Beschaffung eines Abrollbehälters Gefahrgut nach DIN 14505 und DIN 14555-12 für die Feuerwehr der Stadt Heidelberg in 3 Losen:
— Los 1 Fahrgestell und Aufbau;
— Los 2 Beladung;
— Los 3 Funkgeräte mit ATEX-Zulassung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abrollbehälter Gefahrgut für die Feuerwehr der Stadt Heidelberg
37 2-2020
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Abrollbehälters Gefahrgut nach DIN 14505 und DIN 14555-12 für die Feuerwehr der Stadt Heidelberg in 3 Losen:
— Los 1 Fahrgestell und...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung eines Abrollbehälters Gefahrgut nach DIN 14505 und DIN 14555-12 für die Feuerwehr der Stadt Heidelberg in 3 Losen:
— Los 1 Fahrgestell und Aufbau;
— Los 2 Beladung;
— Los 3 Funkgeräte mit ATEX-Zulassung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell und Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Abrollbehälter, Grundrahmen und Aufbau nach DIN 14505.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.84 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 14
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem Angebot ist eine maßstabsgerechte Zeichnung des AB Gefahrgut mit Bemaßung abzugeben. Maßstab 1:20. Folgende Punkte müssen auf der Zeichnung mit...”
Zusätzliche Informationen
Mit dem Angebot ist eine maßstabsgerechte Zeichnung des AB Gefahrgut mit Bemaßung abzugeben. Maßstab 1:20. Folgende Punkte müssen auf der Zeichnung mit Grundriss und allen Seitenansichten erkennbar sein: Bemaßung aller Ansichten, Lagerung der in Los 2 und 3 genannten Beladung auf das abgestimmte Fahrgestell und den angebotenen Aufbau.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Beladung für einen Abrollbehälter Gefahrgut nach DIN 14555-12.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.84 💰
Beschreibung
Dauer: 4
Zusätzliche Informationen:
“Die in der Beladeliste aufgeführten Ausrüstungsgegenstände sind in einer zusammenhängenden Lieferung nach Vorgaben des Auftragnehmers Los 1 pünktlich...”
Zusätzliche Informationen
Die in der Beladeliste aufgeführten Ausrüstungsgegenstände sind in einer zusammenhängenden Lieferung nach Vorgaben des Auftragnehmers Los 1 pünktlich anzuliefern. Als zusammenhängend gilt die Anlieferung innerhalb eines Zeitfensters von maximal 8 Tagen. Die Anlieferung ist spätestens 10 Arbeitstage vorher beim Auftraggeber sowie dem Auftragnehmer Los 1 anzuzeigen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Funkgeräte mit ATEX-Zulassung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldetechnische Geräte📦
Beschreibung der Beschaffung: 9 Handfunkgeräte mit ATEX-Zulassung.
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.84 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die fernmeldetechnische Beladung ist in einer Lieferung an die Feuerwehr Heidelberg anzuliefern. Die Anlieferung muss der Feuerwehr Heidelberg 10...”
Zusätzliche Informationen
Die fernmeldetechnische Beladung ist in einer Lieferung an die Feuerwehr Heidelberg anzuliefern. Die Anlieferung muss der Feuerwehr Heidelberg 10 Arbeitstage im Voraus mitgeteilt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben. Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass das Angebot in die engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigung die folgenden Nachweise anzufordern: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (Eintragung in Berufsregister).
Vor Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Unternehmen bzw. Bieter, bei denen ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt, nicht von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden dürfen, wenn gegenüber dem Auftraggeber ausreichende Selbstreinigungsmaßnahmen dargestellt und ggf. nachgewiesen wurden. Sofern Ausschlussgründe i.S.v. §§ 123 f. GWB vorliegen, liegt eine Darstellung der ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen deshalb im eigenen Interesse des Unternehmens bzw. Bieters. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird darauf hingewiesen, dass sich der Auftraggeber ausdrücklich vorbehält, die Aspekte der Selbstreinigung bzw. Darstellungen hierzu im Rahmen einer Angebotswertung aufzugreifen und ggf. zu vertiefen. Darüber hinaus bleibt vorbehalten, die Vorlage folgender Urkunden, Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen zu verlangen:
a) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an.
b) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung an.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber gibt mit Unterzeichnung des Angebots Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB ab. Zum Beleg bleibt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber gibt mit Unterzeichnung des Angebots Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB ab. Zum Beleg bleibt vorbehalten, die Vorlage folgender Urkunden, Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen zu verlangen:
a) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an.
b) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung an.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der Verarbeitung, der Wartungsfreundlichkeit, der verwendeten Materialien sowie innovativer Lösungen ist eine entsprechende Referenzliste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der Verarbeitung, der Wartungsfreundlichkeit, der verwendeten Materialien sowie innovativer Lösungen ist eine entsprechende Referenzliste vorzulegen, an welche Feuerwehren in den letzten 2 Jahren ein entsprechender Abrollbehälter oder ein Abrollbehälter vergleichbarer Aufbauart ausgeliefert wurde.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-30
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen (siehe Ziffer 7 der Bewerbungsbedingungen). Die in der Aufforderung zur Angebotsabgabe und in Ziffer 8...”
Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen (siehe Ziffer 7 der Bewerbungsbedingungen). Die in der Aufforderung zur Angebotsabgabe und in Ziffer 8 der
Bewerbungsbedingungen genannten Erklärungen und Nachweise sind von allen Mitbietern vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 095-226534 (2020-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Abrollbehälters Gefahrgut nach DIN 14505 und DIN 14555-12 für die Feuerwehr der Stadt Heidelberg in drei Losen
— Los 1 Fahrgestell und...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung eines Abrollbehälters Gefahrgut nach DIN 14505 und DIN 14555-12 für die Feuerwehr der Stadt Heidelberg in drei Losen
— Los 1 Fahrgestell und Aufbau;
— Los 2 Beladung;
— Los 3 Funkgeräte mit ATEX-Zulassung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 095-226534
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell und Aufbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ITURRI Feuerwehr- und Umwelttechnik GmbH
Postanschrift: Essener Straße 8
Postort: Wilnsdorf
Postleitzahl: 57234
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2739809-82📞
E-Mail: cmeiswinkel@iturri.com📧
Fax: +49 273980999 📠
Region: Arnsberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beladung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Funkgeräte mit ATEX-Zulassung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bastian Feuerwehrtechnik
Postanschrift: Essenweinstraße 38
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 67131
Telefon: +49 72162690860📞
E-Mail: vertrieb@bastian-feuerwehrtechnik.de📧
Region: Karlsruhe🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 164-398219 (2020-08-20)