Auftragsbekanntmachung (2020-06-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abt. Beschaffung, Zahlstelle (K13)
Postanschrift: Universitätsplatz 2
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: christoph.krause@ovgu.de📧
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.ovgu.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-172b8451923-3fc91266217bef81🌏
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Universität/Hochschule
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau eines 7 Tesla Hochleistungs-Magnetresonanztomographen (MRT)
2020/0220/K13/Kra”
Produkte/Dienstleistungen: Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte📦
Kurze Beschreibung: Aufbau eines 7 Tesla Hochleistungs-Magnetresonanztomographen (MRT).
1️⃣
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die OVGU beabsichtigt den Aufbau eines 7 Tesla Hochleistungs-MRT für Forschung an Menschen, insbesondere im Bereich der Neurowissenschaften. Hierzu soll...”
Beschreibung der Beschaffung
Die OVGU beabsichtigt den Aufbau eines 7 Tesla Hochleistungs-MRT für Forschung an Menschen, insbesondere im Bereich der Neurowissenschaften. Hierzu soll durch das zu beauftragende Unternehmen, auf der Basis existierender klinischer 7 Tesla MRT, ein erheblich stärkeres und schnelleres Gradientensystem bereitgestellt werden im Vergleich zu bislang kommerziell erhältlichen Systemen. Neben dem reinen Geräteaufbau sind sämtliche notwendige Betriebsvorrichtungen und technischen Anschlüsse, Einrichtung der Betriebsräume sowie Schutzeinhausung und Medienversorgung, die zur Inbetriebnahme erforderlich sind, durch das zu beauftragende Unternehmen zu erbringen (Generalunternehmer). Nach Lieferung und Aufstellung muss die Geräteeinheit in Betrieb genommen werden. Die Inbetriebnahme dauert mehrere Monate und erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen der OVGU und dem beauftragten Unternehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: ZS/2019/02/97145
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe Anlage Aufruf zum Teilnahmewettbewerb
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z. B. DIHK PQ-VOL (www.pq-vol.de)
Oder folgende Einzelnachweise:
Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 1 – Basisparagraphen), siehe Vergabeunterlagen bzw. Link: http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/EKnat.pdf
Hinweis: Wenn zutreffend, sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu benennen/beschreiben. Die Benennung sowie die Einreichung von Erklärungen der Nachunternehmer erfolgt erst nach gesonderter Aufforderung durch den Auftraggeber an den Bieter, wenn das Angebot des Bieters für eine Zuschlagserteilung in die engere Wahl kommt. (VK Bund, B. v. 28.09.17, VK 1 – 93/17).
Können Sie zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe den Umfang der Leistungserbringung durch Nachunternehmer noch nicht abschätzen, ist eine nachträgliche Einbindung von Nachunternehmern möglich. Die nachträgliche Einbindung bedarf jedoch der Zustimmung durch die OVGU.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von jeweils mindestens 10 Mio. EUR für Sachschäden, Personenschäden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von jeweils mindestens 10 Mio. EUR für Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied). Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mind. 5 Referenzprojekte im europäischen Raum über humane 7T MRT (in Betrieb genommen) in den letzten 5 Jahren (2015-2019).
Und
Mind. 1 Referenzprojekt im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mind. 5 Referenzprojekte im europäischen Raum über humane 7T MRT (in Betrieb genommen) in den letzten 5 Jahren (2015-2019).
Und
Mind. 1 Referenzprojekt im europäischen Raum über ein Hochleistungs- Gradientensystem (in Betrieb genommen) in den letzten 5 Jahren (2015-2019).
Mit folgenden Angaben:
Einrichtung, Ansprechpartner, Telefonnummer
Bei allen Einrichtungen muss die Möglichkeit der Besichtigung vor Ort in der KW31 2020 möglich sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten):
—...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten):
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA);
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA);
— Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA);
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA);
— Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17, 18 LVG LSA (§ 18 LVG LSA), Link: http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/LVGLSAanl.pdf.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-16
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gelten die „Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen“ (VOL/B), Stand: Ausgabe 2003. http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf.” Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst – Kamieth – Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Gemäß § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antraggegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst – Kamieth – Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 117-283232 (2020-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 13026848.74 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Umsetzung des Vorhabens
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe Anlage Aufruf zum Teilnahmewettbewerb.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 117-283232
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Aufbau eines 7 Tesla Hochleistungs-Magnetresonanztomographen (MRT)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Healthcare GmbH
Postanschrift: Karlheinz-Kaske-Str. 2
Postort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9131843171📞
E-Mail: ausschreibungen.team@siemens-healthineers.com📧
Fax: +49 9131849330 📠
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13026848.74 💰
Quelle: OJS 2021/S 005-004581 (2021-01-04)