Der DLR-Projektträger (DLR-PT) beabsichtigt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der dualen und akademischen Bildung zu intensivieren. Ziel ist es, Nachwuchs im Bereich „Forschungs- und Innovationsmanagements“ zu fördern und Fachkräfte im Fördermittelmanagement zu gewinnen. Der DLR-PT beabsichtigt für diesen Zweck die Beauftragung einer Hochschule, um in Kooperation einen praxisorientierten dualen Studiengangs aufzubauen und umzusetzen. Er unterstützt damit unabhängige Forschung auf dem Gebiet des „Forschungs- und Innovationsmanagements“.
Aufbau eines Dualen Studiums mit Studienstart Sommersemester 2021; Begleitung und Betreuung von jährlich 20 Studienstartern. Die Vertragsdauer beträgt acht Jahre ab Vertragsbeginn im Sommer 2020.
Ein entsprechender Studiengang soll an der beauftragten Hochschule im Fachbereich „Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ angesiedelt werden. Schwerpunkt des Studiums sind folgende Bereiche: Forschungs- und Innovationssysteme; Internationalisierung und Diversität; Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung; klassische Fächer der Verwaltungswissenschaften (u.a. öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Zuwendungsrecht).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-06-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hauptabteilung Einkauf
Telefon: +49 22036013635📞
E-Mail: dunja.schwerdtfeger@dlr.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dlr.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E65892575🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungszentrum
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau eines dualen praxisintegrierten Studiengangs Business Administration (Bachelor of Arts)
E65892575”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Hochschulen📦
Kurze Beschreibung:
“Der DLR-Projektträger (DLR-PT) beabsichtigt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der dualen und akademischen Bildung zu intensivieren. Ziel ist es, Nachwuchs...”
Kurze Beschreibung
Der DLR-Projektträger (DLR-PT) beabsichtigt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der dualen und akademischen Bildung zu intensivieren. Ziel ist es, Nachwuchs im Bereich „Forschungs- und Innovationsmanagements“ zu fördern und Fachkräfte im Fördermittelmanagement zu gewinnen. Der DLR-PT beabsichtigt für diesen Zweck die Beauftragung einer Hochschule, um in Kooperation einen praxisorientierten dualen Studiengangs aufzubauen und umzusetzen. Er unterstützt damit unabhängige Forschung auf dem Gebiet des „Forschungs- und Innovationsmanagements“.
Aufbau eines Dualen Studiums mit Studienstart Sommersemester 2021; Begleitung und Betreuung von jährlich 20 Studienstartern. Die Vertragsdauer beträgt acht Jahre ab Vertragsbeginn im Sommer 2020.
Ein entsprechender Studiengang soll an der beauftragten Hochschule im Fachbereich „Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ angesiedelt werden. Schwerpunkt des Studiums sind folgende Bereiche: Forschungs- und Innovationssysteme; Internationalisierung und Diversität; Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung; klassische Fächer der Verwaltungswissenschaften (u.a. öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Zuwendungsrecht).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonderausbildung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: RD09
📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Köln🏙️
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“DLR Projektträger Bereich Bildung, Gender (ID-BG)| Methoden und Beratung in der Bildung
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau eines Dualen Studiums mit Studienstart Sommersemester 2021; Begleitung und Betreuung von jährlich 20 Studienstartern. Die Vertragsdauer beträgt acht...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbau eines Dualen Studiums mit Studienstart Sommersemester 2021; Begleitung und Betreuung von jährlich 20 Studienstartern. Die Vertragsdauer beträgt acht Jahre ab Vertragsbeginn im Sommer 2020.
Ein entsprechender Studiengang soll an der beauftragten Hochschule im Fachbereich „Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ angesiedelt werden. Schwerpunkt des Studiums sind folgende Bereiche: Forschungs- und Innovationssysteme; Internationalisierung und Diversität; Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung; klassische Fächer der Verwaltungswissenschaften (u.a. öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Zuwendungsrecht).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2028-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Geschätzter Auftragswert: Der Auftraggeber ist zur Bekanntgabe des geschätzten Auftragswerts nicht verpflichtet. Die vorgenommene Eintragung gibt den...”
Zusätzliche Informationen
Geschätzter Auftragswert: Der Auftraggeber ist zur Bekanntgabe des geschätzten Auftragswerts nicht verpflichtet. Die vorgenommene Eintragung gibt den Auftragswert nicht wieder. Sie beruht ausschließlich auf technischen Gründen, weil die verwendeten elektronischen Systeme Auftragsbekanntmachungen nicht verarbeiten, wenn das Feld II.2.6) nicht ausgefüllt wird.“
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Spezifische Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB und der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB;
— Vorhandensein eines bestehenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Spezifische Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB und der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB;
— Vorhandensein eines bestehenden Hochschulstandortes mit dem Angebot eines Präsenzstudiums;
— Vorliegen von bereits akkreditieren Basisstudiengängen, insbesondere Vorliegen und bereits durchgeführt ein Basisstudiengang der Betriebswirtschaftslehre.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gültiger Nachweis über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe folgender Mindestdeckungssummen pro Fall:
a) Personenschäden bis 1 000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gültiger Nachweis über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe folgender Mindestdeckungssummen pro Fall:
a) Personenschäden bis 1 000 000,00 EUR,
b) Sachschäden bis 1 000 000 EUR und Vermögensschäden bis 500 000,00 EUR oder der Nachweis, dass der Bewerber dem Selbstversicherungsprinzip der öffentlichen Hand unterliegt. Wenn die Versicherungen über die Mindestdeckungssummen nicht bereits in der geforderten Höhe und o. g. Schadensarten bestehen, dann genügt bei Angebotsabgabe eine zusätzliche Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Die Anpassung ist spätestens zum Vertragsabschluss unaufgefordert nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe von mindestens zwei Nachweisen in den Bereichen Forschung und Lehre, vorzugsweise in den Themenfeldern Diversity und Wissensmanagement;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe von mindestens zwei Nachweisen in den Bereichen Forschung und Lehre, vorzugsweise in den Themenfeldern Diversity und Wissensmanagement;
— Eigenerklärung einer Bietergemeinschaft;
— Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer gemäß § 36 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Bestätigung, dass die Projektsprache/Arbeitssprache Deutsch ist und das Angebot in deutscher Sprache abgefasst ist (Preisblatt/Angebotsformular);
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Bestätigung, dass die Projektsprache/Arbeitssprache Deutsch ist und das Angebot in deutscher Sprache abgefasst ist (Preisblatt/Angebotsformular);
— Bestätigung, dass das Leistungsspektrum von Vertragsbeginn an vollumfänglich abgedeckt werden wird (Preisblatt/Angebotsformular).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-07
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-16 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeanträge, Angebote und sonstige Anlagen dürfen bis zu einer Größe von maximalen 200 MB pro Datei auf der eVergabe-Plattform der Firma Subreport...”
Teilnahmeanträge, Angebote und sonstige Anlagen dürfen bis zu einer Größe von maximalen 200 MB pro Datei auf der eVergabe-Plattform der Firma Subreport hochgeladen werden. Bitte beachten Sie auch, dass nur folgende Formate für die Ausschreibungen zugelassen sind: Office-Formate (Word, Excel, etc.); PDF-Dateien; MP3-Dateien und AVI-Formate für Videos. Andere Dateigrößen und Formate lassen sich leider nicht öffnen und können somit bei den Ausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Kontaktperson: Dunja Schwerdtfeger
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungseinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau eines dualen praxisorientierten Studiengangs Business Administration (Bachelor of Arts)
TEDE5/2020-021591”
Kurze Beschreibung:
“Aufbau eines Dualen Studiums im Präsenzstudium an einer Hochschule im Studiengang Business Administration mit Abschluss Bachelor of Arts.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 104 000 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DLR e. V.
Projektträger
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau eines Dualen praxisorientierten Studiums in BWL und Begleitung/Betreuung von jährlich zwanzig Studienstartern.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterien sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 110-267316
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hochschule Koblenz
Postanschrift: Konrad-Zuse-Straße 1
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56075
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 104 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 194-469716 (2020-10-01)