Beschreibung der Beschaffung
Für die neue Marke dataport.kommunal plant Dataport einen eigenständigen Webauftritt. Eine erste Webpräsenz unter dataport-kommunal.de existiert in Form einer Landing-Page. Sie soll strukturell, gestalterisch und technisch zu einer vollumfänglichen Webseite weiterentwickelt werden. Für Beratung, Konzeption, Umsetzung sowie laufende Wartung und Pflege sucht Dataport einen kompetenten und erfahrenen Dienstleister.
Im Rahmen der Zusammenarbeit soll ein detailliertes Konzept der neuen Website entwickelt werden, welches den Umfang und die Merkmale der Website und des CMS beschreibt. Zum jetzigen Zeitpunkt sind allerdings schon Anforderungen bekannt bzw. können schon Arbeitsannahmen für den Umfang der Website getroffen werden:
— Sprache: Deutsch,
— Kernfunktionen (in Konzeptionsphase zu überprüfen / verändern): News, Termine, eigener Audio- und Video-Player, Ansprechpartner-Finder, Fachartikel oder Blog, Produkt-Darstellung, Karten-Darstellungen, Produkt-Finder und Produkt-Darstellung, Newsletter, Suche, Kontaktformular, Veranstaltungsanmeldungen, Pressroom, Landingpages für Kampagnen,
— Barrierearmut: Der Internetauftritt beachtet die aktuelle Fassung der „Web Content Access Guidelines“ (WCAG) und erfüllt alle Vorgaben gemäß der aktuellen BITV sowie die in deutsches Recht umgesetzte EU-Richtlinie 2102 mit der EN 301 549. Das Frontend muss vor Produktivsetzung in einem sogenannten BITV-Selbsttest die BITV-Konformität erreichen. Der Test ist vom Auftragnehmer durchzuführen und zu dokumentieren. Nicht erfüllte wesentliche Vorgaben sind vor der Produktivsetzung nachzuarbeiten.
Dataport sucht für die Neugestaltung seiner Webseite einen kreativen Partner, der über langjährige Erfahrung in der Unternehmenskommunikation sowie in der Umsetzung von Webseiten mit Typo3 verfügt. Bei der Auswahl legen wir besonderen Wert auf Erfahrungen
— mit Website-Relaunches in Verbindung mit Typo 3,
— mit der Entwicklung von schlüssigen Content-Marketing-Strategien,
— mit sowohl privaten als auch öffentlichen Auftraggebern.
Der Auftragnehmer übernimmt das Projektmanagement für das Projekt „Aufbau und Betrieb Webseite dataport.kommunal“ und erbringt im Projektverlauf in Abstimmung mit den Ansprechpartnern von Dataport folgende Leistungen:
— Keyword-Analyse und Erarbeitung von SEO-Empfehlungen für die Website,
— Konzeption,
— Umsetzung gemäß Konzeption (kann parallel / agil zur Konzeption erfolgen),
— Qualitätssicherung und Live-Gang,
— Dokumentation,
— Schulung der Redakteure für das CMS und die Web-Analytics-Lösung.
Es ist vorgesehen, die Website (inkl. Produktiv- und Staging-Umgebung) im Rechenzentrum von Dataport zu betreiben. Der Auftragnehmer wird dazu mit dem Betrieb von Dataport einen Qualitätssicherungs- und Deployment-Prozess vereinbaren und die Programmierungen entsprechend zur Verfügung stellen.
Nach Abschluss des Relaunch-Projektes übernimmt der Auftragnehmer bis zum Ende des Jahres 2024 folgende laufenden Leistungen:
— Sicherheits- und Patchmanagement für Typo 3 (einschl. Erweiterungen) und für die Web-Analytics-Lösung,
— Jährliche Workshops zu Weiterentwicklung und neuen Anforderungen,
— Beratungs-, Design- und Entwicklungsarbeiten für Erweiterungen und Überarbeitungen der Website,
— Konfigurationsarbeiten an Typo 3,
— Migrationsarbeiten bei Hauptversionssprüngen des CMS und der Web-Analytics-Lösung Support per Telefon, Mail oder Ticketsystem Support für die Dataport-Onlineredaktion.