Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau/Betrieb einer RZ-Infrastruktur für 4 Schulen des Zweckverbandes im Südosten des LK München
SZV-M-RZ 2020”
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Teilnahmewettbewerb für den wettbewerblichen Dialog für den Aufbau und Betriebs einer RZ -Infrastruktur für 4 weiterführende Schulen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 264 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lokales Netz📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ethernet-Netz📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Funknetz📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computer-Backup-Dienste und Katalogkonvertierung📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau und Betrieb einer RZ-Infrastruktur für:
— 4 weiterführende Schulen;
— 2 weitere Schulen werden geplant;
— in Hostingräumen des WAN-Betreibers mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbau und Betrieb einer RZ-Infrastruktur für:
— 4 weiterführende Schulen;
— 2 weitere Schulen werden geplant;
— in Hostingräumen des WAN-Betreibers mit folgenden Systemen sind zu liefern:
— gemeinsame nutzbare Hostsysteme;
— Servervirualisierung;
— Storagesysteme;
— Backupsysteme;
— Firewallsysteme;
— Verwaltungsanwendungen.
Besonderer Wert wird gelegt auf:
— Erfahrungen in ähnlichen Umfeldern;
— Integration in die Schul-IT;
— Lieferung definierter Servicelevel;
— hohe Verfügbarkeiten.
Folgende Leistungen sind zu erbringen:
— Lieferung der Systeme;
— Aufbau der Systeme;
— Betrieb des RZ mit allen Basisleistungen.
Die detaillierte Konzeption des RZ wird im Rahmen des wettbewerblichen Dialoges ausgearbeitet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 264 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Nach Eignungskriterien
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Bescheinigung der Eintragung im Handels- oder Berufsregister — Steuerliche Bescheinigung zur Teilnahme an öffentlichen Aufträgen — Nachweise das der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Bescheinigung der Eintragung im Handels- oder Berufsregister — Steuerliche Bescheinigung zur Teilnahme an öffentlichen Aufträgen — Nachweise das der Bieter nicht im Konkurs, Liquidation oder Vergleich befindet oder Gegenstand eines entsprechenden Verfahrens ist. — MWSt. Identnummer — Nachweis eine Haftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Kurzbeschreibung einer SWOT-Analyse
Bedingungen für die Teilnahme
— Mindestumsatz 10 Mio. Euro
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Beschreibung des Unternehmens mit Darstellung des grundsätzlichen Umfanges, Aufbau und Struktur der für den Kunden zuständigen Serviceorganisation mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Beschreibung des Unternehmens mit Darstellung des grundsätzlichen Umfanges, Aufbau und Struktur der für den Kunden zuständigen Serviceorganisation mit Mitarbeitern in den betroffenen Gewerken;
— Nachweis von mind. 3 Projekten (Eigenreferenzen) im öffentlichen Umfeld, bei denen in den letzten 36 Monaten vergleichbare Leistungen erbracht wurden mit konkreten Angaben über Art und Umfang der ausgeführten Leistungen und Ansprechpartner beim Kunden.
— Lokal verfügbare Serviceorganisation (maximal 100 km Entfernung) mit mind. 10 Servicekräften;
— Nachweis der Zertifizierung der Servicekräfte durch den Hersteller der Systeme.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— mindestens 3 Referenzen — lokal verfügbarer Service (max 100 km Entfernung) — Zertifizierung durch den Hersteller” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
“Die Termine für den ersten wettbewerblichen Dialog werden bereits folgendermaßen festgelegt: 17-18.6.2020 wir bitten diese Termine vorbehaltlich der...”
Die Termine für den ersten wettbewerblichen Dialog werden bereits folgendermaßen festgelegt: 17-18.6.2020 wir bitten diese Termine vorbehaltlich der Einladung zum Verfahren bereits vorzumerken.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximillianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 086-204806 (2020-04-29)