Der Auftraggeber passt sämtliche Gasgeräte in Teilen seines Gasversorgungsgebietes von Erdgas L (low calorific gas) auf Erdgas H (high calorific gas) an. Die Dienstleistungen Technisches Projektmanagement, Qualitätssicherung sowie Erhebung/Anpassung für die Standard-Gasgeräte sind für das gesamte betroffene Gasversorgungsgebiet bereits vergeben. Gleiches gilt für die Anpassung der sonstigen Sondergeräte.
Mit dem hier gegenständlichen Verfahren sollen die Leistungen der technischen „Anpassung von Sondergeräten“ (Kaminöfen und Gasgeräte mit Kraft-Wärme-Kopplung) für das gesamte betroffene Netzgebiet vergeben werden.
Die Erhebung der Gasverbrauchsgeräte im Teilnetzbereich Grevenbroich ist bereits abgeschlossen. Der Auftraggeber geht nach entsprechendem Datenclearing seitens des Technischen Projektmanagements (TPM) bezogen auf den Teilnetzbereich Grevenbroich von derzeit 37 anzupassenden Sondergeräten aus.
Die Erhebung der Gasverbrauchsgeräte in den übrigen Teilnetzbereichen ist noch nicht abgeschlossen. Aufgrund vorgenommener Hochrechnungen geht der Auftraggeber für den Teilnetzbereich Mönchengladbach von insgesamt ca. 165 anzupassenden Sondergeräten und für die übrigen Teilnetzbereiche Viersen, Schwalmtal, Niederkrüchten, Vorst und St. Tönis von insgesamt ca. 119 anzupassenden Sondergeräten aus. Von diesen insgesamt geschätzten 321 anzupassenden Sondergeräten beträgt die Anzahl der nach dieser Ausschreibung anzupassenden Sondergeräte voraussichtlich insgesamt 182, wobei die konkrete Anzahl erst nach Abschluss der jeweiligen Erhebungen in den Teilnetzbereichen feststeht.
Weitere Einzelheiten zu den Netzdaten und den Schaltterminen werden in den „Bewerbungsbedingungen“ erläutert.
Grundlage der Leistungen bilden die Anforderungen der Gerätetechnik an Sondergeräten sowie die Anforderungen der DVGW-Regelwerke in der jeweils geltenden Fassung, insbesondere (u. a. G 680 (A),
03/2020, G 676-B1, 10/2011, G 695 (A), 03/2019, G 106 (M), 08/2017 und G 107 (M), 02/2020).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Anpassung von Sondergeräten im Rahmen des Projektes Marktraumumstellung Erdgas
Produkte/Dienstleistungen: Gasversorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber passt sämtliche Gasgeräte in Teilen seines Gasversorgungsgebietes von Erdgas L (low calorific gas) auf Erdgas H (high calorific gas) an....”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber passt sämtliche Gasgeräte in Teilen seines Gasversorgungsgebietes von Erdgas L (low calorific gas) auf Erdgas H (high calorific gas) an. Die Dienstleistungen Technisches Projektmanagement, Qualitätssicherung sowie Erhebung/Anpassung für die Standard-Gasgeräte sind für das gesamte betroffene Gasversorgungsgebiet bereits vergeben. Gleiches gilt für die Anpassung der sonstigen Sondergeräte.
Mit dem hier gegenständlichen Verfahren sollen die Leistungen der technischen „Anpassung von Sondergeräten“ (Kaminöfen und Gasgeräte mit Kraft-Wärme-Kopplung) für das gesamte betroffene Netzgebiet vergeben werden.
Die Erhebung der Gasverbrauchsgeräte im Teilnetzbereich Grevenbroich ist bereits abgeschlossen. Der Auftraggeber geht nach entsprechendem Datenclearing seitens des Technischen Projektmanagements (TPM) bezogen auf den Teilnetzbereich Grevenbroich von derzeit 37 anzupassenden Sondergeräten aus.
Die Erhebung der Gasverbrauchsgeräte in den übrigen Teilnetzbereichen ist noch nicht abgeschlossen. Aufgrund vorgenommener Hochrechnungen geht der Auftraggeber für den Teilnetzbereich Mönchengladbach von insgesamt ca. 165 anzupassenden Sondergeräten und für die übrigen Teilnetzbereiche Viersen, Schwalmtal, Niederkrüchten, Vorst und St. Tönis von insgesamt ca. 119 anzupassenden Sondergeräten aus. Von diesen insgesamt geschätzten 321 anzupassenden Sondergeräten beträgt die Anzahl der nach dieser Ausschreibung anzupassenden Sondergeräte voraussichtlich insgesamt 182, wobei die konkrete Anzahl erst nach Abschluss der jeweiligen Erhebungen in den Teilnetzbereichen feststeht.
Weitere Einzelheiten zu den Netzdaten und den Schaltterminen werden in den „Bewerbungsbedingungen“ erläutert.
Grundlage der Leistungen bilden die Anforderungen der Gerätetechnik an Sondergeräten sowie die Anforderungen der DVGW-Regelwerke in der jeweils geltenden Fassung, insbesondere (u. a. G 680 (A),
03/2020, G 676-B1, 10/2011, G 695 (A), 03/2019, G 106 (M), 08/2017 und G 107 (M), 02/2020).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anpassung von Kaminöfen – Fachlos 1, mit ca. 134 anzupassenden Kaminöfen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gasversorgung📦
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Viersen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Netzgebiete der NEW Netz GmbH in Grevenbroich, Mönchengladbach, Schwalmtal, Niederkrüchten, Viersen und St. Tönis”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unter die vom Bieter zu erbringenden Leistungen fällt u. a. die technische Anpassung sämtlicher zugewiesener Kaminöfen entsprechend der technischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Unter die vom Bieter zu erbringenden Leistungen fällt u. a. die technische Anpassung sämtlicher zugewiesener Kaminöfen entsprechend der technischen Notwendigkeiten der Geräte zu den jeweiligen Schaltzeitpunkten sowie die Übernahme der Materialwirtschaft für die technische Anpassung der Kaminöfen und die lückenlose Dokumentation aller durchgeführten Aktivitäten. Die Aufträge werden dem Auftragnehmer vom Technischen Projektmanagement zugeteilt und sind unter Einhaltung der technischen Vorgaben für die technische Anpassung der Kaminöfen zu erfüllen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Anpassung von Gasgeräten mit Kraft-Wärme-Kopplung – Fachlos 2, mit ca. 48 anzupassenden Gasgeräten mit Kraft-Wärme-Kopplung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Netzgebiete der NEW Netz GmbH in Grevenbroich, Mönchengladbach, Schwalmtal, Niederkrüchten, Viersen, Vorst und St. Tönis”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unter die vom Bieter zu erbringenden Leistungen fällt u. a. die technische Anpassung sämtlicher zugewiesener Gasgeräte mit Kraft-Wärme-Kopplung entsprechend...”
Beschreibung der Beschaffung
Unter die vom Bieter zu erbringenden Leistungen fällt u. a. die technische Anpassung sämtlicher zugewiesener Gasgeräte mit Kraft-Wärme-Kopplung entsprechend der technischen Notwendigkeiten der Geräte zu den jeweiligen Schaltzeitpunkten sowie die Übernahme der Materialwirtschaft für die technische Anpassung der Gasgeräte mit Kraft-Wärme-Kopplung und die lückenlose Dokumentation aller durchgeführten Aktivitäten. Die Aufträge werden dem Auftragnehmer vom Technischen Projektmanagement zugeteilt und sind unter Einhaltung der technischen Vorgaben für die technische Anpassung der Gasgeräte mit Kraft-Wärme-Kopplung zu erfüllen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Allgemeine Angaben zum Unternehmen.
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 19 MiLoG, § 98c...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Allgemeine Angaben zum Unternehmen.
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 19 MiLoG, § 98c AufenthG, § 21 SchwarzArbG. Die Eigenerklärung ist im Falle der Bewerbung einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert einzureichen.
c) Eigenerklärung, dass die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW eingehalten werden.
Sollte in Bezug auf die dort benannten Standards ein anderweitiger bundesweit für allgemeinverbindlich erklärter Tarifvertrag bestehen, kommt dieser ergänzend zur Anwendung.
d) Vorlage einer Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung. Im Falle der Bewerbung einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert die Versicherungsbestätigung vorzulegen.
e) Nachweis über die Zertifizierung des DVGW (Anwendungsbereich Wartungs-/Umbauunternehmen für Gasgeräte nach DVGW G676 B1) in Bezug auf das jeweilige Fachlos oder eine gleichwertige Bescheinigung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zum Gesamtjahresumsatz und, wenn vorhanden, zum Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Erdgasumstellung) für 2017, 2018 und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zum Gesamtjahresumsatz und, wenn vorhanden, zum Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Erdgasumstellung) für 2017, 2018 und 2019.
b) Vorlage einer Wirtschaftsauskunft einer anerkannten Auskunftsdatei (nicht älter als 6 Monate, Stichtag: Datum der Veröffentlichung) oder, falls nicht vorhanden, eine Auskunft eines zuständigen Kreditinstituts und ein aktueller Handelsregisterauszug (jeweils nicht älter als 6 Monate, Stichtag: Datum der Veröffentlichung).
Auch bei konzernverbundenen Unternehmen müssen sich die Eignungsnachweise auf das Bewerberunternehmen selbst und nicht auf konzernzugehörige Mutter-, Tochter- und Schwesterunternehmen beziehen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn das Unternehmen, auf das der Bewerber in seinem Angebot Bezug nimmt, eine Verpflichtungserklärung vorlegt und sich damit verpflichtet, für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Bewerbers in vollem Umfang einzustehen, sowie nachweist, dass es tatsächlich über die Mittel zur Ausführung des Auftrags verfügt (sog. Eignungsleihe). Zudem hat das die Eignung leihende Unternehmen die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (vgl. Ziff. III.1.1) vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Referenzen aus dem Bereich der ausgeschriebenen Leistung, ggf. vergleichbare Referenzprojekte.
b) Angabe des Auftragsteils, der an Unterauftragnehmer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenzen aus dem Bereich der ausgeschriebenen Leistung, ggf. vergleichbare Referenzprojekte.
b) Angabe des Auftragsteils, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll.
Auch bei konzernverbundenen Unternehmen müssen sich die Eignungsnachweise auf das Bewerberunternehmen selbst und nicht auf konzernzugehörige Mutter-, Tochter- und Schwesterunternehmen beziehen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn das Unternehmen, auf das der Bewerber in seinem Angebot Bezug nimmt, eine Verpflichtungserklärung vorlegt und sich damit verpflichtet, für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Bewerbers in vollem Umfang einzustehen, sowie nachweist, dass es tatsächlich über die Mittel zur Ausführung des Auftrags verfügt (sog. Eignungsleihe). Zudem hat das die Eignung leihende Unternehmen die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (vgl. Ziff. III.1.1) vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Entsprechende Vorgaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Eine besondere Rechtsform wird nicht verlangt. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen in ihrem Angebot jedoch einen Vertreter benennen, der die...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Eine besondere Rechtsform wird nicht verlangt. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen in ihrem Angebot jedoch einen Vertreter benennen, der die Bewerbergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Zudem müssen sie darlegen, dass sie im Fall der Auftragserteilung eine gesamtschuldnerische Haftung für die angebotenen Leistungen übernehmen. Diese Erklärungen sind von allen Mitgliedern rechtswirksam zu unterzeichnen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-18
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Auftragsplattform subreport...”
1. Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Auftragsplattform subreport (www.subreport-elvis.de). Interessierte Bieter werden gebeten, sich unter www.subreport.de/E12484636 zu registrieren (kostenlos) und die Vergabeunterlagen dort herunterzuladen. Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform seitens des Auftraggebers erfolgt nicht.
2. Die Angebote einschließlich der geforderten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich elektronisch über subreport einzureichen. Eine Einreichung des Angebotes per Post, E-Mail oder per Fax ist unzulässig. Anfragen von Bietern sind ebenfalls ausschließlich elektronisch über subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Auskünfte werden seitens der ausschreibenden Stelle ebenfalls nur elektronisch über subreport erteilt. Die Vergabestelle behält sich vor, Anfragen, die nicht bis spätestens 9 Tage vor Ablauf der Angebotsabgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211472889📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, muss ein Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den Auftraggebern rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB. Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 227-560130 (2020-11-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber passt sämtliche Gasgeräte in Teilen seines Gasversorgungsgebietes von Erdgas L (low calorific gas) auf Erdgas H (high calorific gas) an....”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber passt sämtliche Gasgeräte in Teilen seines Gasversorgungsgebietes von Erdgas L (low calorific gas) auf Erdgas H (high calorific gas) an. Die Dienstleistungen Technisches Projektmanagement, Qualitätssicherung sowie Erhebung/Anpassung für die Standard-Gasgeräte sind für das gesamte betroffene Gasversorgungsgebiet bereits vergeben. Gleiches gilt für die Anpassung der sonstigen Sondergeräte.
Mit dem hier gegenständlichen Verfahren werden die Leistungen der technischen „Anpassung von Sondergeräten“ (Kaminöfen) für das gesamte betroffene Netzgebiet vergeben werden. Die Stückzahl wird auf 134 Stück geschätzt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 38 726 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 227-560130
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Anpassung von Kaminöfen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-14 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ELTEL Networks GmbH
Postanschrift: Wanner Straße 30
Postort: Recklinghausen
Postleitzahl: 45661
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Recklinghausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 38 726 💰
Quelle: OJS 2021/S 018-042863 (2021-01-22)