Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche geforderten Nachweise gemäß dem Formblatt Auswahlkriterien sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen!
Für die Eignungsprüfung nach § 6 EU – Teilnehmer am Wettbewerb – sind als Mindestkriterium
Folgende Unterlagen im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs vorzulegen:
— § 6a EU Nr. 1:
Vorlage Nachweise Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer;
— § 6a EU Nr. 2 a):
Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder den Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung;
— § 6a EU Nr. 2 c):
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der Mindestjahresumsatz beträgt 500T EUR;
— § 6a EU Nr. 3 a):
3 Referenznachweise für in den letzten 8 Kalenderjahren ausgeführte vergleichbare Leistungen mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner d. Referenzgebers; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges;
— § 6a EU Nr. 3 g):
Angabe Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben;
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt, noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
— Erklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen;
— Vorlage Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse und des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie Vorlage einer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
Es werden maximal 8 geeignete Teilnehmer zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Sollten mehr Teilnahmeanträge mit gleicher Eignung eingehen, entscheidet das Losverfahren.