essen und Moseltal Realschule+ ca. 141 Essen;
— Los 3 - Kurfürst-Balduin-Realschule+ ca. 60 Essen;
— Los 4 - Grundschule St. Peter Ehrang ca. 103 Essen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“8EU/20 Bereitstellung von Schulessen ab dem Schuljahr 2020/2021 in 4 Losen
8EU/20”
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Kurze Beschreibung:
“— Los 1 - Integrierte Gesamtschule Trier ca. 200 Essen;
— Los 2 - Schulzentrum Mäusheckerweg: Friedrich-Spee-Gymnasium mit Kioskbetrieb ca. 420 Essen und...”
Kurze Beschreibung
— Los 1 - Integrierte Gesamtschule Trier ca. 200 Essen;
— Los 2 - Schulzentrum Mäusheckerweg: Friedrich-Spee-Gymnasium mit Kioskbetrieb ca. 420 Essen und Moseltal Realschule+ ca. 141 Essen;
— Los 3 - Kurfürst-Balduin-Realschule+ ca. 60 Essen;
— Los 4 - Grundschule St. Peter Ehrang ca. 103 Essen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IGS - Trier
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Ort der Leistung: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: IGS Trier.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Menüzyklus
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Müllentsorgungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Flexibilität Bestellsystem
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-17 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um 2 weitere Schuljahre, sofern er nicht zum 31.1.2022 durch den Auftraggeber gekündigt wird. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch um 2 weitere Schuljahre, sofern er nicht zum 31.1.2022 durch den Auftraggeber gekündigt wird. Die Gesamtvertragslaufzeit ist auf maximal 4 Jahre begrenzt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulzentrum Mäusheckerweg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Friedrich-Spee-Gymnasium und Moseltal-Realschule-Plus.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kurfürst-Balduin-Realschule-Plus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Kurfürst-Balduin-Realschule-Plus.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Warmhaltezeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um zwei weitere Schuljahre, sofern er nicht zum 31.01.2022 durch den Auftraggeber gekündigt wird. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch um zwei weitere Schuljahre, sofern er nicht zum 31.01.2022 durch den Auftraggeber gekündigt wird. Die Gesamtvertragslaufzeit ist auf maximal 4 Jahre begrenzt.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule St. Peter Ehrang
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Grundschule St. Peter-Ehrang Trier.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— aktueller Auszug aus dem Handelsregister (juristische Person) oder Gewerbezentralregister” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Hygienekonzept;
— Beispielhafte Darstellung für 2 Speisepläne für jeweils 4 Wochen;
— Sortimentslisten;
— Referenzen vergleichbar mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Hygienekonzept;
— Beispielhafte Darstellung für 2 Speisepläne für jeweils 4 Wochen;
— Sortimentslisten;
— Referenzen vergleichbar mit der zu vergebenden Leistung;
— Kioskkonzept (Los 2);
— Müllentsorgungskonzept;
— Abbestellsystem (Ziffer 4 d. Wertungskriterien);
— Speisepläne;
— Nachweis über Bezug der Eier und Eierprodukte;
— Eigenerklärung der Eignung und Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 48 VgV.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-19
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-19
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Abgabe der Angebote ist nur auf elektronischem Wege über das Portal Deutsche-eVergabe.de möglich.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind bei elektronischer Angebotsabgabe, soweit nicht elektronisch ausfüllbar, unter „Eigene Anlagen“...”
Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind bei elektronischer Angebotsabgabe, soweit nicht elektronisch ausfüllbar, unter „Eigene Anlagen“ hochzuladen.
Die folgenden Formblätter bzw. Nachweise sind ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen:
— VHB Formblatt 633 Angebotsschreiben;
— Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/ Leistungsprogramm;
— VHB Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung (oder Präqualifikationsnachweis);
— VHB Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen;
— Mustererklärung 1 und 3;
— aktueller Auszug aus dem Handelsregister (juristische Person) oder Gewerbezentralregister;
— Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens;
— Hygienekonzept;
— Beispielhafte Darstellung für 2 Speisepläne für jeweils 4 Wochen;
— Sortimentslisten;
— Referenzen vergleichbar mit der zu vergebenden Leistung;
— Kioskkonzept (Los 2);
— Müllentsorgungskonzept;
— Abbestellsystem (Ziffer 4 d. Wertungskriterien);
— Speisepläne;
— Nachweis über Bezug der Eier und Eierprodukte;
— Eigenerklärung der Eignung und Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 48 VgV.
Die folgenden Formblätter bzw. Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
— VHB Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Bei der Abkürzung VHB handelt es sich um das „Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (ausgenommen Maßnahmen der Straßen- und Wasserbauverwaltungen)“.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt:
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 073-174622 (2020-04-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“— Los 1 – Integrierte Gesamtschule Trier ca. 200 Essen;
— Los 2 – Schulzentrum Mäusheckerweg: Friedrich-Spee-Gymnasium mit Kioskbetrieb ca. 420 Essen und...”
Kurze Beschreibung
— Los 1 – Integrierte Gesamtschule Trier ca. 200 Essen;
— Los 2 – Schulzentrum Mäusheckerweg: Friedrich-Spee-Gymnasium mit Kioskbetrieb ca. 420 Essen und Moseltal Realschule+ ca. 141 Essen;
— Los 3 – Kurfürst-Balduin-Realschule+ ca. 60 Essen;
— Los 4 – Grundschule St. Peter Ehrang ca. 103 Essen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 19.69 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: IGS – Trier
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 073-174622
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: IGS – Trier
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: apetitio catering B.V. & Co. KG
Postanschrift: Bonifatiusstraße 305
Postort: Rheine
Postleitzahl: 48432
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Steinfurt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4.8 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Schulzentrum Mäusheckerweg
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fleischerei Adams GmbH
Postanschrift: Kyllstraße 5
Postort: Trier
Postleitzahl: 54293
Region: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6.07 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Kurfürst-Balduin-Realschule-Plus
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Streit Catering
Postanschrift: Bernkasteler Straße 67
Postort: Osann-Monzel
Postleitzahl: 54518
Region: Bernkastel-Wittlich🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3.46 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Grundschule St. Peter Ehrang
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5.36 💰
“Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind bei elektronischer Angebotsabgabe, soweit nicht elektronisch ausfüllbar, unter "Eigene Anlagen"...”
Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind bei elektronischer Angebotsabgabe, soweit nicht elektronisch ausfüllbar, unter "Eigene Anlagen" hochzuladen.
Die folgenden Formblätter bzw. Nachweise sind ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen:
— VHB Formblatt 633 Angebotsschreiben;
— Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm;
— VHB Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung (oder Präqualifikationsnachweis);
— VHB Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen;
— Mustererklärung 1 und 3;
— aktueller Auszug aus dem Handelsregister (juristische Person) oder Gewerbezentralregister;
— Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens;
— Hygienekonzept;
— Beispielhafte Darstellung für 2 Speisepläne für jeweils 4 Wochen;
— Sortimentslisten;
— Referenzen vergleichbar mit der zu vergebenden Leistung;
— Kioskkonzept (Los 2);
— Müllentsorgungskonzept;
— Abbestellsystem (Ziffer 4 d. Wertungskriterien);
— Speisepläne;
— Nachweis über Bezug der Eier und Eierprodukte;
— Eigenerklärung der Eignung und Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 48 VgV.
Die folgenden Formblätter bzw. Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
— VHB Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen bei der Abkürzung VHB handelt es sich um das „Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (ausgenommen Maßnahmen der Straßen- und Wasserbauverwaltungen)“.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt:
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 149-365757 (2020-07-30)