Es werden Leistungen im Bereich Facility Management für Gebäude auf dem Areal des Kirchlichen Zentrums (München, Stadtteil Haidhausen) zur Vergabe ausgeschrieben.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Objektmanagement, inkl. der wesentlichen Leistungen: Gesamtkoordination Facility Management, Zentraler Service-Desk, Projektkoordination Instandsetzungen;
— Gebäudeservice.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-09-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Erzdiözese München und Freising KdöR, Erzbischöfliches Ordinariat München, Ressort Bauwesen und Kunst”
Postanschrift: Kapellenstr. 4
Postort: München
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Erzdiözese München und Freising KdöR, Erzbischöfliches Ordinariat München, Zentrale Dienste – Ressort 7, Einkauf und Rahmenverträge – 7.2.1”
Telefon: +49 892137-2285📞
E-Mail: eur@eomuc.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.erzbistum-muenchen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E66974583🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E66974583🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Körperschaft des öffentlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung der Leistungen Objektmanagement und Gebäudeservice für das Kirchliche Zentrum München”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Es werden Leistungen im Bereich Facility Management für Gebäude auf dem Areal des Kirchlichen Zentrums (München, Stadtteil Haidhausen) zur Vergabe...”
Kurze Beschreibung
Es werden Leistungen im Bereich Facility Management für Gebäude auf dem Areal des Kirchlichen Zentrums (München, Stadtteil Haidhausen) zur Vergabe ausgeschrieben.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Objektmanagement, inkl. der wesentlichen Leistungen: Gesamtkoordination Facility Management, Zentraler Service-Desk, Projektkoordination Instandsetzungen;
— Gebäudeservice.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Immobiliendienste📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kirchliches Zentrum München
Preysingstraße 89
81667 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch den Auftragnehmer sind nachfolgende Leistungen für Objekte auf dem Areal des Kirchlichen Zentrums München zu erbringen:
Leistungen Start-Up-Phase...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch den Auftragnehmer sind nachfolgende Leistungen für Objekte auf dem Areal des Kirchlichen Zentrums München zu erbringen:
Leistungen Start-Up-Phase (15.1.2021 bis 31.3.2021), bestehend aus:
— Implementierung / Vorbereitung Regelbetrieb
Leistungen Regelbetrieb (beginnend ab 1.4.2021), bestehend aus:
— Objektmanagement, inkl. der wesentlichen Leistungen: Gesamtkoordination Facility Management, Zentraler Service-Desk, Projektkoordination Instandsetzungen;
— Gebäudeservice.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-15 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag endet am 31.3.2024 (Festlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich über die vereinbarte Festlaufzeit hinaus um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag endet am 31.3.2024 (Festlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich über die vereinbarte Festlaufzeit hinaus um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von neun Monaten zum Ende der jeweiligen Laufzeit von einer Partei gekündigt wurde. Eine Vertragsverlängerung über die Festlaufzeit hinaus kann maximal dreimal erfolgen. Das Vertragsverhältnis endet somit spätestens zum 31.3.2027.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt L124 EU (liegt den Vergabeunterlagen bei):
1. Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt L124 EU (liegt den Vergabeunterlagen bei):
1. Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB:
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen; gem. Formblatt L124 EU;
— Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
2. Erklärung bezüglich Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; gem. Formblatt L124 EU,
3. Erklärung bezüglich Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; gem. Formblatt L124 EU,
4. Erklärung bezüglich Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation; gem. Formblatt L124 EU,
5. Erklärung bezüglich Eintragung in das Berufsregister gem. Formblatt L124 EU.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.
Geforderter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.
Geforderter Mindestjahresumsatz des Bewerbers: 750,0 Tausend EUR (netto),
Geforderter Mindestjahresumsatzes des Bewerbers in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags: 750,0 Tausend EUR (netto).
Der Nachweis erfolgt mit Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt L124 EU (liegt den Vergabeunterlagen bei).
7. Der Bieter muss im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung abschließen. Die Deckungssumme dieser Versicherung muss mindestens pro Schadensfall betragen (mindestens 2-fach maximiert):
— 5,0 Mio. EUR für Personenschäden je Schadensfall;
— 5,0 Mio. EUR für sonstige Schäden je Schadensfall;
— 500 EUR Tausend für Schlüsselschäden.
Der Nachweis erfolgt mit Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt L124 EU (liegt den Vergabeunterlagen bei).
8. Vorlage einer aktuellen schriftlichen Auskunft eines Kreditinstituts zum Zahlungsverhalten des Unternehmens (nicht älter als 3 Monate, wobei für die Berechnung der Tag, an dem die Angebotsfrist endet, maßgeblich ist).
Die Auskunft muss erkennen lassen, wie lange die Geschäftsverbindungen zwischen dem jeweiligen Kreditinstitut und dem Unternehmen bestehen. Zudem muss die Auskunft darlegen, ob die Kundenbeziehungen zum Unternehmen ordnungsgemäß verlaufen.
Der Nachweis erfolgt mittels einzureichender Bankauskunft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“9. Vorlage mindestens 3 geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten 5 Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
9. Vorlage mindestens 3 geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten 5 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, welche mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind.
Der Nachweis erfolgt mit Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt L124 EU (liegt den Vergabeunterlagen bei).
10. Der Bieter muss im Bereich Qualitätsmanagement über eine Zertifizierung nach den folgenden Normen/ Richtlinien verfügen:
— Qualitätsmanagementsystem: gemäß ISO 9001 oder Vergleichbares
Der entsprechende Nachweis (Scan/ pdf) ist vom Bieter als Anlage den Angebotsunterlagen beizufügen.
11. Qualität und Erfahrung des vorgesehenen Personals für die Funktion des/der Objektmanagers/-in:
Der/die für die Leistung verantwortlichen Mitarbeiter/-in und die mit der Leistung vertraute Stellvertretung sind unter Vorlage persönlicher Referenzen (z.B. Mitarbeit an vergleichbaren Projekten, Nachweise der Qualifikation, etc.) namentlich zu benennen.
Das benannte Personal verfügt jeweils über folgende nachweislichen Qualifikationen:
— Erfahrung in den Aufgabenfeldern der Leistungsbeschreibung;
— mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Position;
— abgeschlossenes Studium im Bereich Gebäudemanagement/ Immobilienbetrieb oder Meister/Techniker oder abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Gebäudemanagement/ Immobilienbetrieb
Die Vergabestelle sichert zu, personenbezogene Daten nur zum Zweck der Angebotsauswertung bzw. Vertragsausführung zu verwenden. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens werden die von nicht berücksichtigten Bietern übersandten personenbezogenen Daten über deren Mitarbeiter gelöscht/vernichtet. Der Bieter kann seine Mitarbeiter zunächst auch pseudonymisiert benennen; auf Anforderung der Vergabestelle, spätestens vor Zuschlagerteilung, hat der Bieter die Personen jedoch namentlich anzugeben.
Der entsprechende Nachweis ist vom Bieter zu erstellen (bspw. word- oder ppt-Format) und als Anlage den Angebotsunterlagen beizufügen (pdf).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-15
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Erzdiözese München und Freising KdöR Erzbischöfliches Ordinariat Zentrale Dienste – Ressort 7 Einkauf und Rahmenverträge – 7.2.1 Schrammerstraße 3, 80333...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort)
Erzdiözese München und Freising KdöR Erzbischöfliches Ordinariat Zentrale Dienste – Ressort 7 Einkauf und Rahmenverträge – 7.2.1 Schrammerstraße 3, 80333 München.
Es findet keine öffentliche Submission statt.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 175-422881 (2020-09-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“Erzdiözese München und Freising KdöR, Erzbischöfliches Ordinariat München, Zentrale Dienste - Ressort 7, Einkauf und Rahmenverträge - 7.2.1”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Es werden Leistungen im Bereich Facility Management für Gebäude auf dem Areal des Kirchlichen Zentrums (München, Stadtteil Haidhausen) zur Vergabe...”
Kurze Beschreibung
Es werden Leistungen im Bereich Facility Management für Gebäude auf dem Areal des Kirchlichen Zentrums (München, Stadtteil Haidhausen) zur Vergabe ausgeschrieben.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Objektmanagement, inkl. der wesentlichen Leistungen: Gesamtkoordination Facility Management, Zentraler Service-Desk, Projektkoordination Instandsetzungen,
— Gebäudeservice.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1219768.44 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch den Auftragnehmer sind nachfolgende Leistungen für Objekte auf dem Areal des Kirchlichen Zentrums München zu erbringen:
Leistungen Start-Up-Phase...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch den Auftragnehmer sind nachfolgende Leistungen für Objekte auf dem Areal des Kirchlichen Zentrums München zu erbringen:
Leistungen Start-Up-Phase (15.1.2021 bis 31.3.2021), bestehend aus:
— Implementierung/Vorbereitung Regelbetrieb.
Leistungen Regelbetrieb (beginnend ab 1.4.2021), bestehend aus:
— Objektmanagement, inkl. der wesentlichen Leistungen: Gesamtkoordination Facility Management, Zentraler Service-Desk, Projektkoordination Instandsetzungen,
— Gebäudeservice.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 175-422881
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Caverion Deutschland GmbH
Postanschrift: Riesstraße 8
Postort: München
Postleitzahl: 80992
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1219768.44 💰
Quelle: OJS 2020/S 252-637021 (2020-12-23)