Beschreibung der Beschaffung
Auszuführenden Leistungen im Wesentlichen:
Das Altgebäude erhält einen Erweiterungsbau in welchem der barrierefreie Aufzug (DIN EN81-70 Typ 2) positioniert wird. Der Aufzugschacht, aus Beton, grenzt direkt an das Altgebäude und verbindet somit das Altgebäude und den Erweiterungsbau. Der Aufzug ist als Durchlader geplant und bedient 3 Geschossebenen. Im Untergeschoss befindet sich der barrierefreie Zugang für das Gebäude. Hier hat der Aufzug nur einen Zugang. Im Erdgeschoss und im Obergeschoss befinden sich je 2 gegenüberliegende Zugänge. Es gelangt eine Brandfallsteuerung ohne BMA zur Ausführung.
Die auszuführenden Leistungen erfolgen unter Beachtung/Anwendung
Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStättVO) in der derzeit geltenden Fassung
Arbeitsstättenrichtlinien
Unfallverhütungsvorschriften
VOB Teil C, DIN 18385, (ATV) – Aufzugsanlagen, …
VOB Teil C, DIN 18299, (ATV) – Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art, …
RL 2014/33/EU,
AMEV Aufzug 2017, Stand 01.08.2017
BetrSichV, TRBS 3121, TRBS 2181
VDI 2566, DIN 8989, DIN 4109
Normenreihe DIN EN 81-20/50, DIN EN 81-70, DIN EN 81-28
Und den allgemein anerkannten Technischen Regeln.
Alle Arbeitsanweisungen, schriftlich oder mündlich, werden in Deutsch gegeben, der AN trägt die Verantwortung dafür, dass alle Anweisungen von seinem Personal verstanden und umgesetzt werden können und eine Kommunikation in deutscher Sprache ohne nennenswerte Einschränkungen auch jederzeit vor Ort möglich ist. Der zuständige Fachbauleiter und die leitende Fachkraft vor Ort sind vor Aufnahme der Arbeiten namentlich der Bauleitung zu benennen.
Zur Angebotsabgabe sind Angaben zu mindestens 3 Referenzobjekten aus dem Bereich vergleich-barer Aufzüge nach Art und Umfang aus den vergangenen 5 Jahren vor zu legen. Neben einer kurzen Beschreibung der ausgeführten Arbeiten sind der Zeitraum der Umsetzung, die Auftrags- und Abrechnungssumme sowie für Rückfragen der/die Auftraggeber und dessen/deren Ansprechpartner mit Anschrift und Kontaktdaten zu benennen.