Ausbau eines integrierten, zukunftsfähigen ERP-Systems – Universität Stuttgart

Universität Stuttgart

Ausbau eines integrierten, zukunftsfähigen ERP-Systems
Mit diesem Verfahren geklärt werden soll, ob und wie das vorgestellte Zielbild der Universität Stuttgart mit welchem wie qualifizierten Dienstleister mit welchem Leistungsportfolio wie gut und zu welchen Kosten umgesetzt werden kann.
Die im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbieter orientieren sich an der Struktur und Zielrichtung dieses möglichen VgV Verfahrens und unterbreiten ein indikatives Angebot.
1. Es geht darum, aus dem gesamten Marktangebot die Anbieter und deren Leistungsportfolien zu identifizieren, die die zu erfüllenden Anforderungen möglichst gut abdecken. Es geht entscheidend darum festzustellen, ob und welche versierten Dienstleister über entsprechend versierte Projektteams verfügen, die im Hinblick auf die besonderen Herausforderungen der Implementierungsaufgabe besonders erfahren sind und die beste Bewältigung der anspruchsvollen Implementierungsaufgabenstellung erwarten lassen.
Die Implementierung der SAP Lösung bei der Universität Stuttgart stellt eine besondere insbesondere organisatorische Herausforderung dar. Termine müssen eingehalten, Prozesse optimal durch die neue Lösung unterstützt und die beteiligten Mitarbeiter ausreichend informiert und eingebunden werden.
Insofern sind Erfahrung und Know-how des Partners in diesem Umfeld Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung. Erfahrung und Know-how sind in diesem Verfahren im Rahmen des indikativen Angebotes vorzustellen.
2. Erprobte und zuverlässige Herangehensweisen, Werkzeuge und Methoden gewährleisten eine erfolgreiche Implementierung unter den Gesichtspunkten Qualität, Termine und in Budget. Mögliche Herangehensweisen, Werkzeuge und Methoden sind in diesem Verfahren im Rahmen des indikativen Angebotes vorzustellen.
3. Der Implementierungspartner soll nach Möglichkeit auch für die im Projekt zu bearbeitenden datenschutzrechtlichen Fragestellungen zu Rate gezogen werden. Problemfelder und Lösungsansätze sind in diesem Verfahren im Rahmen des indikativen Angebotes vorzustellen.
4. Auch nach dem Going Live ist das implementierte System aus Prozess- und technischer Sicht zu optimieren und zu überwachen. Optimierungs- und Verbesserungsmodelle sind in diesem Verfahren im Rahmen des indikativen Angebotes vorzustellen.
5. Die im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbieter stellen mit ihrem indikativen Angebot ein mögliches Projektteam bestehend aus Projektleiter, Projektmitarbeiter, sonstige Mitarbeiter/innen und jeweils deren einschlägige Erfahrung im Hinblick auf die besonderen Herausforderungen der Implementierungsaufgabe vor.
6. Die im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbieter stellen mit ihrem indikativen Angebot mögliche vertragliche Vereinbarungen zur Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Universität Stuttgart und Dienstleister vor.
7. Die im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbieter machen Angaben zu den zu erwartenden Kosten. Das Verfahren soll eine realistische Grundlage für die vorzunehmende Kostenschätzung bieten.
Folgende Stundensätze sind anzugeben:
a) Stundensatz Projektleiter,
b) Stundensatz Projektmitarbeiter/in,
c) Stundensatz Sonstige Mitarbeiter/innen,
Darüber hinaus sind anzugeben:
— Evtl. Nebenkosten;
— Sonstige Kosten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-08-14 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-08-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universität Stuttgart
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: AX Projects GmbH
E-Mail: t.ax@ax-projects.de 📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
URL: www.ax-projects.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU6DZKB/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU6DZKB 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Universität

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausbau eines integrierten, zukunftsfähigen ERP-Systems – Universität Stuttgart AP2020-004”
Produkte/Dienstleistungen: Software-Entwicklung 📦
Kurze Beschreibung:
“Ausbau eines integrierten, zukunftsfähigen ERP-Systems Mit diesem Verfahren geklärt werden soll, ob und wie das vorgestellte Zielbild der Universität...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung 📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Definition des Zielbildes sind wir davon ausgegangen, dass ein gemeinschaftliches und integriertes SAP-System mit einem einzelnen Mandanten und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem indikativen Angebot in diesem Markterkundungsverfahren sind Angaben zu machen 1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen 1.1. § 123...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem indikativen Angebot in diesem Markterkundungsverfahren sind Angaben zu machen 1. Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem indikativen Angebot in diesem Markterkundungsverfahren sind Angaben zu machen 1. Angaben zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-18 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YU6DZKB
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 160-390286 (2020-08-14)